SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 25

    [..] waren elf Ehemalige, am folgenden Haupttag waren wir einschließlich unserer Ehefrauen insgesamt Personen. Das herrliche Wetter nutzten wirfür eine fröhliche Runde auf der Terrasse. Die köstlichsten Geschichten und Begebenheiten in Siebenbürgen wirken nur im heimatlichen Kreis. Abends begrüßte Arthur Wienert die Anwesenden. In seiner Ansprache erinnerte er an bewegte Schicksale. Wienert würdigte die seinerzeit erfahrene Ausbildung, Erziehung und Prägung auf der Honterussch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 17

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Das erste Länderspieltor für Rumänien geworfen Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XVIII) Liane Roth ist mit drei weiteren Schäßburgerinnen im ersten Länderspiel der Frauen-Nationalmannschaft gegen Ungarn dabei / Sportlerehe mit Walter Schmidt geschlossen Von Johann Steiner, Troisdorf Sie war im ersten Handball-Länderspiel der Frauen dabei, hat auch das erste Länderspieltor für Rumä [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 5

    [..] ht so besucht wie erhofft. Der Abschlussball im Spiegelsaal des DFDR dagegen dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Ihren krönenden Abschluss fanden die Kulturtage unter viel Applaus mit einem Platzkonzert der Landshuter Blaskapelle und einem anschließenden Umzug am Sonntagvormittag. rz sierung und Aufschlüsselung. Es bietet auch dem mundartkundigen Laien als Lesestoff Geschichte und Geschichten in Fülle. Darunter Köstlichkeiten, die mit der Mundart untergehen. Wenn z. B. b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli KULTURSPIEGEL ,,Der Instanz der Realität dienen" Die Papiergeschichten der Denissa Serban Maschek absolvierte die heute in Schönberg bei Stuttgart lebende Denissa Serban Maschek die Bukarester Kunstakademie. Ihr Lehrer war Vasile Kazar, ein Altmeister des virtuosen Zeichnens und gleichzeitig ein rigoroser Verfechter synthetischer Umrisse, ein Minimalist des Zeichnens, dem im höchsten Maße daran lag, dem Trägermaterial seiner [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Ein harter Kampf gegen Schweden Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XVI) Bei derWeltmeisterschaft auf dem Großfeld verliert Rumänien dasAuftaktspiel knapp Dr. Hans Georg Herzog erinnert sich an die gelungene Revanche in Bukarest Von Johann Steiner, Troisdorf Rumänien spielt zusammen mit Österreich und der Schweiz in der zweiten Gruppe. Im ersten Spiel besiegen die Österreicher die rumänisc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 5

    [..] ppung die ödipal tragische Konstellation einer Liebesbeziehung ab, deren tödlicher Ausgang in den Zeitläuften vorprogrammiert ist. Das Leben und Überleben unter den Zwängen der realsozialistischen Diktatur in Rumänien thematisieren drei Geschichten: Georg Schergs (geb. ) autobiografische Erzählung Das Kartenhaus, in der die Kontinuität familiär-persönlicher Lebenserfahrung der verordneten Einebnung des Individuums erfolgreich entgegengestellt wird, Joachim Wittstocks (geb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Autogramme für den Marathon-Olympiasieger Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XV) Derfür Japan startende, koreanische Läufer Sohn Ke Chung zu Besuch bei der rumänischen Elf im Olympiadorf Dr. Hans Georg (Gerch) Herzogs Erinnerungen an die Spiele und an die erste Weltmeisterschaft Von Johann Steiner, Troisdorf August . Vor dem Haus im Olympischen Dorf zu Berlin, das sich die rumä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 6

    [..] Rückkehrerin die Richtigkeit ihrer Aussagen aktenmäßig belegte, gab die Stadt Sindelfingen ihren Widerstand auf und unterstützte die Ansprüche der Heimkehrerin und ihres bald darauf verstorbenen Kindes auf öffentliche Fürsorge. Diese und andere interessante Geschichten erzählt die beeindruckende Ausstellung ,,dan hier ist beser zu leben als in dem Schwaben land. Vom deutschen Südwesten in das Banat und nach Siebenbürgen", die anlässlich des -jährigen Landesjubiläums vom Ha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13

    [..] historischen Dächer, der Glanz und Stolz der alten Häuser, der die Unmasse hässlicher Hochhäuser relativierte, solche Erfahrungen haben mir die Reise wertvoll gemacht. Natürlich besuchten die Mitreisenden viele der Orte und Städte mit mehr als nur kulturhistorischem Interesse. Die Begegnung mit den Geburts- und Kindheitsstätten weckte kostbare Jugenderinnerungen. Momente, in denen dann mancher zum Mikrophon des Buses griff und Geschichten und Anekdoten, Trauriges und Heitere [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Kaiserin Soraya in Tennis unterwiesen Geschichte in und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XIV) / World-HandballMagazin beruft Hans Moser in die Jahrhundert-Sieben. Bei vier Hallen-Weltmeisterschaften dabei / WMTorschützenkönig in Prag und Welthandballer des Jahres Von Johann Steiner, Troisdorf Er ist wieder da, sagt sich so mancher. Und das, was er für den rumänischen Handball getan hat, ist unverges [..]