SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4

    [..] einem Vortrag die kulturellen Leistungen unseres Völkchens in Siebenbürgen und deren Auswirkungen auf die Mitbewohner anderer Nationalität. Um auch unsere neue Heimat nicht zu kurz kommen zu lassen, war Herr Otto L ü t h j e vom Ohnsorg-Theater unserer Einladung gern gefolgt; er gab einige lustige, plattdeutsche Geschichten zum besten, die allgemein gefielen. Mit den gemeinsam gesungenen Liedern ,,Af deser Jerd" und ,,Siebenbürgen Land des Segens" klang die stimmungsvolle Fei [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8

    [..] us einer großen Zahl von Einsendungen vieler Landsleute und ist eine wahre Fundgrube siebenbürgisch-sächsischer Art und sächsischen Wesens. Johann Stierl: Es geschah Denkwüriges in Siebenbürgen, Österreich und anderswo ,Seiten, Leinen DM .-Der Bauern- und Arbeiterdichter Johann Stierl hat ein neues Buch geschrieben. Es sind ernste und heitere Geschichten, in denen mancherlei Geschehen und mancherlei Schicksale vorkommen. In schlichter, ungekünstelter Sprache erzählt Stie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] sch wird ein Stück Heimat für uns lebendig. Soeben erschienen: Johann Stierl: Es geschah Denkwürdiges in Siebenbürgen, Österreich und anderswo Seiten, Leinen DM ,-Der Bauern- und Arbeiterdichter Johann Stierl hat ein neues Buch geschrieben. Es sind ernste und heitere Geschichten, in denen mancherlei Geschehen und mancherlei Schicksale vorkommen. In schlichter, ungekünstelter Sprache erzählt Stierl vor allem von den Siebenbürger Sachsen, aber auch von Rumänen, Ungarn, Ju [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] d. .) W i t t s t o c k , Erwin und Otto F-o b e r t h: Briefe aus dem literarischen Erbe. In: Neue Literatur. Bukarest . Jg. , Heft , S. -. Vorabdruck aus einem Band des KriterionVerlags, Bukarest, mit bisher unveröffentlichten Dokumenten der literarischen Gesellschaft ,,Kemeny Zsigmond" (Tg. Mures). Der Beitrag besteht aus Faksimile-Wiedergaben je eines handgeschriebenen Briefes der zwei Autoren an den Sekretär der Gesellschaft aus den Jahren und . Ei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7

    [..] die östlichen Nachbarn beitragen. Wenn sich zugleich manches von der Arbeit und dem Wollen der Künstlergilde als des Verbandes der ostdeutschen Künstler spiegelt, so versucht der Almanach mit seinen Mitteln das zu leisten, was seit zwölf Jahren in großen Ausstellungen, in literarischen und musikalischen Veranstaltungen geschieht. Der Autorenkreis umfaßt u. a. Namen wie: Hermann Stehr, Bergengruen, Thiess. Hauptmann, von Vegesack, Schaper, Miegel, Finkenstein, Lange, Piontek, [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7

    [..] suchte ich sie so vorsichtig und verständlich wie nur möglich über die Entstehung des Menschen aufzuklären. So vorbereitet ging sie den . Tag zur Schule. Als sie heimkam, fragte ich sie, wie es gewesen sei? Da sagte sie vorwurfsvoll: ,,Na weißt Du, Mutti, so viel Geschichten wie Du haben die anderen Mütter alle nicht gemacht! Meine Freundinnen hat alle der Storch gebracht!" * Einmal erzählte mir mein Vater, daß im Magistrat jetzt ein Briefkasten angebracht worden sei, wo jed [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6

    [..] . Auf verschiedenfarbigen Buchseiten stellt der Autor in jeweils vier Verszeilen kleine, große und ganz große Tiere vor und hält mit heiterer Art das Wesen eines Tieres fest -z, B. einer Schnecke, einer Schildkröte usw. Da macht das Lesen wenig Mühe und viel Freude. ,, P e t j a in d e r K r ä h e n s c h u l e " , Seiten. Hans Baumann hat die schönsten Kindergeschichten des bedeutenden russischen Kinderbuchautoren E. I. Tscharuschin übersetzt und neu erzählt. Petja und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 8

    [..] tar zu Jungs Gedankenwelt, zur Funktion der Träume, der symbolischen Bedeutung der Kunst und der psychologischen Hintergründe unserer Alltagserfahrungen. Das fesselnde Buch ist für die breite Öffentlichkeit geschrieben. L. P. Lothar von Drasenovich: ,,Lärchenholz und Lodeng'wand" Bergjägergeschichten, Seiten, Leinen, Bildtafeln, Farbglanzumschlag, Hubertusverlag, Wien, . ,- öS. Ein Buch von der Symbiose des Bergjägers mit den Bergbauern in der schönen Alpenheimat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] eine seltene Gelegenheit Gedichte von Schuster-Dutz zu hören. Landsmann Hans J a k o b i aus Mediasch ist zur Zeit im Bundesgebiet auf Besuch. Er ist nicht nur ein guter Kenner von Schuster Dutz und seinen Gedichten, sondern auch ein außergewöhnlich guter Interpret dieser Geschichten. Es stand schon in den Einladungen: Wer Schuster-Dutz-Geschichten mit dem sinnreichen Humor von Siebenbürgen her kennt, wird sie gerne noch einmal hören. Wer sie noch nicht kennt, wird erst rech [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 8

    [..] ger Sebastian eine ungewöhnliche Erbschaft erhält, die in das friedliche Leben der Siedlung Morgenfroh eine große Aufregung und ein lustiges Durcheinander bringt. Das Büchlein reiht sich ebenbürtig in die bekannten und sehr beliebten Geschichten der gleichen Autorin ein, die es versteht, die kleinen Leser spannend und anregend zu unterhalten. (Preis: DM ,.) " In der Reihe der ,,Ravensburger Hobbybücher" erschien ein weiteres praktisches Bastelbändchen von Jutta Lammer: ,,G [..]