SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 21

    [..] ­ ,,Kulturschätze der Aussiedler und Vertriebenen" Das Haus der Heimat nimmt an den STADT(VER)FÜHRUNGEN der Stadt Nürnberg unter dem Motto ,,Schätze" teil und lädt ein, in die Welt des Brauchtums und Geschichten der Siebenbürger Sachsen, der Banater Schwaben, der Egerländer, der Oberschlesier und der Deutschen aus Russland einzutauchen. Interessierte können die Heimatstuben erkunden, Kunsthandwerk entdecken, Trachtenzubehör anprobieren und in der Bibliothek stöbern. Die [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 22

    [..] rt wurde von König Ludwig II. in Auftrag gegeben und erinnert an Schloss Versailles. Im Inneren erkundeten wir das Museum und bestaunten die Kunstwerke, Wandteppiche und historischen Artefakte, die die Säle schmückten. Unser sachkundiger Führer erzählte uns faszinierende Geschichten über die exzentrische Persönlichkeit König Ludwigs II. und seine Leidenschaft für die Kunst und vermittelte uns ein tieferes Verständnis für die kulturelle Bedeutung dieses bemerkenswerten Bauwerk [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5

    [..] hen und sauber differenzieren. Im Sinne der treffenden Aussagen des Generaldirektors des GNM Dr. Daniel Hess zur Einführung in die Ausstellung HORIZONTE im März : ,,Der Blick zurück lässt uns nicht nur die Gegenwart besser verstehen, sondern auch Geschichten, Schicksale und Überlebensstrategien wach werden, die uns Mut machen und die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen unter neuen Perspektiven annehmen lassen" können wir die Folgen der Evakuierung der Nordsiebe [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 7

    [..] der plastisch zu integrieren und für die Leserschaft fantasiebeladen zu beschreiben. Haben Sie eine besondere Affinität zur freien Natur, wo der Einzelne fernab des oftmals herausfordernden Alltags seine ganz speziellen Ruhepole mit den passenden Geschichten finden kann? Die Natur ist für mich ein Raum, in dem ich Ruhe und Verbundenheit finde. In der Literatur wird die Natur zu einer Art erweitertem Deutungsraum der Figuren. Levs Leben ist auch eine Geschichte über die Entgre [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 9

    [..] rende Tiefe geboten: eine Wasserschildkröte ausbrüten und den frisch geschlüpften Winzling in der Hand halten, ein hundertjähriges Holzhaus aus der Maramuresch abund wieder aufbauen und darin leben..., auf abenteuerlichen Straßen über Land fahren und mit einem Sack voller herzerwärmender oder skurriler Geschichten zurückzukommen... Dann die vielen Kulturschocks, Missverständnisse, sprachlichen Fauxpas, die kleine Denkanstöße, manchmal aber auch Lebenslektionen bieten. Wer sch [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 15

    [..] unft braucht Herkunft". Er hob die wichtigen Beiträge der Donauschwaben sowohl in ihrem ursprünglichen Siedlungsgebiet als auch in dem später per Volksabstimmung gegründeten Land Baden-Württemberg hervor. Zu den prämierten Arbeiten gehörten neben künstlerischen Drachenbildern, selbsterfundenen Sagen und Geschichten, einem Bericht über die ,,Blüte" der Theiß auch Menüvorschläge aus dem donauschwäbischen Raum in Form von ausführlichen Rezepten. Andreas Zeck erhielt, nach seinem [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10

    [..] r/Euer Bernddieter Schobel · . Juli K U LT U R S P I E G E L Ze Urbijen, äm Angderwååld ,,Ze Urbijen, äm Angderwååld (Der Broktkråaånz)" von Ernst Thullner in seinem Bändchen ,,Bä der Kalefk. Geschichten uch Ldcher" veröffentlicht, besingt die Lokalsage vom Brautkranz. Vermutlich stammt auch die eingängige Melodie im Walzer-Rhythmus (/-Takt) von ihm. Durch die sich Regelmäßigkeit des Metrums lang-kurz-lang-kurz und auch durch die Wiederholungen der Tonfolgen w [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8

    [..] derin Krimis mit Schauplatz Siebenbürgen schreibt, erklärte die Autorin auch: Ihr Verlag habe ihr den Vorschlag gemacht, eine ganze Reihe zu konzipieren, und sie habe sich nach eingehender Recherche freudig auf das Thema eingelassen und sogar eine Reise in den Karpatenbogen unternommen, um Land und Leute kennenzulernen und dadurch die Geschichten noch authentischer gestalten zu können. Für alle Interessierten bestand die Möglichkeit, den Krimi zu erwerben, ihn von Lioba Werre [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] r psychologischen Tiefe aber auch den Sinn des Künstlers für ironische und humorvolle Schilderungen offenbaren. Letzterer zeigt sich auch und vor allem in seinen Buchillustrationen beispielsweise zu den Geschichten des Barons von Münchhausen oder zu Miguel de Cervantes' ,,Don Quijote". Ab den er Jahren widmet sich Helmut von Arz immer wieder sachlich ruhigen Landschaften, Straßenszenen und Interieurs, die meist ohne Menschen auskommen und dadurch stilllebenhaft tiefsinnig [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 19

    [..] rüber man nicht sprach, worüber man nicht spricht, ist nicht gewesen." Aber: ,,Das Wandelbare, das Unbeständige der Erinnerungen fasziniert mich, das Unterwegs sein, das auch in diesem Roman zentrales Thema bleibt, will ich genießen." Schließlich: ,,Auf die Erinnerung können wir uns letztlich nicht verlassen: sie ist ganz verwandt mit Geschichten," meint Iris Wolff. Es gelte ein tragbares Verhältnis von eigener Erinnerung, Erzählungen anderer, Recherchen vor Ort, die immer wi [..]