SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 5735 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] beit, der Tanzgruppe unter Hansi C o n n e r t und Andreas G a t z , die für ihre Hollandreise schon eifrig am Werke sind. Ferner hob Elsen die Tätigkeit des Chores unter der nimmermüden Leitung von Rektor E n g e r, der auch eine Reihe von Veranstaltungen vorbereitet, besonders hervor. Kassier Georg N e u s t ä d t e r berichtete erschöpfend über die nicht immer leichte Arbeit und richtete die dringende Bitte an die Landsleute, doch ihrer Beitragspflicht nachzukommen und [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] gaben ihnen Kraft und Troet für das kommende Jahr. Dann tanzte eine lustige Zwergenschar in die Mitte des Saales hinein und erfreute die Anwesenden durch ihren possierlichen Zwergentanz. Ihre Kreis Rothenburg o. d. T. Der Vorsitzende, Rektor Georg F e k e r, begrüßte am . Februar die in außergewöhnlich großer Zahl erschienenen Landsleute und berichtete, daß seine Umfrage betreffend heimatliche Theaterstücke bereits von Erfolg war. Da also Aussicht besteht, daß eine Auffü [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] Freundeskreises. Alle, die sein Wirken und seine Wesensart kennen und schätzen zu lernen Gelegenheit hatten, bewahren dem Verstorbenen t . ehrendes Andenken. Abschieds, denen sich der Landesverband durch seinen Sprecher anschloß. Mit dem Liede ,,Ich hatt' einen Kameraden", vorgetragen als Flügelhornsolo von Lehrer Richard Georg als letztem Lebewohl, verabschiedeten sich sodann die anwesenden Landsleute von ihrem guten Kameraden Barth. Alle empfanden den tiefen Riß, den das Hi [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] . ; Schörwerth Michael, Klein-Probstdorf, . . ; Schuster Friedrich, Eibersdorf, . . ; Schuster Johann, Senndorf, . . ; Wachsmann Martin, Seiden, . . ; Wagner Anna, Halvelagen, . . ; Weidner Michael, Hermannstadt, . . ; Wellmann Michael, Agnetheln, . . ; Zikeli Adolfine, Hermannstadt, . . . Barthelmie Georg, Heldsdorf, . . ; Bausmerth Thomas, Reußen, . . ; Brooser Katharina, Treppen, . . ; Bücher [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] ten zu werden. Fa. Deutsche Lehrstühle an den Klausenbürger Universitäten Auf die Lehrstühle für deutsche Sprache und Literatur an de- Rumänischen und an der Ungarisch i Universität in Klausenburg wur^ n vor kurzem Professor Harald Krar >r, der bekannte, aus Mühlbach starnende Germanist und Literaturhistoriker, und Georg Scherg. Kronstadt, berufen, der sich in jüngst« Zeit als Lehrer und Schriftstallar in Si»b«n)»ürgen einen Namen gemacht hat. [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] Nummer München, Dezember . Jahrgang SiebenbürgerinOsterreichVon RA Dr. Haris Georg H e r z o g , Bundesvoi-sitzender. der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Den Lesern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ist aus früheren Artikeln von berufenster Seite, vielen auch aus eigenem Wissen um unsere Traditionen und Belange, vieles bekannt und bewußt, das in jedem Bericht über Siebenbürger Sachsen, wo immer diese leben mögen, zu sagen ist. Es wird daher angez [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] t und ein eindrucksvolles Erinnerungsbild siebenbürgisch^sächsischer Art'; bot., · Nach dem vom/ Siebenbürgischen Liederchor gesungenen ,,Afvdeser Ierd do äs e Land" begrüßte der Landesverbandvorsitzende Dr. Georg Gunesch die Ehrengäste, vor allem Bürgermeister Schröder, die Vertreter der übrigen Landsmannschaften sowie den. Bundesvorstand unserer eigenenLandsmannschaft. Er kennzeichnete den Sinn einer solchen kulturellen . Veranstaltung, mit der vor allem siebehbürgisches Vo [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] bildete eine Gedenkrede auf Viktor Kästner, gehalten vom Schriftsteller Erwin W i t t s t o c k . Sie war umrahmt von Vorträgen und Liedern Kästnerischer Gedichte, geboten von Schülern der Kerzer Schule, geführt von Lehrerin Erika Roth und vom gemischten Chor unter Leitung des Ortspfarrers Konrad Georg. Um den Rahmen eines kurzen Berichtes nicht zu überschreiten, sei aus dem Inhalt der Festrede nur soviel gesagt, daß sie hauptsächlich auf die außergewöhnliche Volks- und Heima [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8

    [..] ernd die Tür, : Das Zimmer ab.-r .war völlig leer, bis auf eine Tragbahre und zwei Sanitäter Foto: R. Döiiler Notenblatt des November Es lagen im nassen Gras Dirnbaumblätter, die roten, Als schrieben jetzt emsig die Toten Und würien uns Briete ins Gras. Der Toten schwarze Schritt Rändert ö.an Blättern die Röte; Manch Blatt beklagt meine Nöte In leicht zu entziffernder Schrill. Aber das eine besaß Dunkle Punkte im Roten, Als wären's geschriebene Noten Von Liedern, die ich verg [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] gestellter, Villach, . . In den Ausschuß Michael Beer, Vertreter, Klagenfurt, ; Johann Binder, Gärtner, Feldkirchen; Bruno Zieglasch, Maurer, St; Veit a. d; Glan, ; Arthur Steiger, Professor, Spittal a. d. Drau, ; Georg Zimmermarin, Magister, Klagenfurt. ; Ing. Adolf Burz, ehem. Ing., Radpnthein, Siedlung Ost . In den Aufsichtsrat: Ernst Tittes, Dipl.-Kfm., Vüfech,. Hauptpt. i; Dr. Walter Stenrief; [..]