SbZ-Archiv - Stichwort »Germanist«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] ngen (Karin Gündisch / Mariana-Virginia Lzrescu). In der Rubrik ,,Rundschau" mit weiteren Berichten, Nachrichten und Personalien werden die Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi von Peter Motzan und der Germanist Dr. Walter Engel von Eduard Schneider jeweils zu ihrem . Geburtstag gewürdigt. Auslieferung, Vertrieb und Abonnementbetreuung erfolgt über: Intime Services GmbH, Postfach , Deisenhofen, Telefon: ( ) . Preis: Einzelheft , Euro (zuzüglich Por [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10

    [..] ffs. Ein Höhepunkt war das Orgelkonzert seines Sohnes Dr. Erich Türk in der Michaeliskirche. Der dritte Teil der Tagung stand ganz im Zeichen der Literatur: ,,Heimat ­ das literarische Refugium". Der Germanist Michael Markel verglich hierfür die Verarbeitung des Heimatbegriffes in den Werken Franz Hodjaks und Werner Söllners vor und nach der Ausreise der beiden siebenbürgischen Dichter nach Deutschland. Als Pendant zu Michael Markels Vortrag ging Dr. Daniela-Elena Vladu auf d [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 6

    [..] in. Noch in Rumänien, wo er in Hermannstadt lebte, und danach in Deutschland pflegte er gern den brieflichen Austausch. Zu seinen Partnern damals und danach zählte der Klausenburger, später Münchener Germanist Peter Motzan, der in der von ihm mitherausgegebenen IKGS-Zeitschrift vier längere, an ihn gerichtete Briefe Wolf von Aichelburgs zugänglich macht. Bei der Münchener Jubiläumstagung ,, Jahre Südostdeutsches Kulturwerk / Jahre Institut für deutsche Kultur und Geschic [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 8

    [..] unklar. Herta Müller erleichtert Umso interessanter war der zweite Teil der Tagung, in dem Jacques Lajarrige und Michael Lentz, jeder auf seine Weise, in Oskar Pastiors Werk nach Spuren suchten. Der Germanist Jacques Lajarrige fand nicht nur in den frühen Gedichten, wie etwa ,,Verhör", sondern auch in den späteren, etwa in den Petrarca-Gedichten, einen biografischen Hintergrund, wobei er mahnte, vorsichtig zu sein und nicht in die Realismusfalle zu tappen. Er schälte einen S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7

    [..] nuar . Foto: Konrad Klein Am . März referierte Hermann Müller aus Freudenstein bei Maulbronn im Stuttgarter Haus der Heimat über ,,Gusto Gräser ­ Wanderer und Waldgeist". Dabei präsentierte der Germanist und Philosoph, der Gräser persönlich kennenlernen durfte, dem interessierten Publikum an diesem, wie er sagte, ,,historischen Tag" eine Botschaft Gusto Gräsers an die Stadt Stuttgart. Ein historischer Tag deshalb, weil genau auf den Tag vor Jahren Gusto Gräser ihm de [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 2

    [..] kaufsstellen erworben werden. Erhard Graeff ,,Wir wollen es krachen lassen!"George Guu erhält Ehrenkreuz Bukarest ­ Mit dem österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst wurde der rumänische Germanist George Guu geehrt. Begründet wird die Ehrung mit Guus Verdiensten um die Förderung der österreichischen Kultur und Literatur. Der Geehrte ist Gründer der Vereinigung der Germanisten in Rumänien, außerdem begründete er die Herausgabe der Zeitschrift der Germanisten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5

    [..] gnungszentrum der Wissenschaft nach München ein. Begegnung mit Mircea Crtrescu Mircea Crtrescu vor deutschem Publikum in München. Foto: Konrad Klein Die deutsche Literatur Südosteuropas behandelt der Germanist András F. Baloghs in einem im Klausenburger Universitätsverlag erschienenen Sammelband. Der Literaturwissenschaftler ungarischer Abstammung, mit deutschen Wurzeln und aus Rumänien kommend, ist ein Kenner der ,,Regionalliteraturen" und so mutet sein Buch wie ein Spa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 8

    [..] ie Eltern ein, die mir ihre Kinder anvertraut haben". Ganzert äußerte die Hoffnung, ,,dass diese Jugendarbeit nicht in Siebenbürgen geendet hat, dass sie auch hier in Deutschland weitergeführt wird". Germanisten und Aufklärer Der dotierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis wird seit von den Verbänden der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich verliehen. In diesem Jahr erhielten diese höchste Auszeichnung der Siebenbürger Sachsen die beiden Germanisten u [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12

    [..] Versandkosten: Internet: www.schiller-hermannstadt.de oder Telefon: ( ) . Erstaunlich vielfältiges Schulleben Das Jahrbuch - des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums Der Leiter des Germanistik-Lehrstuhls Bukarest, Prof. Dr. George Guu, hatte den Anfang gemacht mit einem dem Schriftsteller Hans Bergel gewidmeten Buch. Unter dem Titel ,,, ...dass ich in der Welt zu Hause bin.` Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt" hatte er auf Buchs [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 7

    [..] m teilen, zu denen die Gespräche mit den ,,Sommersachsen" wie auch jene mit den dort verbliebenen Siebenbürger Sachsen zählen. Beim Durchkämmen des siebenbürgischen Hochlandes gibt der Historiker und Germanist immer wieder detaillierte Beschreibungen und persönliche Eindrücke wieder, die er hier und da mit historischem Hintergrundwissen über Land und Leute paart. Gremm erkundet nicht nur die ehemaligen Sachsendörfer und deren Kirchenburgen, sondern sucht auch den direkten Kon [..]