SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8
[..] t einigen Unterbrechungen all die Jahre treu: Von bis absolvierte er sein Studium und von bis leitete er die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens. Mitte der sechziger Jahre begann er, seine belletristischen Kurzprosatexte, Geschichten, Betrachtungen und Anekdoten in Buchveröffentlichungen zusammenzufassen. erschien im Jugendverlag Bukarest der Band ,,Träume und Wege", der den Leser in die ländliche Welt der Kindheit des Autors führt und ihn mit [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9
[..] des Hamburger Verfassungsgerichts. Der Rechtsanwalt ist nur zu einem Viertel Siebenbürger Sachse. Dennoch meinen seine Frau und seine Kinder, dass in seinem Bewusstsein das Siebenbürgische überwiege. Warum? Was hat dich dazu bewogen, die ,,Sächsischen Geschichten" auf rumänisch zu gründen? Vor zwei Jahren bin ich durch ein Zusammenspiel glücklicher Umstände nach München gekommen. Kurz nach dem Umzug nach Deutschland nahm ich an einer Begegnung der Sachsen aus Bußd (rumänisch [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 11
[..] ina lässt indessen das Trauma der Verführung, die ihre Jugend begleitet hat, nicht los: ,,Die Erinnerung schwebt über dem Gedächtnis wie ein Schmetterling über der Blüte und manchmal wie ein Raubvogel über der Beute". Zwei Schauspielerinnen (Susanna Kratsch, Ileana Tautu) und eine Akkordeonistin (Jolanta Szczelkun) lassen die Lebensgeschichten ineinandergreifen. Die Vorstellung bewegt sich zwischen Passagen der Erinnerung bis zu gespielten Szenen, wobei die Darstellerinnen in [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 21
[..] ünchen Münchner Stadtspaziergänge Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen wollen wir mit unseren Stadtspaziergängen beginnen. Annette Königes führt uns durch München und erzählt ,,Geschichte und Geschichten" über diese interessante Stadt. Wie auch im vorigen Jahr treffen wir uns jeden ersten Sonntag im Monat um . Uhr an folgenden Plätzen: . März und . April am Fischbrunnen, Marienplatz; . Mai und . Juni am Karlstor, Karlsplatz (Stachus); . Juli und . September an der [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2
[..] irgendwo. Deutsche aus Rumänien, deportiert in die UdSSR" (,,Lungul drum spre nicieri. Germanii din România deportai în URSS", Verlag ,,Cetatea de Scaun", ISBN ---). Die Autoren Lavinia Betea, Cristina Diac, Florin-Rzvan Mihai und Ilarion iu dokumentieren Fälle von deportierten Banater Schwaben, die heute in Altenheimen in Deutschland und Rumänien leben. Die Geschichten erscheinen erstmals in Druckform. CC Innenminister zurückgetreten Bukarest Rumäniens nati [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6
[..] rinnerung bleiben wird. Auslieferung, Vertrieb und Abonnementbetreuung erfolgt über: Intime Services GmbH, Postfach , Deisenhofen, Telefon: ( ) . Preis: Einzelheft , Euro (zuzüglich Porto und Versand), Abonnement , Euro (einschließlich Porto und Versand). Heft / der Vierteljahresschrift ,,Spiegelungen" erschienen Literatur und Zeitgeschichte Ausschreibung: Kurzgeschichtenwettbewerb ,,Im Schatten der Kirchenburgen" Der Erlanger Wunderwaldve [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7
[..] elung aus dem Jahre mit Werken von Reger, Franck und Brahms. Viele Details, die Dr. Stieger über Dressler in ihrem Vortrag schilderte, sind in ihrem Buch nicht vorhanden. Es sind pikante Nebensächlichkeiten und lustige Geschichten, die sie von Dressler-Schülern oder von seiner Familie erfahren konnte. Erst dadurch wird die Musikgeschichte lebendig und glaubhaft. So wichtig auch die Quellen- und Archivforschungen sind, bleiben doch die persönlichen Schilderungen und Beric [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 1
[..] nser geschichtliches Bewusstsein mitgeben und es schaffen, das zahlreiche Leid unserer Vorfahren anhand einzelner menschlicher Schicksale begreifbar zu machen. Krieg und Gewaltherrschaft haben mit ,,blutiger Tinte" in alle unsere Familien Geschichten geschrieben. Bei den einen nur wenige Sätze, bei den anderen ganze Kapitel. Viele von uns haben Väter, Großväter oder Urgroßväter; Brüder, Onkel oder andere Verwandte, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben ließen oder deren Sch [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8
[..] Essay über die deutschsprachige Literatur in und aus Rumänien. Zu diesem Thema stammen auch die Analysen von Peter Motzan und Olivia Spiridon. Siebzehn Autoren der von Horst Samson, Generalsekretär des Exil-P.E.N., herausgegebenen Anthologie ,,Heimat gerettete Zunge", davon neun Siebenbürger, sieben Banater Dichter und eine Literaturdozentin, schildern ,,bestimmte Einblicke in politisch brisante Phasen der rumänischen Nachkriegsgeschichte", die ,,repressiven Erfahrungen mi [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 9
[..] on der Kreisgruppe beim anschließenden zwanglosen Beisammensein gereicht wurden. Den Anfang machten am Freitag, dem . Oktober, Marianne und Prof. Heinz Acker. Sie präsentierten ,,Gregor von Rezzoris Maghrebinische Geschichten in Wort, Ton und Film". Sie und der in der Bukowina geborene, später in Westeuropa erfolgreiche Schriftsteller, Maler, Journa list und Schauspieler Gregor von Rezzori lenkten Mittels des fiktiven Landes Maghrebinien den Blick auf die Schnittstelle [..]









