SbZ-Archiv - Stichwort »Germanistik Südosteuropa«
Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 4
[..] er Staatssekretär in bayerischen Finanzministerium ist, überraschende Bezüge seines Ministeriums zu den Siebenbürger Sachsen her. Hintersberger wurde am . Dezember in Augsburg geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Katholische Theologie, legte sein Magisterexamen im Bereich der Politikwissenschaften ab und studierte in der Weiterbildung Betriebswirtschaft. Seit ist er Landtagsabgeordneter, seit Bezirksvorsitzender der CSU Augsburg und Mitglied de [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 10
[..] e zum Gipfel des Vântoarea lui Buteanu. Herausgegeben von Bernd Schumacher, Schiller Verlag Hermannstadt, Seiten mit Farbfotos, , Euro, ISBN ---- Willaredt, Rolf L., Nienaber-Willaredt, Monika: Epochentheater. Konzeption und Dokumentation einer Lehrerfortbildung mit Schulerbeteiligung zur individuellen Förderung, Seiten, Schiller Verlag Hermannstadt, geplant für Dezember . Wittstock, Joachim: Die blaue Kugel. Erzählungen über Hermannstädter Gebäu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 7
[..] ublikationen des IKGS Verlags, Mitwirkung an der Institutszeitschrift ,,Spiegelungen", Mitwirkung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation, Aufbau und Pflege wissenschaftlicher Netzwerke im In- und Ausland. Einstellungsvoraussetzungen: Hochschulabschluss und möglichst Promotion in Germanistik oder Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft, einschlägige Publikationen zu den Forschungsschwerpunkten des Instituts, vertiefte Kenntnisse zumindest ei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7
[..] benbürger Sachsen die umfangreichste und wichtigste Sammlung an historischen Gegenständen außerhalb Siebenbürgens. Aufruf für Siebenbürgisches Museum K U L T U R A K T U E L L Germanisten tagten in Kronstadt Kronstadt Vom . bis April fand in Kronstadt die . Internationale Germanistiktagung zum Thema ,,Authentizität, Varietät oder Verballhornung" statt. Germanisten aus Athen, Passau, Bukarest, Hermannstadt, Jassy, Suceava, Temeswar und Kronstadt hielten Fachreferate [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Februar . Seite Günther Ott wurde am . Januar in Hermannstadt geboren, wo er die Brukenthalschule besuchte, um danach Germanistik, Kunstgeschichte und Archäologie in Bukarest zu studieren. Siebzehnjährig schon schrieb er Kunstkritiken für das Bukarester Tageblatt und entwickelte sein Interesse für die künstlerische Aktualität in der rumänischen Hauptstadt und im siebenbürgischen Raum, gepaart mit dem Bestreben, diese ein [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8
[..] es ,,Jungen Waldes" bei Hermannstadt erläuterte. Hans-Georg von Killyen führte mit seinem Bericht durch die Geschichte der medizinhistorischen Forschung in Siebenbürgen. Auch wies er auf die Bedeutung einer Vernetzung medizingeschichtlicher Untersuchungen aller ethnischen Gruppen Siebenbürgens hin. In der Sektion Germanistik wurden die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse über die deutsche Literatur aus Rumänien/Siebenbürgen bzw. Reflexionen auf unlängst erschiene [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 16
[..] enpelz" in Dresden Am Donnerstag, dem . Juni, findet um . Uhr im Japanischen Palais am Elbufer, Palaisplatz , Dresden, ein Kurzvortrag zum Thema ,,Der Kirchenpelz Mantel der Siebenbürger Männertracht" statt. Simone Jansen hält den Vortrag in der Reihe ,,Kultur am Mittag". Carmen Elisabeth Puchianu liest in München Am Donnerstag, . Juli, . Uhr, stellt Carmen Elisabeth Puchianu ihren Roman ,,Patula lacht" im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 4
[..] s wird nicht in allen wahrgenommen, je nach Orientierung der Studierenden, nach den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und nach dem, was eben ,,in" ist. Erfolgreich sind jetzt die Bereiche Wirtschaftswissenschaften, Germanistik, Biologie, Europa-Studien, Geografie, Journalismus und Kommunikationswissenschaften und Erziehungswissenschaften, aber wir bilden auch Mathematiker, Physiker, Chemiker, Historiker und Philosophen aus. Welche Kontakte und Partnerschaften gibt es mit Hochsc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 6
[..] die Festveranstaltung in Gundelsheim an. Am Vormittag steht der AKSL als ganzes im Mittelpunkt. Nach dem Mittagsbüfett tagen die Sektionen des AKSL (Rechts-, Kirchen- und Zeitgeschichte; Naturwissenschaften und Volkskunde; Genealogie; Schulgeschichte und Germanistik). Abends besteht Gelegenheit zur Begegnung in gemütlicher Runde in der Komturei in Gundelsheim. Im Namen des Vorstands lade ich Sie sehr herzlich zu diesem Fest ein! Ihr Ulrich A. Wien Freitag, . September H [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12
[..] rde am . März als Sohn des damaligen Mettersdorfer Pfarrlehrers geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er in seinem Heimatort, später besuchte er das Gymnasium in Bistritz und studierte dann in Klausenburg, Halle, Berlin und Bonn Germanistik, Philosophie, Geschichte, Soziologie, Volkskunde und Theologie. Ernst M. Wallner (-) Richard Kepp weltbekannter Mediziner vor Jahren geboren Prof. Dr. Richard Kepp, Direktor der Universitäts-Frauenklinik Gießen ( [..]