SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 18

    [..] ter, Schönbrunn ...). Nachmittags traten wir schließlich die Heimreise an und wurden dabei von den singenden und gut gelaunten Fahrgästen unterhalten. Erwähnenswert ist auch der Beitrag der Germanistin Else Spell, die eine dem Event angepasste Einlage mit dem Titel ,,Die Welt von gestern" von Stefan Zweig mit viel Einfühlungsvermögen vortrug. Heil und wohlbehalten wieder daheim angekommen, danken wir dem Vorstand der Kreisgruppe, dem Reisebüro Steinmüller und nicht zuletzt de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 14 Beilage KuH:

    [..] theol. in Klausenburg. Im gleichen Jahr wurde er zum theologischen Lehrer berufen, zunächst für praktische Theologie und ab . September zum ordentlichen Professor am neutestamentlichen Lehrstuhl. Bald darauf musste er auch das Dekanat ­ streckenweise auch das Rektorat ­ übernehmen, ohne zu ahnen, dass diese Verantwortung Jahre lang währen sollte. Im Hebräerbrief lesen wir: ,,Gedenket an eure Lehrer, die euch das Wort Gottes gesagt haben; ihr Ende schaut an und folgt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 6

    [..] e Wörter verschiedener Zugehörigkeit wie etwa schien, das sich nur im Sinn von ,schon` der Regel unterwirft, nicht aber auch als Eigenschaftswort (,dünn`): huet er de/det Kukuruz schie schien gemåcht? (habt ihr den Mais schon dünn gemacht/entblättert)? Klien gehorcht der Regel, rien aber nicht: en klie Frää, aber: en rien Frää (eine kleine/reine Frau). Bemerkenswert ist auch die Umstellung der Laute in Wörtern auf -eln und -ern: giëstern Owend; aber: giëstre Morjen (gestern A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 8

    [..] benennt nicht nur das Nirgends-Zuhause-Sein, das zwischen alle Stühle Gefallene, das Bodenlose, sondern inzwischen auch das heute so wichtige Interdisziplinäre, das ja das global Verbindende, ja Vernetzte ist [...] Wer meint, es gebe heute noch eine beschränkbare ,Heimat`, ist hoffnungslos im Gestern befangen. Für mich weiß ich, dass Künstler und Literaten Brückenbauer sein müssen zwischen der alten Sinnenwelt und jener anderen, immateriellen Welt, die geister- und geistnah i [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 19

    [..] in diesem Jahr folgende Veranstaltungen statt: . Mai: Maiausflug nach München und Umgebung; Juni: Alpenwanderung zur Alpenrosenblüte; Juli: Grillfest mit siebenbürgischen Spezialitäten; September: Vortrag ,,Die Siebenbürger Sachsen gestern und heute"; Oktober: Seminar ,,Siebenbürgisches Mundarttheater"; . Oktober bis . November: Herbstreise nach Dresden und Meißen; . November: Herbstball; . Dezember: Adventsfeier. Der Frauenkreis trifft sich zweimal im Monat, Anmeldung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 20

    [..] hten wir eine interessante Stadtführung in Bad Soden mit anschließendem Spaziergang zur Kinzigtalsperre. Es war ein schönes und gelungenes Wiedersehen. Auch wenn Klassentreffen manchmal wehmütige Begegnungen mit dem Gestern sind, so halten sie unsere Erinnerungen wach, sind Kraftspender und ein ,,unaussprechlich süßer Genuss". Unsere Begegnung hat wieder einmal die Verbundenheit bewiesen und spornt an, uns in zwei Jahren wieder zu treffen. Für die gute Organisation und Gestal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 13

    [..] nn beim Autor entweder telefonisch unter ( ) oder per E-Mail () für , Euro, zuzüglich , Euro Verpackungskosten und Porto, bestellt werden. JUGEND-FORUM Wochenendseminar in Ulm: ,,Südosteuropa gestern und heute" Vom . bis . Oktober können Jugendliche und junge Erwachsene im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm die donauschwäbische Geschichte entdecken. Das Jugendseminar ,,In weiter Ferne so nah - Südosteuropa gestern und heute" beginn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 16

    [..] München, mit! Anzeige ---Zur goldenen Hochzeit am . September gratulieren wir unseren lieben Eltern/Großeltern Katharina und Rudolf Zink geboren in Mardisch auf das Allerherzlichste! Wo sind all'die Jahre, es scheintfast wie gestern, dass ihr alsjunges Paar gemeinsam euer Leben begannt. Es gab oft harte Zeiten, die ihr zusammen durchlebt habt, aber die Stunden des Glücks haben euchfester verbunden. Nun wünschen wir euch noch gemeinsam viele Sonnentage, Gesundheit un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 8

    [..] rfte. Hier einige Passagen aus dem am . August verfassten Brief. ,,All seine letzten Tage, die ich das Glück hatte, mit ihm zu verbringen, von der Autofahrt Freiburg-Paris (Aichelburg lebte seit seiner Ausreise in Freiburg - Anm. K.K.) bis zu gestern morgen in diesem abgelegenen, von ihm landschaftlich so überaus geliebten Teil der Welt, waren durchwegs von Heiterkeit und Fröhlichkeit durchzogen und fortwährendem Entzücken übertönt - dies von der unbedeutendsten A [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 20

    [..] bewegten Geschichte unserer Vorfahren, einer Zeitspanne von fast neun Jahrhunderten, das Wichtigste hervorzuheben und das Wesentliche zu unterstreichen. In der Pause, bei Kaffee und Kuchen, gab es Gelegenheit sich auszutauschen. Erinnerungen wurden wach, man sprach über gestern, heute und morgen und genoss das Zusammensein. Den zweiten Teil seines Vortrages beendete Wester mit der ,,Elegie" von Grete Lienert-Zultner. Der Applaus bewies, dass der Vortrag gut angekommen war. H [..]