SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 5

    [..] gen, die von Prof. Osterkamp vorgelesen wurden, präsent. in Gablonz (Böhmen) geboren, wurde die Sudetendeutsche später in Tübingen heimisch, wo sie als Lehrerin und Chorleiterin wirkte. Auch sie erfuhr Ablehnung: ,,Wir waren nicht willkommen". Beiden Lebensgeschichten gemeinsam und symptomatisch für viele Zeitzeugen ist das Schweigen über die traumatischen Ereignisse. ,,Über Krieg und Vertreibung wurde in meiner Familie nicht gesprochen, zumindest nicht vor mir", so Hofm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 6

    [..] zgruppen sagen: ,,Leider kann ich nicht Sächsisch sprechen!", dann ist noch ein Keim da, der aufgehen könnte, da glimmt noch ein verstecktes Feuer bei vielleicht mehr jungen Menschen als wir denken. Dann lohnt es sich, Angebote zu machen. Darauf gingen unsere Mundartautoren mit großem Enthusiasmus ein und boten Hilfe an: Fragt uns, fordert uns, beauftragt uns mit Aufgaben, die euch beim Erlernen des Sächsischen helfen! Silben- und andere Rätsel mit siebenbürgischem Hintergrun [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 4

    [..] ert. Siegbert Bruss Präsidentschaftswahl Schlicht PICTURES heißt die am . März im KUNSTRAUM WASCHHAUS in Potsdam eröffnete Ausstellung mit Fotografien von Kristian Schuller. In großen Formaten, großzügig gehängt, zeigt der Künstler früheste Arbeiten aus den er Jahren bis hin zu ganz aktuellen Werken. Was die in ihren Geschichten vollkommen unterschiedlichen Fotos aus gut Jahren verbindet, ist die Freude des Fotografen am genauen Sehen und die ansteckende Begeisterung, [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8

    [..] hhandlung antiquarisch bestellt wurde, und legte ihn nach Rücksprache mit der Autorin neu auf. ,,Ein Glücksfall für mich", wie sie schreibt. In diesem Text steht ebenfalls ein Ehepaar im Mittelpunkt, aber hier liegt der Fokus noch deutlicher auf der weiblichen Erlebniswelt als in den vorangegangenen Geschichten. Die Erzählerin Adina ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern im Teenageralter und arbeitet als Autorin. Im Urlaub mit der Familie wird sie ungeplant schwanger und re [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 10

    [..] rstag von .-. Uhr. Helge Krempels, Ludwigsburg Einstehen für Frieden und Demokratie Zum Beitrag ,,Merkwürdige Erinnerungslücken: Deportationsgeschichte einer Frau aus Siebenbürgen" von Johann Stürner, Folge vom . März , Seite Ich habe den Beitrag mit großer Begeisterung gelesen. Diese Geschichten sollten wir immer wieder erzählen und nicht in Vergessenheit geraten lassen. Das Leben prägt einen in gewisser Weise und man erinnert sich an die schönen Zeiten. Oft [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] · . März K I R C H E U N D H E I M AT STARKE GESCHICHTEN... das ist das Thema unserer Lebensberichte von und über Frauen in unserem Rundbrief. Dabei möchten wir Frauen in Leitungspositionen vorstellen, die ihren Glauben auch in der Berufswelt leben. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Mein Name ist Alexia Toba und ich bin seit nunmehr Jahren Heimleiterin des landeskirchlichen ErnstWeisenfeld-Schülerwohnheims in Hermannstadt. Was sind Ihre besonderen Stärken, Talente? [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23

    [..] Anna, lieber Hendrik, endlich hatte ich mal ein bisschen Pause und habe mir dabei das Interview eurer Mutter und den Song von Anna und eurem Papa im Radio Siebenbürgen angehört. Ich wartete dabei ganz gespannt auf Geschichten und Dinge, die euch betreffen, da ihr ja meine Freunde seid. Ich bin sehr froh, dass ich so viel über euch erfahren konnte, und beneide euch auch ein bisschen, weil ihr so viel von dieser Welt mitnehmen könnt, was für uns damals in Meschen doch ein bissc [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24

    [..] mus und einer positiven Einstellung gemeistert. Sie hat sich Fortschritt gegenüber nicht verwehrt, war stets interessiert am Leben der Jüngeren und ist dabei ihren Werten wie Zuverlässigkeit, Fleiß und Gemeinschaft treu geblieben. Unsere Lisi und ihre Geschichten, ihr Humor und ihre Geselligkeit werden uns Zenderschern fehlen, aber insbesondere schauen wir mit Dankbarkeit auf ihr bis zum Ende selbstbestimmtes und in Würde gelebtes Leben zurück. Dietlinde Lutsch Zenderscher Fr [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 2

    [..] e. Aber auch ihre eigene Perspektive und Wahrnehmung der Geschehnisse kam zum Tragen. Die Journalistin und Historikerin Hannelore Baier führte durch den Abend und entlockte den geladenen Gästen sowie dem Publikum Hintergründe und persönliche Geschichten. Die Erlebnisgeneration habe sehr lange geschwiegen, weil die Betroffenen trotz der Anzeichen, dass es zur Deportation kommen werde, bis zuletzt nicht geglaubt haben, dass sie tatsächlich ausgehoben werden. Alle seien mit Trau [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6

    [..] immer auf der Seele liegt. Und ich weiß, wovon ich spreche, auch mir liegt ein Stück davon auf der Seele." Horst Köhler war ein Mensch mit Herz und Verstand. Er verstand die Herausforderungen und Nöte der Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden, und setzte sich dafür ein, dass ihre Geschichten und Schicksale in der Gesellschaft Gehör finden. Er war der festen Überzeugung, dass die Erinnerung an die Vergangenheit und die Verantwortung für die Zukunft Hand in Hand gehe [..]