SbZ-Archiv - Stichwort »Germanist«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 11

    [..] lich eingeschränkt. Über die Gründe dieses Rückzugs ins Private kann freilich gerätselt werden. Bedauerlich ist es allemal, und vor allem jüngere und jüngste Wissenschaftler hätten von seinem soliden germanistischen und historischen Wissen und von dem über Jahrzehnte von ihm eng geknüpften Netzwerk noch eine gute Weile profitieren können. Sein geradezu legendäres Sprachempfinden, das auf Anhieb in der Lage ist, die Schwachstellen eines Textes zu erkennen, und das im Laufe ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5

    [..] er" eingestuft und erhielt einen Vertriebenenausweis. Er war also ein ,,vertriebener Flüchtling", was eigentlich auch ein Widerspruch ist. Erklärungsbedürftig ist auch sein Beruf. Von Haus aus war er Germanist und Theaterwissenschaftler, aber auch Journalist, Autor von Theaterstücken, er unterrichtete an verschiedenen Universitäten im Ausland, war mehr als zwei Jahrzehnte lang Pressesprecher der Stadtverwaltung Bretten, schrieb ein Libretto für eine Oper und führte Regie, war [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 11

    [..] reits in der Münchner Zeitschrift ,,Spiegelungen" des IKGS veröffentlicht hatte, zitierte er aus einem Papier der Stasi über angeblich staatsfeindliche Aktivitäten einer Gruppe von Klausenburger Germanisten. Die inkrimatorischen Schuldzuweisungen im Dokument finden sich nahezu wortgleich in Spitzelberichten, die im Archiv der Securitate abgelegt wurden, und das, obwohl im Jahre , als sie entstanden, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Diensten praktisch eingestell [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 8

    [..] änischen Zusammenlebens steht. Nach dem Schulbesuch in Kronstadt ging er zum Pädagogischen Institut der Universität Jassy (Abschluss mit Staatsexamen), wurde danach Lehrer im Burzenland, setzte seine germanistische Ausbildung im Fernstudium an der Universität Bukarest fort (seine Diplomarbeit widmete er dem dramatischen Werk Adolf Meschendörfers), wirkte als Lehrer an der Schule in Brenndorf und gleichzeitig an der Volkshochschule von Kronstadt. Nach seiner Ausreise wurde er [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 6

    [..] lm Andreas Baumgärtner wurde in Hermannstadt geboren und hat dort das Brukenthal-Gymnasium absolviert. Danach Studium der evangelischen Theologie in Hermannstadt sowie Studium der Geschichte und Germanistik in Konstanz und Erlangen. Es folgten ein Volontariat bei einer Tageszeitung, anschließend eine Tätigkeit als Lokal-, Kultur- und Wirtschaftsredakteur, nebenbei und danach ausschließlich als freier Journalist tätig: Kunstkritiker und Lokalreporter. Heute ist Wilhelm A. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 12

    [..] auf Sie. Vorstand der Nachbarschaft Garching Vortrag über siebenbürgische Literatur Wir laden Sie ein zu einem überaus interessanten Vortrag über siebenbürgische Literatur der Gegenwart. Der bekannte Germanist Georg Aescht spricht am . Oktober um . Uhr im Haus des Ostens, Am Lilienberg , in München über aktuelle Themen und die Situation der rumäniendeutschen Schriftsteller. Anschließend haben wir Gelegenheit, uns bei einem Glas Wein auszutauschen. Renate Kaiser Münchner [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 14

    [..] auf Sie. Vorstand der Nachbarschaft Garching Vortrag über siebenbürgische Literatur Wir laden Sie ein zu einem überaus interessanten Vortrag über siebenbürgische Literatur der Gegenwart. Der bekannte Germanist Georg Aescht spricht am . Oktober um . Uhr im Haus des Ostens, Am Lilienberg , in München über aktuelle Themen und die Situation der rumäniendeutschen Schriftsteller. Anschließend haben wir Gelegenheit, uns bei einem Glas Wein auszutauschen. Näheres in der nächste [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 5

    [..] fter Teil des vorhersehbaren Leistungselans und der geistigen Vitalität des Mannes namens Hans Bergel ist. Der am . März geborene Prof. Dr. George Guu gilt als Rumäniens derzeit herausragender Germanist. Bis vor Kurzem Chef des Lehrstuhls Germanistik an der Universität Bukarest, machte er sich als Celan-Forscher und Wiederbegründer der Internationalen Rumänischen Germanistikkongresse und als Mitglied bedeutender Fachgesellschaften in Europa einen Namen. Mit wertvollste [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 5

    [..] Platz für Verschiedenheit geben muss". Primär preiswürdig sei immer nur die ,,qualitativ hochstehende Leistung, ganz gleich auf welchem kulturellen Tätigkeitsgebiet sie vollbracht wird", erklärte der Germanist und Kulturpreisträger des Jahres (gemeinsam mit Peter Motzan). Musikstar und leidenschaftlicher Kämpfer für die Völkerverständigung Der dotierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste Auszeichnung der Siebenbürger Sachsen, wird seit von den Verbänd [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2

    [..] ösischer und englischer Sprache gedruckten Werk, das übrigens knapp acht Kilogramm wiegt, wird das Wahlverhalten in Rumänien in der Zeit nach dem Umbruch von detailliert untersucht. Der bekannte Germanist und Verlagsleiter Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoiie sowie der Soziologe und Politologe Dr. Romeo Asiminei aus Jassy stellten das Werk vor, das als bestes wissenschaftliches Buch in Rumänien ausgezeichnet wurde. Die Forschungen der zehn Autoren ergaben, dass das Wahlverhalte [..]