SbZ-Archiv - Stichwort »Germanistik Südosteuropa«
Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10
[..] uf Wolke Sieben/ Bürgen. Paradies in der Hölle ... gute Nachtgeschichten. Hermannstadt: Honterus Verlag, Seiten, , , ISBN --.- Siebenbürgen. Album -, Hrsg. von Seemann, Helfried / Lunzer, Christian, Wien: Verlag ALBUM, S., Abb., , , ISBN ---- Siebenbürgen. Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft, Hrsg. vom KirchenBurgenSchutzVerein Siebenbürgen, Verlag Shaker Media, S., farb. Abb. , , ISBN - [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7
[..] erfolgen habe" (Band II, S. ). Auch solche Anmerkungen gehören zur eingangs anerkennend genannten Klarheit und Unumwundenheit der Ausbreitungen Sienerths auf den rund Seiten seiner literatur- und sprachgeschichtlichen Untersuchungen: Sie weisen auf Blockaden wissenschaftlicher Erkenntnismöglichkeiten im Bereich der Germanistik im Allgemeinen hin, die im Ausland längst als lästig, wenn nicht gar als lächerlich empfunden werden. Stefan Sienerths Analysen sind nicht alle [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 7
[..] sitive Resonanz. Beide Autorinnen traten im Rahmen dieses Klausenburg-Kölner Literaturaustausches übrigens auch im Bonner Frauenmuseum auf. Verbindungen zu Klausenburg weist auch der in Hermannstadt geborene Schriftsteller Joachim Wittstock auf. In seinem erschienenen Erinnerungsbuch ,,Die uns angebotene Welt" schildert Wittstock seine Studienjahre (Germanistik und Rumänistik) zwischen und an der Universität Klausenburg. Im Kölner Rathaus überraschte der A [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 3
[..] Bayern des landsmannschaftlichen Verbandes. Zudem ist Göbbel eine prägende Führungspersönlichkeit der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften. Er studierte Geschichte in Klausenburg und später Germanistik und Sozialkunde an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg. trat er in den bayerischen Schuldienst ein und unterrichtet derzeit als Studiendirektor am Hans-SachsGymnasium in Nürnberg. S. B. Wertvoller Beitrag zum Zusammenwachsen Europas Horst Göb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 7
[..] Diese Konferenzen wurden in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig Maximilians-Universität München mit dem Institut für Germanistik der Universität Bergen, dem Institut für Germanistik der Universität Bukarest und dessen Exzellenz- und Forschungszentrum ,,Paul Celan" geplant und durchgeführt. In Bad Kissingen kam zu den Veranstaltern der Stiftungslehrstuhl der Bundesrepublik Deutschland ,,Deutsche [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 9
[..] tet. Aufgaben: Forschung, Lehre, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der südosteurop. Literatur- und Sprachwissenschaften mit Schwerpunkt auf deutscher Literatur, Presse und Sprache. Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium der Germanistik / Literaturwiss. mit Schwerpunkt deutsche Literatur in Südosteuropa; Promotion und ausgewiesene Publikationstätigkeit; mindestens eine südosteuropäische Sprache (Serbokroatisch, Rumänisch oder Ungarisch); Berufserfahrung i [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Die ersten Auftritte dieser Studenten bzw. Absolventen eines Germanistikstudiums an rumänischen Universitäten erfolgten in einer Zeit relativer Liberalisierung der Ausdrucksmöglichkeiten, als sich in Lehre, Forschung und Publizistik erweiterte Handlungsspielräume eröffneten und Methodenvielfalt in der Auseinandersetzung mit literarischen Texten sich Bahn brach. Außerdem zog es in den er und er Jahren viele [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 7
[..] r von bis auch die Jahre an der Schäßburger Bergschule getan, wo den Lernenden eine Lebenseinstellung vermittelt wurde, in der gesellschaftliche und individuelle Sinnfindung eine nicht geringe Rolle zu spielen hatten. Das anschließende Studium der Germanistik und Rumänistik an der Klausenburger Universität schloss Markel mit derart vorzüglichen Ergebnissen ab, dass er nahtlos an den dortigen Germanistischen Lehrstuhl berufen wurde, dessen Leitung ihm schließlic [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8
[..] n Banater Zeitung" (Temeswar) über breite publizistische Erfahrung verfügt und mit den Forschungsfeldern des IKGS bestens vertraut ist, leistet als verantwortlicher Redakteur hervorragende Arbeit. Neben den ,,Spiegelungen", die vierteljährlich erscheinen und besonders auf Literatur, Germanistik und Zeitgeschichte ausgerichtet sind, ist das IKGS auch an der Herausgabe eines wissenschaftlichen Jahrbuches ,,Danubiana Carpathica. Zeitschrift für Geschichte und Kultur in den deuts [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 4
[..] rden beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Referat , Adenauerallee -, Bonn. uk Siebenbürgen-Institut Termine .-. September : . Jahrestagung des Arbeitskreise für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Hermannstadt zum Thema ,,Hermannstadt ein Zentrum in Randlage" (mit den Sektionen Kunstgeschichte, Germanistik, Naturwissenschaften und Volkskunde). .-. Oktober : Siebentes Diplomandenund Doktorandenkol [..]