SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10

    [..] eundlich aufgenommen worden. Über den Empfang der deutschen Soldaten in Hermannstadt berichtet Emil Sigerus: ,,Am . September, Uhr, marschiert eine größere Abteilung des deutschen Landwehr-Infanterieregiments Nr. , die gestern ankam und auf der Conrad'schen Wiese übernachtet hatte, auf den Großen Ring und schlägt dort an dessen Nord- und Südseite ihr Lager auf. Sofort ist die ganze Stadt auf den Beinen, um diesen lieben Besuch zu willkommnen! Wein, Milch, Obst, Speck, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 6

    [..] hältnissen, hatte aber den Ehrgeiz, gebildet zu erscheinen und drückte sich darum in ihrem schriftlichen Verkehr mit der Schule immer gewählt aus. Als ihr Junge einmal Stunden versäumt hatte, weil er zu Hause Holz sägen musste, schrieb sie folgenden Entschuldigungszettel: ,,Friederich Soos konnte gestern nicht erscheinen wegen häuslichen Beschäftigung betreffs Holzbedarf." Ein andermal hatte sich der Junge den Magen verdorben. Am nächsten Tag brachte er einen Zettel folgenden [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 6

    [..] eichen, ihn zerstören. An ihren Taten wird man sie erkennen. Politik, die sich einmischt, weil sie alles besser weiß: In der Schule geht es nicht um die Kinder, sondern um die Disziplinierung. Die Landesgeschichte wird je nach aktueller politischer Lage umgeschrieben; wenn man die Nase nicht im Wechselwind hat, bekommt man eine schlechte Note, weil man als Antwort gab, was gestern noch richtig war, aber heute schon falsch ist. In der Wirtschaft geht es nicht um Ideen und Krea [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 21

    [..] ung kennenzulernen. Oma und Opa werden stolz sein, ihren Enkeln zu zeigen, wo sie in die Schule gegangen sind, den einen oder anderen Streich mit Freunden angestellt oder die erste Liebe entdeckt haben. Das Motto dieser Festtage lautet: ,,Heltauer Schätze, gestern und heute". Es wird auch ein Fest der Begegnung sein, da fast zeitgleich seitens des Heltauer Rathauses die ,,Zilele Cisndiei" organisiert werden. Einige Programmpunkte werden gemeinsam bestritten. Lasst euch überra [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 9

    [..] ­ aus historischer Sicht ­ ,,frühen Geburt" treffen würde: der Krieg. Wie für viele andere Zeitzeugen, so sind auch für Richard Mildt die Erlebnisse jener Zeit bis heute so nah, so greifbar, als hätte ihn die russische Kugel erst gestern getroffen. Mit großer Eindringlichkeit vermag Richard Mildt ,,seinen" Krieg taggenau zu erzählen. Dieser Krieg hat tiefe Spuren hinterlassen. Das Erlebte ist über die Jahre immer ein Erfahrungssubstrat geblieben, aus dem heraus Mildt s [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 26

    [..] eisten unserer aus ganz Deutschland angereisten Meschner nutzten die nächsten Tage, um Erinnerungsorte wiederzuentdecken oder den Kindern zu zeigen. Es hat sich einiges verändert, aber die Landschaft war vertraut, als hätten wir sie gestern erst verlassen. Die ehemaligen Mitbewohner, jetzt in Deutschland lebenden Meschner wurden so herzlich begrüßt, durch ihre ehemaligen Häuser und Gärten geführt, dass sich schnell wieder das längst vergessen geglaubte Heimatgefühl einstellte [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 41

    [..] gesorgt worden wäre. Er hatte für jeden Teilnehmer ein Namensschild ausgegeben und so gab es weniger Rätselraten. Die Freude aller war groß und schon nach einiger Zeit stellte sich eine Atmosphäre ein wie seinerzeit auf dem Schulhof in der großen Pause! Als ob es gestern gewesen wäre! Der Sektempfang, die Begrüßungsworte des Organisators und das Kaffeetrinken fanden im Schlosshof statt. Danach ging es in die Klassenstunde, in der alle ganz locker etwas aus ihrem Leben mitteil [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 6

    [..] handelt, die sich auf die Kunst beziehen. Seine Heimat, die Erde, Wald, Berge, Menschen: sie alle sind wenig veränderlich, in ihrem Sosein geordnet und geborgen; sie bleiben sich selber treu und sind nicht dem eiligen Wechsel des immer hungrigen Heute preisgegeben, das morgen schon ein Gestern ist. Die wäldergesättigte Zeit in den Karpaten läuft langsamer als im westlichen Europa; man stellt die Uhr nach dem Stande der Sonne; man misst die Wegzeit nach dem Tabak, den man unte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 22

    [..] i, . Uhr Junge Nösner, Leitung Annemarie Wagner: Freitag, . Juli, . Uhr Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: Montag, . September, . Uhr Lesertreff, Leitung Josefine Engel: . Juli, . Uhr, DVD-Impressionen von Hildegard Seibert und Josefine Engel: ,,Eine Reise nach Moskau" Vorträge: Donnerstag, . Juli, .-. Uhr, Seminarraum, Diavortrag: ,,Königsberger Bilderbogen gestern und heute", Referent: Joachim Korth, LM der Ost- und Westpreußen; Monta [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 18

    [..] roße Saal können für Geburtstagsfeiern und Hochzeiten angemietet werden. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr! Gerhard Weber Hoch interessanter Mundart-Vortrag In dem am . März in der Reihe ,,Verständnis füreinander" gehaltenen Vortrag ,,Das Siebenbürgisch-Sächsische. Gestern, heute, morgen?" hat uns Michael Markel hoch interessante und wissenswerte Informationen rund um den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt vermittelt. Zur Definition: ,,Als Dialekt bezeichnet man eine natürl [..]