SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 6

    [..] t, aufgetischt, gebacken, bestellt, abgeräumt und gewaschen. So warm und bekömmlich wie das Essen war, so warm und bekömmlich war dort jeder Kontakt. Es wurde über Bekanntschaftsund Verwandtschaftsgrade diskutiert, über Ischler Rezepte und aktuelle Geschichten und über die Aussiedlung. Egal welcher Inhalt, die ,,Beziehungsautobahn" war sofort gebaut. Dieses gelungene Fest war ein lebendiges Beispiel, wie gemütlich und gelungen ein Beisammensein sein kann. Auf der Rückfahrt ha [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 7 Beilage KuH:

    [..] zur Kirche gehörten, dort getauft, kon rmiert und kirchlich getraut wurden. Dort ist auch der Friedhof, die Ruhestätte der Vorfahren. Heimat, ein Thema das sehr alt und inzwischen wieder auch neu ist. Schon im Alten Testament sind beeindruckende Lebensgeschichten zu lesen. So ist im . Buch Mose, im . Kapitel die aussagestarke Geschichte Abrahams und Saras zu lesen. Sie lebten zunächst in der Fremde, bei den Hetitern. Als Sara dort stirbt, bittet Abraham um eine Grabstätte [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 14

    [..] Künstler und Urlauber. Den Schlusspunkt am sechsten Tag bildete der Besuch des Bärenreservats in der Nähe von Zernen (Zrneti), wo auf Hektar rund Bären in einer natürlichen Umgebung leben dürfen. Katharina Kurmes, die sich neben ihrem Ökotourismus-Job in diesem Projekt engagiert, konnte bewegende Geschichten von einigen Bären erzählen, die in ihrem früheren Leben als Zirkusbären oder in Kerkern gehaltene Haustiere viel zu leiden hatten. Das Mittagessen servierte Pfarre [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 3

    [..] zeigte sich in ihrer, viele geschichtliche und aktuelle Aspekte von Flucht und Vertreibung streifenden Rede zunächst berührt und dankbar für die Schilderung der beiden ganz individuellen Schicksalserfahrungen. Solche Geschichten seien es, ,,die verdeutlichen, dass Flucht eben nichts Abstraktes ist, dass dahinter menschliche Schicksale stehen ­ leider allzu oft auch solche, die nicht gut enden". Den Zweiten Weltkrieg mit dem Holocaust und den Verbrechen der Nationalsozialisten [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 1

    [..] fnete DFDH-Vorsitzender Karl Zeno Pinter im Beisein von Bürgermeisterin Astrid Fodor, der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel, der Vorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, Dagmar Zink, dem deutschen Vizekonsul Harald Franczak und dem Vorsitzenden des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch. Inhaltliche Programmpunkte waren: das aktuelle Restaurierungsprojekt der evangelischen Stadtpfarrkirche, vorgestellt von Stadtpfa [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 8

    [..] orthin kennt auch sie nicht, dass er mühsam ist, wissen alle, vielleicht verhält es sich ja aber mit diesem Weg wie mit nach Deutsch-Weißkirch. Sie ist wohl der schlechtesten eine im ganzen Land und wird doch tausendfach genutzt hin zum wohl bekanntesten, ja berühmtesten Dorf dieses Landes. Georg Aescht Ruxandra Hurezean: ,,Deutsch-Kreuz. Geschichte, Geschichten und Leben eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes". Mit einem Vorwort von Emil Hurezeanu. Deutsche Fassu [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] ude am Tanzen. In Zeiden sind die deutsche Kinder- und Jugendtanzgruppe sehr beliebt [Ralf Sudrigian]; Das kostete den Bräutigam einen Eimer Wein. Die verhüllte Braut ­ im Brauchtum und im Märchen [Hans Fink]. Mehrere, auch Siebenbürgen betreffende Beiträge, sind dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Gründung des modernen Rumänien vor Jahren gewidmet: Als man die Glocken requirierte. Geschichten aus dem Ersten Weltkrieg [Hans Liebhardt]; Ende des Krieges, Anfang einer ne [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 25

    [..] und am geselligen Teil oder durch Spenden. Anmeldung bei Michael Folberth, E-Mail: Kirchenburgen , Telefon: () , oder Horst Bretz, EMail: Wer ein Musikinstrument spielt, möge es bitte mitbringen. Wir wollen am Abend in geselliger Runde neben den Geschichten und Erzählungen im schönen Pfarrgarten musizieren. Treffpunkt ist am späten Nachmittag des . Juli oder am . Juli um . Uhr im Pfarrhaus in Hamruden, wo wir gemeinsa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3

    [..] tenministern" wie Konrad Grundmann oder zu den Vertretern der Siebenbürger Sachsen in Kanada und den USA. In einem Bericht für die Jubiläumsbroschüre zum -jährigen Bestehen des Sozialwerks (,,Gemeinsam stark ­ Hintergründe ­ Geschichten") schilderte Maria Bruckner, wie sie / von Wilhelm Schiel als ehrenamtliche Helferin des Sozialwerks gewonnen wurde. Diese Arbeit, einschließlich des Herbeischaffens von Medikamentenlieferungen, und das große Engagement aller Helfenden [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10

    [..] ichte geschenkt bekommen, Sie werden sehen, wann und wie. Schließlich habe ich ihm erlaubt, das Werk mit seinem Namen zu versehen." Ob sich Mihuleac durch diesen Kunstgriff hinter einer von ihm (teilweise) fingierten Geschichte verbirgt oder das Erzählte beglaubigen will, bleibt offen. Spannend sind aber beide Geschichten erzählt. Und nicht nur das: Sie sind humorvoll, mit viel Wortwitz und Situationskomik, wenn einem das Lachen auch ­ angesichts der historisch verbürgten sch [..]