SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 7
[..] lla Koscha, die letzte Sächsin vor Ort. Lilian Theil (. von links) stellte ihre Bilder in Katzendorf aus, rechts neben ihr Frieder Schuller und Dagmar Dusil. ,,Wie eine Ameis' hab' ich gearbeitet", pflegte er zu sagen, und das zu einer Zeit, als sein Name durch die Weißkircher Geschichten zwar schon landesweit bekannt war, die Deutsche Fernsehstunde aber, die Tätigkeit als Herausgeber von rumäniendeutscher Literatur und die Auftritte bei Radio Bukarest noch vor ihm lagen. Se [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 8
[..] mie Mitteleuropa e.V. ein für den . bis . Dezember in die Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" ein Bad Kissingen. Die Bukowina ist eine kleine historische Region, die von bis zur Habsburgermonarchie und in der Zwischenkriegszeit zu Rumänien gehörte. Gegenwärtig ist sie geteilt, der Norden ist ukrainisch, der Süden rumänisch. Es konnten folgende Referenten gewonnen werden: Prof. Heinz und Marianne Acker: ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Bil [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 9
[..] Die Geschichte liebt die Menschen nicht immer, doch Menschen lieben Geschichten. Wenn sich Geschichten zu Geschichte verdichten, geschieht etwas Wunderbares: Für den Erzähler ist es wie eine Aussöhnung mit dem Schicksal, das nicht umsonst gelebt wurde. Für den Leser ein Gleichnis, aus dem man gefahrlos lernen, die Dinge verstehen lernen kann. Eine Zeitreise, aus der man zwischendurch aussteigen kann, wie aus einer zu schnellen Achterbahn. Nur so lässt sich wohl erklären, dass [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4
[..] r www.festivalenescu.ro. CC George-Enescu-Festival In Berlin: Ausstellung über deutsche Minderheiten Die Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Minderheiten (ADGM) zeigt vom . September bis . Oktober in der Botschaft von Ungarn in Berlin, Unter den Linden , die Ausstellung ,,IN ZWEI WELTEN deutsche Geschichten, Deutsche Minderheiten stellen sich vor". Derzeit leben noch ca. , Millionen Angehörige der deutschen Minderheit in Dänemark, dem Baltikum, den Staaten Mittel- [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 20
[..] in musste er die Krone tragen und dem jungen Burschen Stand halten, dessen Aufgabe es werden sollte ihn zu erklimmen. Schon dieser Aufbautag versprühte für alle jungen und älteren angereisten sowie ansässigen Meschner (und Gäste) einen besonderen Zauber. Geschichten von früher wurden erzählt (,,Früher haben wir immer Margeriten zum Binden genommen."), alte Erinnerungen ausgetauscht (,,Weißt du noch damals, der Hans?") und die Gemeinschaft fast wie früher genossen. Für die ,,j [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6
[..] auch den Literaturpreis der Euro-Invent-Gruppe, deren Mitglieder sich im Mai d. J. in Jassy (Iai) zum neunten Mal trafen. Die Jury des ,,Technisch-Wissenschaftlichen, Künstlerischen und Literarischen Buchsalons" verlieh Bergel den Preis für den Erzählungen-Band ,,Povestiri din lumea larg" (,,Geschichten aus der weiten Welt"), den es im Deutschen in dieser Form nicht gibt. Es handelt sich um sieben von Bergel dem Buchtitel entsprechend ausgewählte Erzählungen, die Octavi [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19
[..] ttes Wort schon aber die zu dieser Kirche einstmals gehörenden Menschen blieben nicht ...Wo hören sie es jetzt, wenn sie es hören?" Das allerdings ist ein anderes Problem! Ähnlich, wenngleich mit ortsspezifischen Merkmalen, sind die Eindrücke von den anderen betreuten Gemeinden. Der Gastpfarrer reißt die Geschichten von Dagebliebenen, von ,,Sommersachsen", von Rückkehrern, Besuchern, Neusiedlern, von Gästen und Einheimischen an und versetzt seine Zuhörer in Staunen darüber, [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 5
[..] hacken in der Reihe, Fundament. Wir müssen machen. Rote Sträucher brechen, ihre faulen Früchte weg den Tod aufhalten. Wir müssen machen. Schicht um Schicht das Feuer schüren, seine sengende Glut entfachen, Kohlen, verkohlt, irgendwo brutzelt eine alte Wurzel, verliert ihre Erde. Wir müssen machen. Mehl auf den Tisch schmieren, die Hefe dazwischen, immerzu die Hände schinden, Wasser gießen und mit Kraft Geschichten kneten. Wir müssen machen von der Früh bis am Abend, der Hah [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8
[..] iebenbuerger.de nachzulesen (online veröffentlicht am . Juni ). Enni Janesch sprach an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Foto: Christian Schoger Vom Eingang der gotischen Kirche lächelt er uns entgegen: Johann Schaas, Kurator und Seele der evangelischen Kirche in Reichesdorf, der so wunderbare Geschichten erzählen kann verewigt in der Ausstellung ,,Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen. Ein europäisches Kulturerbe". ,,Man kann in Siebenbürgen vi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 3
[..] ern Erneuern Wiederfinden". Als Frischobst, als Süßigkeiten, die auf Bäumen wachsen für die Kinder, als Gelee und Sirup, getrocknet und für den Maulbeerschnaps, als Hühner-, Gänse- und Schweinefutter wurden die Früchte geschätzt. Wer davon zu erzählen weiß, vielleicht auch Fotos mitbringt, kann mit seinen Geschichten dazu beitragen, dass vielleicht auch hier das Interesse an diesen schönen und nützlichen Bäumen erwacht. Bei verschiedenen Veranstaltung des Amts, bei denen [..]









