SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 7

    [..] haben ­ unter Verschluss. ,,Aus purer Freude am Schreiben", so Karin Gündisch, entwickelt sich eine Sammlung von Erzählungen, in denen es meistens um ältere und alte Frauen geht, die einen Partner für die verbliebene Lebensstrecke suchen ­ ,,tragisch-komische Geschichten von heute". Eine davon, ein augenzwinkerndes Stück mit dem Titel ,,Gute Männer sterben früh", ist im ,,Deutschen Jahrbuch für Rumänien " n a c h z u l e s e n . Diese Erzählungen ,,haben sich einfach erg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 8

    [..] wer es ist, eine Wirklichkeit zu vermitteln, die so weit jenseits der westlichen mit ihren vermeintlichen Selbstverständlichkeiten liegt. Etliche Anthologien junger rumänischer Lyrik und Prosa liegen vor, ja es gilt davon zu künden, dass sogar Kurzgeschichten und Erzählungen von Ion Luca Caragiale ins Deutsche gebracht, vielmehr gewuchtet worden sind, dass aber diese Geschäftigkeit nicht nur auf die Messe-,,Konjunktur" zurückgeht. Die lässt die meisten Verlage eher kalt, denn [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9

    [..] in Begleitung des Fürther Chörchens der ganze Saal abschließend ,,Der Lirbrebum" von Otto Piringer/Carl Reich sang. Malwine Markel Siebenbürgisch-sächsisches Mundartautorentreffen Am . März fand das Siebenbürgisch-Sächsische Mundartautorentreffen im Nürnberger Haus der Heimat statt. Doris Hutter hatte wieder alle Siebenbürger Sachsen, die gerne Gedichte, Theater oder Geschichten in Mundart schreiben, herzlich dazu eingeladen. Ein Seminar mit Rahmenprogramm fand statt. Es r [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 3

    [..] ichte hat in Deutschland eine Rolle für die Zukunft und braucht einen Platz, genauso wie sie ihren Platz in Siebenbürgen hat. Ich habe mir vorgestellt, dass es uns irgendwann als Siebenbürger Sachsen nicht mehr gibt, unsere Geschichten, Traditionen verschwinden; unser Wissen über den Weinbau, über soziale Strukturen, Nachbarschaftshilfen sind irgendwann nicht mehr vorhanden; die Geschichten unserer Vorväter, die vor Jahrhunderten von Westen nach Osten und nach Jahrhunderten w [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4

    [..] ,,unermüdlichen, weit über das übliche Maß hinausgehenden Einsatz für unsere Museen", ,,für die bleibenden Werte, die Sie geschaffen" und ,,für das Renommee, das Sie unserem Museum im Kleihues-Bau verschafft haben". Sedlers letzte große stadtgeschichtliche Ausstellung ,,Das Reich war uns kein Traum mehr" widmet sich der NS-Zeit und ist bis zum . Januar zu sehen. Für diese Ausstellung gab es zunächst kaum Exponate. Nach einem Aufruf des Museums steuerte die Bevölkerung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 1

    [..] des Vorsitzenden, den dieser kurz erläuterte, ging hervor, dass das Sozialwerk in den vergangenen beiden Jahren viel geleistet hat. Hervorzuheben ist das -jährige Jubiläum des Vereins , zu dem die Festschrift ,,Gemeinsam stark. Hintergründe. Geschichten" erschien, die beim Heimattag in Dinkelsbühl vorgestellt wurde. Ebenfalls beim Heimattag war die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion dem Sozialwerk gewidmet. Einer der Teilnehmer, der frühere (Fortsetzung auf Seite [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 8

    [..] () . Abschlusskonzert der . Musikwoche Löwenstein Wilhelm Schmidts ist zum zweiten Mal musikalischer Gesamtleiter der . Musikwoche Löwenstein. Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm (DZM) zeigt vom . Februar bis . Mai die Ausstellung ,,Deutsche in Rumänien. Eine Minderheit ­ viele Geschichten". Zur Eröffnung der Ausstellung am . Februar kamen Mitglieder der Kreisgruppe Ulm in siebenbürgischer Tracht. Iris Mann, Ulmer Bürgermeisterin für Bildung, Soziales [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 14

    [..] anzumelden. Sollten sich zu wenige anmelden, fällt der Stammtisch leider aus. Diavortrag ,,Aus den Karpaten auf die Berge der Welt" Am Freitag, dem . April, um . Uhr zeigt unser Landsmann Reinhold Kraus in der Black Box im Haus der Kultur in Waldkraiburg den Diavortrag ,,Aus den Karpaten auf die Berge der Welt". Es gibt Geschichten über das siebenbürgische Bergsteigen, den siebenbürgischen Karpatenverein und die bergsteigerischen Abenteuer, die Reinhold Kraus auf den [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 19

    [..] tt. Diesmal radelte Liess von der Donau-Quelle, also aus Donaueschingen, bis zur Mündung des Flusses nach Tulcea und nun war er vor allem körperlich gefordert, denn diese Strecke war mit Kilometern doppelt so lang wie die vorhergehenden. In diesem Kapitel stehen viele Begebenheiten und Geschichten mit Menschen im Mittelpunkt, so dass er zum optimistischen Schluss kommt: ,,Es gibt keine schlechten Menschen." An den drei Reisen lasse sich sehr schön vergleichen, wie sich E [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 8

    [..] K U LT U R S P I E G E L Ausstellung in Ulm: ,,Deutsche in Rumänien" Im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm wird vom . Februar bis . Mai die Ausstellung ,,Deutsche in Rumänien. Eine Minderheit ­ viele Geschichten" gezeigt. Die Schau des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und der deutschen Botschaft in Bukarest präsentiert Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Landler, Zipser, Buchenland-, Bergland- und Dobrudschadeutsche. Die lebensweltl [..]