SbZ-Archiv - Stichwort »Geh Vorüber Hier,«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 1

    [..] Brutalität, des existenzbedrohenden Zwangs, in denen die Individuen einer Gruppe auf den Urinstinkt des nackten Überlebens zurückgeworfen werden, gehen nicht spurlos an der Gemeinschaft vorüber, und sei sie noch so festgefügt, noch so integer in ihrem Ansatz, ein noch so ,,heiiger Ring" gewesen (Michael Albert). Daß sich Traumata ähnlicher Art dann auch in den Folgejahren fortgesetzt haben, steht für jeden außer Frage, der sie bewußt erlebt hat. Zahlenmäßig mehr und mehr red [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 7

    [..] entlang dem schäumenden Ettersbach bis zum Naturfreundehaus, dann auf felsigem Steg hinauf ins Goldsbachtal, begleitet von Felswänden, über die in der Nacht gefallenes Regenwasser als leuchtende Wasserfälle herabstürzte. An noch zwei Schutzhütten ging's vorüber und öffnete sich, nach Metern Aufstieg, der Wald zur Gipfelwiese des Kandel, unserem Tagesziel. Hier oben, in Meter Höhe, herrschte Nebel- und Wolkentreiben, so daß die Fernsicht begrenzt war. Eine warme Suppe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12

    [..] Jesus! Zum Glauben gehört freilich die Anfechtung hinzu. Glaube ist nie ein fester, verfügbarer Besitz, sondern ein immer neues Geschenk. In der Anfechtung, in der sich auch Kleinmut und Zweifel melden, ist es wichtig, für Trost und Zuspruch offen zu sein. Sei nur getrost, bald ist die Nacht vorüber. Sei nur getrost, bald ist die Sonne da. Sei nur getrost, bald wird der Herr dir sagen, warum im Leben dies und das geschah. Im ewigen Lichte wirst du bald erkennen, wie wunderba [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 13

    [..] waren Höhepunkte eines insgesamt sehr gelungenen Fasnetballs, der auch den Tänzern reichlich Gelegenheit bot, ihrem Laster zu frönen. Das Duo Karat verstand es meisterhaft, Altvertrautes mit Modernem klanglich zu mixen. So kam es, daß Mitternacht schon längst vorüber war, als man sich in Rottweil frohgemut trennte . . . Traute Habicher Kreisgruppe Biberach Osterball und Bastelnachmittag Alle Landsleute sind zum Osterball am Sonntag, dem . April, in der Stadthalle Biberach he [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 9

    [..] artet, schon im Sommer fingen sie am Wunschzettel an - aber so schwer wie heute ist es ihnen noch nie gefallen. Der Vormittag mit der warmen Hanklich und den zerbrochenen Nußkringeln - die lassen sich doch nicht mehr verwenden -, ging noch eben vorüber, aber nun ist es nicht mehr zum Aushalten. Nun sitzt auch noch Karl - der große StudentBruder - schon lange drinnen beim Vater, - er habe einen Aufsatz zu machen. Wie hatten sie sich auf ihn gefreut! Gestern abend war er aus de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 5

    [..] t hatten, aber wir begruben sie heiter: wir konnten ihnen etwas Gutes tun. Das Wissen um den Todistin den Kindern lebendiger als in ihren älteren Jahren, wenn der Drang des Lebens, des Gestaltens dieses geheimnisvolle Wissen überflutet. Erst später kommt der große Schmerz. Zwei großartige, in ihrer Knappheit geniale Gedichte gibt es von Matthias Claudius: Der Tod und das Mädchen Das Mächen: Vorüber! Ach vorüber! Geh, wilder Knochenmann! Ich bin nochjung, geh, Lieber! und rühr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7

    [..] yklus ,,Totenkranz", der dem Gedenken an sein verstorbenes Kind gewidmet ist. Hier finden wir die ergreifenden Verse: ,,Ausgerungen, ausgeklungen; In die tiefe, heil'ge Stille ragt die Ewigkeit hernieder Und der Gottheit ernster Wille. Machtlos nieder sinkt die Seele; Hoffen, Zagen, eitles Wähnen, Alles, alles ist vorüber Und es fließen still die Tränen." Er aber, der Dichter, der am . April , vor hundert Jahren, die Augen für immer schloß, ging unerschrocken aus dieser [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 8

    [..] Berlin und schloß sein Studium dann in Wien ab, wo er auch zum Doktor der Veterinärmedizin promovierte. Anschließend war er Assistent an der Wiener Veterinärgeburtenklinik unter Leitung von Professor Dr. Franz Benesch, dem er sowohl für sein Berufsleben als auch für sein Menschsein sehr viel zu verdanken hatte. Die Schrecken des . Weltkriegs gingen auch an ihm nicht vorüber. Er wurde als Veterinärmediziner in der Deutschen Wehrmacht eingesetzt, wo er in erster Linie verwunde [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 4

    [..] eer lebten. Bei der ehemaligen Lochmühle führte eine Serpentine Meter steil hinauf zur Kapelle mit dem eindrucksvollen Bild der Gewitterflutkatastrophe, die im Jahre die Lochmühle unten im Tale fortgerissen hatte. An der Ruine der Grünburg, mit einem Schutzhäuschen, vorüber wurde die Schlucht verlassen. Der führte uns über den Feldbergpaß ( m) ins Wiesetal nach Todtnau, über den Notschrei zum Schauinsland, hinunter ins Bohrertal und nach Horben, wo bei Fam [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 15

    [..] euge und Zündhölzer, volle Flaschen und Blumenvasen müssen außer Reichweite gebracht, Schlüssel abgezogen werden. dem )etbunb$leben Kreisgruppe Würzburg Bei den Chormusiktagen erfolgreich Zwei Abende der . Würzburger Chormusiktage sind vorüber. Unter dem Motto ,,Das Lied klingt über Zeit und Raum" erklangen insgesamt Kompositionen. Am . März, dem zweiten der Abende, war auch dieses Mal der Samuelvon-Brukenthal-Chor unserer Kreisgruppe mit drei Liedern dabei: einem Tan [..]