SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte 95«
Zur Suchanfrage wurden 3338 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] änden von Bücher in ganz Rumänien begangen. * Über Heft der ,,Neuen Literatur" schreibt die Kronstädter ,,Karpaten-Rundschau": ,,Das Heft Nr. läßt sich gut und gerne lesen. Ingmar Brantsch eröffnet mit einer nachdenklichen Prosa sowie bedenklichen Gedichten die Reihe, die vor allem in einer Aufstellung rumänischen junger Lyrik gipfelt. Dieter Schlesak übertrug die Verse ins Deutsche, sie werden in dem Sammelband mit dem Arbeitstitel: Sunt lacrimae rerum noch ersche [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Aus rumänischen Kulturzeitschriften Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Gedichte sächsischer Autoren sind auch in der Juni-Nummer der Monatszeitschrift ,,Astra" veröffentlicht (Georg Scherg: ,,Schwarze Taube" und Hans Schuller: ,,Bergfluß" -- beide übertragen von Adrian Hamzea) und in der Nr. der ,,Romania Literarä" vom . Dezember (Ingmar Brantsch: Kindliches Gemüt und ,,Der Vater hat mich gezeugt"). In der glei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7
[..] SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNG Neue Bücher und Zeitschriften Ernst Kühlbrandt: ,,Der Weisheitszahn" - Sinngedichte Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Heinz Stänescu. Seiten (Auflage Exemplare), Kleinformat, Jugendverlag, Bukarest . Preis: , Lei. In seinem Vorwort zu dem Band ,,Späte Ernte" (Kronstadt ) schreibt Ernst Kühlbrandt, der Kronstädter Humorist und Satyriker (--), ,,daß Dichter in ihrem eigenen, wohlverstandenen Interesse immer ers [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] n und die Tische festlich gedeckt. Man hatte sich lange nicht gesehen und hatte nach der Sommerpause vieles zu erzählen und Erlebnisse auszutauschen. Als Beitrag zur Unterhaltung las die Referentin einiges von Schuster Dutz, und sie fand für seine teils kauzigen, teils nachdenklichen Gedichte und Geschichten aufmerksame und dankbare Zuhörerinnen. (Verzeihung: als Vertreter des männlichen Geschlechts war unser unermüdlicher, treuer Geschäftsführer, Herr Duldner da, dem sich da [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5
[..] imm zu seinem . Geburtstag In der Juli-Nummer der ,,Astra" kommt der junge sächsische Dichter Ingmar Brantsch zweizu Wort: Einmal durch seine Besprechung der von Dieter Roth Ins Deutsche übersetzten Gedichte von Marian Sorescu ,,Kugeln und Reifen" und einmal durch ein eigenes Gedicht, das Veronica Porumbacu ins Rumänische übertragen hat ,,Wochenende mit Anna oder das absolute im Wohnblock". Wieder meldet sich Paul Binder, diesmal mit «inem Beitrag über die Geschichte der Wa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6
[..] , die sie -- wenn auch anderweitig voll ausgelastet -- nicht scheuten, um dem Ganzen zu dienen, auch hier gedankt. Die Kinder waren alle mit großem Eifer und manche auch mit auffallender Begabung dabei, sowohl beim Spiel, wie auch nachher beim Aufsagen von Gedichten, wozu sie sich geradezu drängten. Es ließe sich hier eine Auswahl tref» fen und mit der Zeit eine gute Laienspielgrupp« aufbauen. Knecht Ruprecht kam gebeugt unter der Last des schweren Sackes, für dessen Füllung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6
[..] esblätter. München . Jg. , Folge , S. S i b i u (Hermannstadt) Fotos von Edmund Höfer. Text von Paul Schuster. [Deutsche Originalfassung.] Bukarest: Verlag Meridiane . S t ä n e s c u , Heinz: Beiträge zu einer Lenau-Bibliographie Rumäniens. In: LenauForum. Vierteljahresschrift für vergleichende Literaturforschung. Wien . Jg , Folge , S. --. S t ä n e s c u , Heinz: Zur jüngsten Ausgabe der Gedichte Adolf Meschendörfers. In: Forschungen zur Volks- und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5
[..] usik mit Ehrenurkunden und Abzeichen aus, wofür die Blasmusik rauschenden Beifall fand. Wir beglückwünschen auch auf diesem Wege alle Mitglieder, besonders die ausgezeichneten und danken ihnen für ihre Mitarbeit und Einsatzbereitschaft. Der Abend wurde durch den Vortrag von Gedichten unseres Heimatdichters Schuster Dutz würdevoll abgeschlossen. Hans Jakobi aus Mediasch gab sein Bestes und ließ uns die Gedichte ,,im Wort und Mimik" tatsächlich erleben. Auch ihm sei Dank für se [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2
[..] rich bei Aachen. Hans Bergel, geb. . . in Rosenau bei Kronstadt, ist ein Bruder des bereits berühmt gewordenen Dirigenten Erich Bergel, Sohn von Erich Bergel, einst Musiklehrer in Kronstadt. Hans Bergel hat Kunstgeschichte und Musik in Rumänien studiert und sich auch als Berufssportler und Skiläufer einen Namen gemacht. Bekannt wurde er durch seine Kunstkritiken, Essays, Gedichte und Erzählungen. So erschien während seiner Kronstädter Zeit der Roman ,,Fürst und L [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6
[..] von Salzburg Andreas Rohracher und über den verstorbenen Dichter Bernt von Heiseler. Andere Artikel beschäftigen sich mit dem deutschen Kulturleben in Rumänien und Ungarn, mit den Ursachen des Kriegsausbruches im Jahre , mit Hermann Oberth und seinem Beitrag zum Flug auf den Mond. An schöngeistigen Arbeiten bringt das Heft Gedichte von Walter Myss und Nichifor Crainic sowie eine Geschichte von Georg von Drozdowski. Anton Tafferner veröffentlicht eine kunstgeschichtliche U [..]









