SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«

Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] Obmann Otto Petrovitsch und Jugendleiterin Gerda Petrovitsch. ,,Am Hontertstroch" erklang als erstes, und dank der aufgelegten Texte sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte einzuführen. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch umrahmte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 8

    [..] auf einen leben die Vertreter dieser Lyrik alle -- Nicolae Labis, die große Hoffnung der rumänischen Dichtung Anfang der fünfziger Jahre, starb , einundzwanzigjährig, an den Folgen eines Unfalls. Es ist also zwiefach gerechtfertigt, wenn Labis am Anfang der insgesamt Gedichte steht. Wer den Stand der rumänischen Vorkriegslyrik mit Ion Pillat, Lucian Blaga, Nichifor Crainic u. a. kennt und mit der Aussage dieser Generation vergleicht, wird, fast betroffen, die deutliche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] nstadt geführt werden. An ihr beteiligen sich die Professoren Joan Pop, I. Nicoarä, Paul Binder, Bakö Gza, Emil Micu und Mircea Bältescu. Auch die neuesten Ergebnisse der ungarischen und sächsischen Forschung (Killyen und Reinerth) sind berücksichtigt. Daneben stehen Gedichte von Georg Scherg, übersetzt von Adrian Hamzea, Bilder von Renate Mildner-Müller, Helfried Weiss und Kaspar Teutsch -- die beiden letzteren im Zusammenhang mit einer Frühjahrsausstellung. Ein Gespräch mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] gessen, zubereitet von der Jugend und einigen opferwilligen Frauen unter Anleitung von Frau Kaethe Fritsch befreite die Mütter von der häuslichen Kocherei. Blasmusik und Chor umrahmten die Ansprache von Pfr. M. Intscher und die Darbietungen der Kinder. Verschen, Gedichte und Lieder ernsten und heiteren Inhaltes folgten in bunter Reihenfolge und reicher Beifall belohnte die Mühe und Arbeit der Schüler und ihrer Lehrer -- E. Dienesch, M. Gross, W. Scholtes und B. Schoppel -- we [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] hrten Ehe, der drei Töchter und ein Sohn entsprangen, wie Glaubenssätze gepflegt. Wer in diesem Hause zu Gast war, wußte nachher, wie man seinem Vaterland dienen und seiner alten Heimat treu bleiben kann. Dr. Hans Zikeli rarisches Werk, dessen Erzählungen und Gedichte ein nicht minder bleibendes Denkmal für den ebenso feinsinnigen, wie gescheiten, aber auch humorvollen Menschen Oskar Kraemer bilden. Er war kein lauter, aber ein lauterer Mensch, eine feste, geschlossene Persön [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] h mit der Kreisgruppe Rothenburg zu einem sehr gut besuchten Heimatabend. Kreisvorsitzender G. Hartig begrüßte die Gäste und die zahlreich erschienenen Landsleute. Der Lechnitzer Posaunenchor umrahmte den Abend musikalisch und einige Mädchen trugen Gedichte vor und sangen zweistimmige Lieder. Die Trachtengruppe aus Laakirchen tanzte anschließend unter der Leitung ihres Jugendleiters Michael Krauss sieben verschiedene Volkstänze und sangen einige Volkslieder. Es klappte alles [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] en in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Die Langspielplatte ,,Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort bringt einen Querschnitt durch das Liedgut, die schönsten Gedichte, die Darstellung unseres Volkscharakters und lustige Schwanke aus der Feder unserer besten Schriftsteller, vorgetragen vom unvergeßlichen Fritz Hintz-Fabritius und Burgschauspieler Helmut Janatsch, dazu bekannte Siebenbürger Mä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Frühlingsheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Oie . Wiener Messe Das eben erschienene Heft bringt mehrere schöngeistige Beiträge, Gedichte von Arnold Dernerth und Wolf von Aichelburg sowie zwei ausgezeichnete Erzählungen, die mitten in das tragische Los der Südostdeutschen hineinleuchten, von Andreas Birkner und Hansjörg Kühn. Die Geschichte Wolf von Aichelburgs von den Ratten von Hameln verdient besondere Beachtung, a [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] uppe, der Solist Julius Henning und die beiden Duos Brigitte Kotsch-Lenke Kuhn und Grete Lienert-Maria Graf sächsische Volkslieder und Weisen bekannter Mundartdichter und Komponisten. Eine junge deutsche Tanzgruppe führte sächsische Tänze auf. Prof. Karl Gustav Reich trug eigene humoristische Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart vor. * Das Kollektiv der deutschen Schauspielergruppe der Bukarester ,,Theaterhochschule I. L. Caragiale" führte -- nach einer Gastspielrei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] Roth und Susanna Kern. Vereinspräsident Michael Schertzer begrüßte in wohlgesetzter Rede die Mitglieder, deren Freunde und Kinder, in deren Herzen sie gewiß Widerhall fanden. Zur Verschönerung des Abends trugen die Kinder bei, die einige deutsche und englische Weihnachtsgedichte vortrugen; die Ansage besorgte Frau S. Roth. Dann wurden in harmonischer Eintracht von allen Anwesenden unsere bekannten, schönen Weihnachtslieder gesungen. Nach der Feier folgte die Bescherung der b [..]