SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 6
[..] dt (Hannelore Baier); Der bekannte Unbekannte. Dr. Wiegand Fleischer, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisrats Hermannstadt (Hannelore Baier); Sachsen, Socken und geschenkte Scheunen. Dreimal Deutsch-Weißkirch: Geschichten und Geschehnisse von früher und heute (Nina May); Götterboten in Orange. Ehrenamtliche Kirchenführer an der Schwarzen Kirche (Frank-Thomas Ziegler); Jugendliche erobern die Kirchenburg Holzmengen. Viel Spaß beim Holzstock-Festival (Michael Mundt) [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 7
[..] t er spontan mit seiner Freundin Liane ins Kilometer entfernte Konstanza am Schwarzen Meer auf und genießt mit ihr einen Tag am Meer. Der Titel dieser Erzählung geht auf das erste Lebewesen im All zurück, die Moskauer Mischlingshündin Laika oder Limontschik (,,Zitrönchen") genannt. Henriette, Elemér, Hedda sind weitere Protagonisten in Iris Wolffs Geschichten, die ähnlich denen von Karin Gündisch deutlich machen, wie wichtig es ist, Vergangenes davor zu bewahren, vergesse [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 8
[..] dbild aus dem Dennert-Film). Stummfilmstar und landeskundiger Begleiter des Operateurs: Emil Sigerus in Karl Dennerts Kulturfilm ,,Zu den Sachsen im schönen Siebenbürgen" (). Hier ein Standbild aus Michelsberg. Das Bayerische Fernsehen sendet am Sonntag, den . Juni, .-. Uhr, im Rahmen der ARD-Themenwoche ,,Woran glaubst Du?" das filmische Porträt einer nach Bayern ausgesiedelten Siebenbürger Sächsin. Autorin des Films Hoffnungsgeschichten. Den Glauben im Gepäck [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6
[..] r Fotografien. Hansgeorg Killyen schrieb eine einladende Rezension dazu, die in Folge dieser Zeitung vom . Oktober , Seite veröffentlicht wurde. Der Vortrag in der Glonner Klosterschule ist eine Zeitreise, die Alfred Schuster durch Geschichten und Anekdoten lebendig gestaltet. Er regt an, die Schönheit dieses Gebirges mit eigenen Augen zu erleben und zu erwandern. Hütten und Wege ermöglichen auch mehrtägige Wandertouren; Tipps dazu gibt es gern im Anschluss. Wer ma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 7
[..] ädt aus diesem Anlass ab . Uhr zu einem literarischen, musikalischen und kulinarischen Ausflug nach Siebenbürgen ein. Mit Hilfe der Erinnerungen eines Tramps nähern sich die Besucher zunächst diesem einzigartigen kulturhistorischen Raum in Südosteuropa. Anschließend wagt Dagmar Dusil den ultimativen Blick zurück in ihre Heimat und beleuchtet mit Geschichten das Leben ihrer Herkunftsregion. Sie stammt aus Hermannstadt, studierte Anglistik und Germanistik und reiste na [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 10
[..] . Jahrhunderts. Es ist die erste volldigitalisierte Archivarbeit einer Burzenländer Gemeinde. Damit geht eine Herkulesarbeit zu Ende, die begann. Als Appetitanreger, um dieses Buch in die Hand zu nehmen, erzählte der Archivar einige Geschichten und Anekdoten, die das Zeidner Leben vor Jahren charakterisierten, etwa der jahrelange Streit der Ochsen- und Pferdebesitzer oder auch einige Familienstreitigkeiten, die öffentlich ausgetragen wurden und alle mit den richtige [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 20
[..] den alten Brauch, den Muttertag gemeinsam zu feiern, wieder aufleben lassen. Die Mütter unserer Kreisgruppe verdienen ein schönes Fest! Am Samstag, dem . Mai, laden wir ab . Uhr nicht nur die Mütter ins ,,Haus der Heimat", , in Wiesbaden ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir den Nachmittag mit Geschichten und Liedern verbringen, über alte Zeiten sprechen und uns über das Wiedersehen freuen. Bitte geben Sie die Einladung an Freunde und Bekannte wei [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6
[..] undert. Karin Gündisch ist gebürtige Heltauerin und hat Germanistik und Romanistik in Klausenburg und Bukarest studiert. Sie war als Lehrerin und Mitarbeiterin der Publikationen Neuer Weg und Neue Literatur in Bukarest tätig, bevor sie mit der Familie nach Deutschland auswanderte. debütierte sie als Schriftstellerin mit ,,Didel und Düdel und andere Dingsgeschichten", in den darauffolgenden Jahren wurden ihre Werke in Rumänien und Deutschland mehrfach preisgekrönt. S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 7
[..] te es in Rumänien länger. Dennoch seien die Bemühungen, ein nationales Kommunismusmuseum einzurichten, beachtlich, lobte Lauk. Den jungen Leuten empfahl er, ältere Verwandte gezielt zu befragen. Denn Geschichte lebt von Geschichten. Den staatlichen ,,Terror" öffentlich zu machen, sei eine Art Exorzismus, erklärt Preda. Nicht alle haben im Kommunismus traumatische Erfahrungen gemacht, wie die Diskussion zeigte. Auch haben sich die Maßstäbe schnell geändert: Vergessen sind Unfr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 9
[..] hmten Bischoff, der plötzlich spricht. Der soeben mit blumigen Worten beschriebene Sehnsuchtsort befindet sich inmitten von Hermannstadt, einem geistig-kulturellen Zentrum mit viel Geschichte, Symbolkraft und Geschichten. Auch dort entsteht noch etwas Hickhack mit einer Besucherin aus dem Weltall. Am Fluss entspannt sich mit der Botin des Regenbogens schnell die Lage. Und bis zum Flughafen ist es von diesem Standort nicht mehr weit. Dort kommt gerade eine umtriebige Kurzstrec [..]









