SbZ-Archiv - Stichwort »Geh Vorüber Hier,«
Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 15 vom 30. September 2006, S. 8[..] m Erlebnis Welt. Was aber ist Welt anderes als in einem bestimmten Raum in einer bestimmten Zeit zu leben, dazugehören und ausgestoßen sein, weggeschwemmt in der Menge und vielleicht, wenn auch nur vorübergehend, ein Zeichen setzen. Trotz allem. Nach dem Zweiten Weltkrieg schutzlos geworden, war auch das Land im Karpatenbogen jener totalen ,,Befreiung" ausgesetzt, die alles gekostet hat: das Eigentum, die bürgerlichen Rechte, Würde und Stolz, die Vergangenheit und die Zukunft [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2006, S. 9[..] chsen und Schirmherr des -jährigen Jubiläums der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V., die wohl erfolgreichste Kulturgruppe der Kreisgruppe NürnbergFürth-Erlangen und fügte im restlos belegten Saal wegweisend hinzu: ,,Der . Geburtstag ist etwas Besonderes: Die wilden Jahre dieser wundervollen Kapelle sind vorüber, nun ist die Jubilarin endgültig erwachsen. Sie spielt für uns die Melodie des Optimismus." Söder überbrachte Grüße des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edm [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2005, S. 13[..] kbar für Freundschaft, tolerant, herzlich, menschlich. Die Sammlung schließt mit den humorvollen Erinnerungen von Ing. F. Paul Habicht an den im Physikexamen durchgefallenen Studenten Einstein. Melanie S¸erbu beschließt mit einem eigenen Gedicht dieses so wichtige Kapitel ihres Lebens: ,,Aus der Weite des Alls,/ Führt ihre Bahn von Sehnsucht getrieben einander zu./ Es wäre fast geworden die MenschenLiebe/ Doch gleiten sie aneinander vorüber ...". Ihr Kommentar: ,,Das war Eins [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2005, S. 20[..] fand am . . auf dem Friedhof in Creußen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Seite . . September A N Z E I G E N Siebenbürgische Zeitung Schmerzlich war's vor dir zu steh'n, dem Leiden hilflos zuzuseh'n. Vorüber sind die Leidensstunden, die schwere Zeit ist überwunden, nun hast du Ruh', uns bleibt der Schmerz. Schlaf wohl, du liebes Mutterherz! In tiefster Trauer, Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied [..] 
- 
    Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 6[..] ürde lediglich auch einer falschen Heroisierung jener Jahre Vorschub leisten. Zeiten der äußersten Brutalität, des Existenz bedrohenden Zwangs, in denen die Individuen einer Gruppe auf den Urinstinkt des nackten Überlebens zurückgeworfen werden, gehen nicht spurlos an der Gemeinschaft vorüber, und sei sie noch so fest gefügt gewesen. Dass sich Traumata vielfältigster Ursächlichkeit und Tiefe dann auch in den Folgejahren fortgesetzt haben, steht für jeden außer Frage, der sie [..] 
- 
    Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 19[..] Can-Can-Tänzerinnen gab es tosenden Applaus und unsere Lachmuskeln wurden sehr strapaziert. Acht Herren traten in selbst entworfenen Kostümen auf und machten dem Can-Can alle Ehre. Wir freuten uns riesig, dass sich die Tanzgruppe nach ihrem Auftritt uns anschloss und bis zum Ende der Veranstaltung, mit uns Fasching feierte. Doch einmal geht alles vorüber und am Aschermittwoch trafen wir uns im Haus der Heimat in Nürnberg, als es hieß: ,,Fasching ade, bis zum nächsten Jahr, es [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 12[..] . Ortrud Scola, Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher prägten die Geschichte des Frauenkreises München. Die Liste der Frauen, an die zu selten erinnert wird, ist jedoch viel länger. Lebendig und bildhaft zog die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts an unseren Augen vorüber. Geschickt baute die Referentin eine kleine Chronik der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in ihren Vortrag ein und entlockte uns tiefen Respekt vor unseren Vorfahnicht über die Eltern - ans [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2004, S. 6[..] dschaften, die die Blicke in weite Horizonte lenken und dabei romantische Gefühle hervorrufen. Eine Sonne als intensiv roter Kreis steht am Himmel, oder sie leuchtet auf einem anderen Acryl-Gemälde in einem hellen Gelb. Die Kompositionen bieten Formund Farbelemente an, wie sie von den so genannten abstrakten Malern erfunden wurden. Die Errungenschaften der modernen gegenstandsfreien Künstler gingen an RADU nicht spurlos vorüber. Aber er blieb der Wirklichkeit treu. Kein Wunde [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2003, S. 6[..] einer Übersicht des künstlerischen Lebensweges der Schauspielerin Margot Göttlinger erläutert werden. Rumäniendeutschen Begriffen wie ,,Kartelle" sind allerdings keine gesonderten Anmerkungen gewidmet. Insgesamt vermittelt der Roman jedoch einen guten Einblick in das Leben der Schauspielerin Margot Göttlinger, die im April verstarb. ,,Denn schnell und spurlos geht des Mimen Kunst, / Die wunderbare, an dem Sinn vorüber, / Hier stirbt der Zauber mit dem Künstler ab...", do [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2003, S. 16[..] trafen uns am . August in Susch: Udo, Delia, Zoli, Julius, mein Mann Werner und ich aus dem Schwabenland, Edeltraute von der Drabenderhöhe bei Köln. Es war sehr heiß, als wir an einer Schweizer Haltestelle aus einem Schweizer Postauto ausstiegen, unsere schweren Rucksäcke schulterten und aufbrachen. Ich keuche den Berg hoch. Mein Kopf ist vor Anstrengung blockiert. Nur mein inneres Auge arbeitet. Bilder der letzten vier Tage ziehen in Bruchstücken vorüber: Hitze, Schweiß, [..] 









