SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 6
[..] ichte, in der der Inhalt immerzu ausgespart und merkwürdigerweise eben dadurch präsent ist. Gerade dadurch, dass das Bemühen sich nicht erfüllt, gelingt es ein wenig. Eine wunderbare, eine zärtliche Lebensgeschichte, die das Zarte bewahrt und nicht beredet. Keine therapeutische Adoleszenz-Prosa. Ein Kunstgriff ist es, in der offenen Geschichte weitere Geschichten ohne Ende zu erzählen: Wie geht die Affäre mit dem gestohlenen Fahrrad aus, was wird aus der Freundin, die nicht m [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7
[..] he Zeitung für Rumänien vom . Juli ) über die Hermannstädter Buchvorstellung der rumänischen Fassung von Blick zurück durchs Küchenfenster der gebürtigen Hermannstädterin Dagmar Dusil beendet Hannelore Baier wie folgt: ,,Und letztlich wurden die Geschichten um die Rezepte herum sogar wichtiger". Das stimmt und stimmt auch wieder nicht so ganz. Tatsache ist, dass Dagmar Dusils Rezepte und Erinnerungen einander irgendwie glücklich ergänzen und aufwerten und das Buch gleic [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 11
[..] links: István Csata (Viola da gamba), Amalia Goje (Orgel und Cembalo), Csongor Dénes und Anna Dénes (jeweils Violine). Foto: Erich Türk Das Interesse von Jessica Klein wurde durch ihren Großvater geweckt, der ihr außergewöhnliche Geschichten über seinen Geburtsort Meschendorf erzählte. Nach seiner Auswanderung nach Deutschland heiratete er eine Deutsche, die Geschichten über Menschendorf wurden aber auch an die Kinder, z.B. Jessicas Vater und die Enkelkinder weiter übermitte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 30
[..] h die Schwaben klar mit : durch. Nach dem Abendessen unterhielten sich die Spieler beider Mannschaften inklusive Anhang bis spät in die Nacht. Es wurden Erinnerungen aus der alten Heimat und viele lustige Geschichten erzählt. Leider wollte die Wirtsfamilie gegen Mitternacht doch schlafen gehen und wir mussten zu unserer Unterkunft nach Kuppenheim fahren. Am Sonntag wurde nach dem Frühstück das Schloss Favorite mit seiner wunderbaren Anlage bei Kuppenheim besucht und danach [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 3
[..] htsträchtigen Thema wie dem Bundesvertriebenengesetz (BVFG) nicht überraschend. Am häufigsten aufgerufen wurde bisher das Video des Trachtenumzugs über Mal betrachteten YouTubeBesucher die bunte Trachtenvielfalt. Geschichten zu erzählen und den Ereignissen Persönlichkeit zu geben, ist das Ziel dieser umfassenden Dokumentation. Dieses sogenannte Multimedia-Storytelling, also das Erzählen mit unterschiedlichen Medien, gewinnt zunehmend Gewicht bei der Kommunikation und B [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 10
[..] icke der Stadt von Bedeutung waren. In den folgenden Erzählungen folgt der Leser dem Autor durch in dem Stadtviertel Haller Wiese, und zwar durch die (im Buch ), und auch hier werden Gestalten lebendig, die einst bewohnten, Geschichte und Geschichten verbinden sich ebenso in den Erzählungen, die in den Stadtbezirk zwischen Oberstadt und Unterstadt führen in den Bußwinkel und in die . Der im hora Verlag in Her [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 2
[..] dwerken und traditionellen Berufen geschult, erlernen alte Bautechniken, greifen vergessene Arbeitsweisen oder Materialien auf, gründen kleine Unternehmen. Stellvertretend für Menschen, die mithilfe des MET einen Weg aus der Arbeitslosigkeit gefunden haben, erzählen der stolze Schmied István und der rührige Ziegelbrenner Gheorghi ihre Geschichten. Auch die traditionelle Köhlerei am Waldrand, die erste ökologische Kläranlage Rumäniens in Deutsch-Weißkirch, die Produktionss [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 11
[..] dnis. Aber dann bleibt das Projekt ,,Frau und Schnurren ist ein niederfreq u e n t e s , gleichmäßig vibrierendes Geräusch, das Katzen in bestimmten Situationen erzeugen. In der Regel signalisiert es Wohlbefinden, sagt Wikipedia. Was sind d a g e g e n N ö s n e r S c h n u r ren? Heitere Geschichten in Versform aus dem Nösnerland. In diesem Fall handelt es sich um Bistritzer Mundartgedichte (Nisner Matn), die Albert Schuller erstmals in seiner Heimatstadt veröffentlicht [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 17
[..] am Viktualienmarkt um . Uhr. Kontaktperson ist Wilhelm Jakob Hermann, Telefon: ( ) . Alexander Eickhoff Münchner Stadtspaziergänge mit Annette Königes Im Rahmen der Kreisgruppe München bietet die Stadtführerin Annette Königes Spaziergänge mit Geschichte und Geschichten rund um die bayerische Hauptstadt an. Sie finden am ersten Sonntag im Monat (. Mai, . Juni, . Juli . September und . Oktober) statt. Wir treffen uns jeweils um . Uhr beim Fischbrunnen am [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 7
[..] asteln ein Daumenkino und erleben, wie aus einzelnen Zeichnungen bewegte Bilder entstehen. Samstag, . April, .-. Uhr: Kastenente und Tigerfrosch wir erfinden eigene Fantasietiere. Workshop für Kinder von sechs bis zehn Jahren (Unkostenbeitrag: Euro pro Kind, zu zahlen vor Ort am Tag der Veranstaltung, Anmeldung erforderlich). In Janoschs Geschichten gibt es viele Fantasietiere wie den Kastenfrosch oder die Tigerente. Die Kinder denken sich eigene Fantasietiere a [..]









