SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9
[..] nwelt ihre eigene Zeit und Dynamik. Aus dem geplanten Jahr wurden dann schließlich sechs Jahre. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, hat das Buch diese Zeit gebraucht. Es ist über die Jahre gereift, hat mehr und mehr Geschichten, Gedanken, Farben und Gerüche aufgenommen. Wie bist du auf die Idee zu deinem Roman gekommen? Den Entschluss dazu fasste ich, als wir das letzte Mal in Siebenbürgen waren. Wir sind ausgewandert, als ich acht Jahre alt war, und die Erinnerungen an me [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 10
[..] s, sprachlich und visuell hochwertiges Bild der Region, in dem sich die Scheinwerfer besonders auch auf die Siebenbürger Sachsen richten. Etwa die Hälfte der Beiträge ist thematisch mit ihrer Kultur, Geschichte und Gegenwart verbunden oder stellt Persönlichkeiten aus ihren Reihen und bedeutende Einrichtungen vor. ,,Geschichten von Menschen, die weggingen. Von welchen, die blieben. Und anderen, die zurückkehrten" so die Formulierung im Editorial , spielen dabei eine wichtig [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11
[..] te und goldene Kuppeln." Felix möchte gern den ganzen Tag Kaffee trinkend unter dem Feigenbaum auf der Steinterrasse sitzen und die Sommerfrische genießen, aber er hat die Rechnung ohne Virginia gemacht, die tagein, tagaus neue Geschichten von ihm verlangt. Andernfalls sieht sie sich gezwungen, ihren ,,kobaltblauen Augen wie der Golf von Baltschik" ein paar Tränchen abzupressen und sich beim Vater zu beschweren Strafe muss schließlich sein, und wer nicht hören will, muss fü [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 6
[..] ertiteln gezeigt. Aufführungstermine: .-. Juli, Berlin, fsk-Kino; .. August, Hamburg, ; .-. August, Berlin, Krokodil; .-. September, München, Werkstattkino; .-. September, Köln, Filmpalette; .-. Oktober, Karlsruhe, Kinemathek. Radio-Tipp: Transkarpatien Am . August um . Uhr läuft auf rbb Kulturradio das Feature ,,Ein Hof in den Karpaten. Geschichten aus der Mitte Europas" der Autorin Christiane Seiler. Sie hat im vergangenen Jahr mit einem Gren [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 9 Beilage KuH:
[..] besonders gut, brav oder fromm sein. Gott bewertet uns nicht. Er nimmt uns an, wie wir sind. Er sieht uns in Liebe an. Darauf dürfen wir vertrauen. Der Glaube an Gott ist eine lebendige und verändernde Beziehung. Es gibt starke Momente. Aber auch verzagt schwache. Wir können den Glauben nicht erzwingen, aber wir können ihn stärken. Worte aus der Bibel oder Geschichten von Jesus können uns dabei helfen. Auch Gebete, Gottesdienste oder Gespräche geben dem Glauben Kraft. Der Gl [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 6
[..] erholen, doch letzten Endes gibt sie doch dem Todesdrang nach. Die zweite Handlungsebene spielt in Patulas Vergangenheit. In scheinbar freier Assoziation werden Ereignisse aus Patulas Leben erzählt, wobei sich einem Kaleidoskop ähnlich Geschichten und Motive wiederholen und immer wieder neu mischen. Viele der von Patula erinnerten Geschichten spielen sich im Kreise ihrer Familie ab, wobei ein besonderes Augenmerk auf den vielen Todesfällen liegt, die die Verwandtschaft immer [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 11
[..] ylanträge sind noch in Bearbeitung oder sogar abgelehnt worden, sie werden hier nur geduldet. Ein Themenblock zur Flucht der Juden aus Deutschland in den Jahren bis bildet das Gegengewicht zu den aktuellen Fluchtgeschichten. Eine kurze Einführung in die Thematik und zwei historische Biographien zeigen Unterschiede, aber vor allem Gemeinsamkeiten: Die unerträgliche Situation in der Heimat, die innere Zerrissenheit zwischen bleiben oder gehen, die beschwerliche Flucht [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 8
[..] der Tagung in Temeswar, von links: Balthasar Waitz, Werner Kremm, Gerhardt Csejka, Ernest Wichner, Johann Lippet, William Totok, Anton Sterbling, Gerhard Ortinau, Helmuth Frauendorfer, Eduard Schneider und Horst Samson (sitzend). Foto: Zoltán Pázmány Angefangen mit den Hugenotten forschten die Historiker des Auswandererhauses nach Vertretern der größten und bedeutendsten Einwanderergruppen in Deutschland und fanden Geschichten und Erinnerungsstücke, die den Kern der Ausste [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 9
[..] Einzelheiten verändert oder verklärt. Während seiner Haftzeit hatte er Rumänen von hoher Intelligenz und edlem Charakter kennen gelernt. Eine gewisse Sympathie für die Völker des Balkans und auch für die Roma ist in vielen seiner Geschichten zu spüren. Im Sinne des Philosophen Emil Cioran meinte er: Während der langen Türkenherrschaft haben diese Völker eine besondere Überlebensstrategie entwickelt: Dulden statt voreilig handeln, Warten auf den richtigen Zeitpunkt. Die momen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 1
[..] alt: Anmeldungen zum Heimattag ...... , , - Rundschau .................................................. - Adele lädt nach Drabenderhöhe ein ............... Die Gemeinschaft wieder zusammenführen ... Susanne Kastner geehrt ................................. Aufruf: Sammlung Flucht und Vertreibung ...... Interview mit CWG-Geschäftsführer Sauer ..... Kulturspiegel ............................................ - Siebenbürgische Geschichten in Filmen ......... [..]









