SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 10

    [..] turlandschaft der österreichisch-ungarischen Monarchie eine Welt von gestern heraufbeschworen. Dabei geht es der Autorin durchaus nicht nur um das Komische und Groteske mancher Situationen, sondern vielmehr um die atmosphärische Schilderung des Lebens der Menschen zur Kaiserzeit. In den Geschichten treten all jene auf, die unter dem Doppeladler einst Rang und Namen hatten: Kaiser Franz Josef, Kronprinz Rudolf, Feldmarschall Radetzky, die Schauspieler Alexander Girardi und Jos [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 11

    [..] d waren Arbeiter und Handwerker, Beamte und Intellektuelle. Die Schriftsteller wie Andersen und die Brüder Grimm, Ion Creangä und Schuster Dutz waren alle schon längst gestorben. Ich habe für die Lehrbücher kleine Geschichten geschrieben, immer wieder Kindern, auch meinen eigenen, Geschichten erzählt und sie auch aufgeschrieben. Die Geschichten erschienen im ,,Neuen Weg" und meine wunderbare Freundin Rohtraut Wittstock vermittelte den Kontakt zu Werner Söllner, der damals Kin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 23

    [..] e uns verfügbaren Adressen sind Einladungen verschickt worden. Da aber viele Anschriften nicht bekannt sind, laden wir auch auf diesem Wege alle Interessenten ein. Aus Rumänien kommend, wird Dr. A. E. Dörner sein Buch über Urkunden und Geschichten von Broos vorstellen. Weitere Informationen bei: Edwin Kuales, Neuburg/Donau, , Telefon und Fax: ( ) , und Adolf Roschnafsky, Ebermannstadt, G. , Telefon: () [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 13

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seitel In Mediasch Meister, in Kronstadt Meistermacher Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball (XXXII) Otto Schmitz prägt mit einem Titel und vier zweiten Plätzen die erfolgreichste Dinamo-Zeit Von Johann Steiner, Troisdorf In Stein, einem Dorf neben Reps, steht ein Mann am Dorfbrunnen, um Wasser zu holen. Ein mit zehn Jahren ist Harald Schmidts Organisator der zwei Mann besetztes Motorrad fährt vor. De [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12

    [..] er Ansprache von W. Weltzer ,,Ehe die Spuren verwehen", hieß einmal ein geflügeltes Wort. Die sichtbaren Spuren haben wir im Fotoalbum vor uns im ,,Palekes mät Pränz" oder im Baumstriezel oder in den sächsisch bestickten Sofakissen. Die unsichtbaren als Lieder oder Geschichten oder Sagen im Kopf. Aber auch die, die unsere sächsische Mundart aufbewahren oder sogar in der Familie noch sprechen, werden immer weniger. Wer bei der Flucht Jahre alt war und ein sogenannter Z [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 15

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Am Anfang steht ein Telegramm Geschichte und Geschichten rund um den Siebenbürger und Banater Handball () DerWeg des Georg Gunesch von der Mediascher Coetus-Mannschaft über Karres und Temeswarzur CCA und in die Nationalmannschaft / Walther Maiterth erinnert sich an einen ganz Großen Von Johann Steiner, Troisdorf ,,Ich erinnere mich mit viel Freude an die ersten Trainingsstunden der Poli-Handballspieler und sehe auch heute noch e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 1

    [..] sehen. Porträts aus dem Archiv des Dokumentationszentrums, das im ehemaligen Gefängnis eingerichtet wurde, werden der Öffentlichkeit in Köln vorgestellt. Die Bilder und Dokumente ehemaliger Gefangener erzählen Geschichten von Leid und Not im rumänischen Gulag. Die Ausstellung wurde am . Mai, . Uhr, durch Marianne Birthler, Bupdesbeauftragte für Stasi-Unterlagen, und DW-Intendant Erik Bettermann eröffnet. Das Autorenpaar Ana Blandiana und Romulus Rusan berichtet [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 6

    [..] amaligen Regime". In der Folgezeit erschienen dann die Prosabände Amsel, schwarzer Vogel ( - da nahm Puchianu gerade ihre Tätigkeit als Lektorin für Deutsche Literatur an der Kronstädter Transilvania-Universität auf), Der Ameisenhaufen und andere Geschichten () sowie Ein Stückchen Hinterhof. Novellistische Familienchronik. (). Neben dem Silberdistel-Debutpreis ( von der Karpatenrundschau verliehen) und dem Lyrikpreis des Schriftstellerverbandes - Zweigstelle K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 1

    [..] weltweit verstreut und im Ort lebenden Bewohnern fördert. Die Heimatortsgemeinschaften und Besucher werden aufgerufen, die einzelnen Seiten mit Leben zu füllen, indem sie Bilder, Geschichten, Mitteilungen und Links zu den einzelnen Ortschaften beisteuern. Wer suchet, der findet - diese Weisheit gilt nicht zuletzt für siebenbürgische Internetseiten. Von Politik über Kultur bis hin zu landsmannschaftlichen Gruppierungen und Ortshomepages ist alles zu finden. In diesem bunten A [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5

    [..] e nämlich die erste Schrift über die Greueltaten des blutrünstigen, walachischen Wüterichs ,,Dracole waida", wie Vlad Tepes. genannt wurde, veröffentlicht. Nürnberger Buchdrucker machten mit der Verbreitung dieser Greuelgeschichten, die anekdotisch ausgeschmückt wurden, ein gutes Geschäft. erschien ein zweiter Druck und je einer in den Jahren und . Es kommt noch etwas hinzu, Bram Stoker war. nie in Siebenbürgen,,, dafür nachweislich zweimal in Nürnberg, [..]