SbZ-Archiv - Stichwort »Germanist«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 15
[..] lebend, wünscht Bekanntschaft einer Aussiedlerin passenden Alters zwecks Heirat. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung. . Mtuichen . unter KA -. Siebenbürger , Germanist, im Verlagswesen tätig, in Bukarest lebend, sucht verständnisvolle und nette Partnerin. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, . München . unt. KA - Nette Siebenbürgerin /, Rentnerin, vollschlank, in Baden-Württemberg lebend. N [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4
[..] Kinderlandverschickung nach Prag. Heimkehr im Sommer . Ungeregelter Schulbesuch, Landarbeit, Heimarbeit. -- Textilfachschule und Arbeit in der Wollindustrie. Abendschüler am Lenau-Lyzeum. Germanistikstudium (--) in Bukarest, Journalist und Buchautor. Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland. Lebt als freier Schriftsteller und Journalist in München. * Das Buch: ,,Er ist da:" möchte man frohlocken: Er, das ist Heinrich Lauers in den Jahren bis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 5
[..] Vertreibung in Dichtung und Literatur ,,Vertrieben..." heißt lapidar eine ,,Auswahl aus Romanen, Erzählungen, Gedichten, Tagebüchern und Zeichnungen der Jahre --", die der Schriftsteller und Germanist Ernst-Edmund Keil im Auftrag der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, traf, die auch Herausgeber des Bandes ist. Der hartgebundene, Seiten starke Band enthält Arbeiten von Autoren, darunter vom Range eines Siegfried Lenz, Günter Grass, Alexander Solsc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5
[..] chaffen jüngstverstorbener Vertreter der .Erlebnisgeneration', deren Werk nach begonnen oder mit wesentlichen Arbeiten fortgeführt" wurde. Dem Band III sind die lebenden Autoren vorbehalten. Der Germanist Ernst-Edmund K e i l -- selber Lyriker (siehe u. a. SZ vom . . ) -stand bei der Erarbeitung auch dieses Bandes vor einer fast beängstigend großen Aufgabe. Denn die Fülle der Namen wie des Materials, das sich anbot, ist kaum überschaubar; der dornige Weg aller, di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9
[..] -Ausschuß, der mit den bereitliegenden Schriften und Büchern der fünf Angeklagten dem Staatsanwalt als Dolmetscher zu Hilfe zu kommen hatte. Er setzte sich zusammen aus Prof. Dr. Stefan B i n d e r , Germanist, Prof. Heinz Fe i c h t e r, Direktor des Deutschen Lyzeums, Fridolin K l e i n , Deutschlehrer, Johann S z e k l e r , Direktor des Deutschen Staatstheaters, und dem Journalisten C i m p e a n u , alle -Temeschburg. Einzelne Mitglieder der ,,Comisia" entledigten sich w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4
[..] chsischen Professor Karl Kurt Klein in seiner ,,Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland" für einen Rußlanddeutschen gehalten. Hier nun, ein halbes Jahrhundert später, bekennt sich der namhafte Germanist Heinz Kloss als Autor dieses Liedes -- eine Darlegung, die nicht nur in Fachkreisen überraschen wird. Noch die Titel der weiteren Beiträge: ,,Über Vintila Horia" von Karl Jering, ,,Der Dolch von Troi Paian und der Christus von Seura Sass", eine Arbeit über das ladinisch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5
[..] Bayern und die Südostdeutschen" gibt Heinrich Zillich eine großangelegte Übersicht, die aufweist, daß im Südosten das Bayerische und Bajuvarische überall als prägendes Muster in Erscheinung trat. Der Germanist und Historiker Wilhelm Baum hebt ,,Deutsche Kulturleistungen des Mittelalters in Slowenien" heraus, deren materielle Spuren er aufsuchte und erforschte. Ein Lebensbild des dem . Jahrhundert angehörenden karpatendeutschen Handelsherrn, Montanunternehmers und Humanisten [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4
[..] er Architekt Hermann Fabini. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. II. Der Biologe Horst Kolassovits. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Abb. III. Der Germanist Stefan Sienerth. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Abb. IV. Der Komponist Hans Peter Türk. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Abb. V. Der Agronom Klaus Millim. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. , Ab [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3
[..] rasser. Der am . . in Mühlbach in Siebenbürgen Geborene lebte seit im Westen, nachdem er jahrzehntelang in Hermannstadt und vorübergehend an der Universität in Klausenburg gelehrt hatte. Germanist, Kunst- und Kulturhistoriker, Literaturforscher und -kritiker, Übersetzer und Biograph, war Harald Krasser -- dem der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen wurde -- im deutschen Geistesleben in Siebenbürgen nach Vielseitigkeit der Fachkenntnis die herausr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3
[..] satorischen Leistung der nationalen Minderheiten auf die staatstragende Nation; Das Folklore-Deutschtum und Folklore-Ungarntum; Die gewaltsame Assimilierung von Minderheiten ist Völkermord. Elischer, Germanist, in Fachkreisen bekannt geworden durch Veröffentlichung und InterSchwierigkeiten bei der Eingliederung ausgesiedelter Lehrer Nicht nur für die persönlichen Belange eintreten! Parallel zur . Jahrestagung der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e.V. in Bad Ki [..]