SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] ert wird. Jeder der sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter macht Themenvorschläge, die dann diskutiert werden. ,,Wir recherchieren im Internet, aber wir lesen auch viele Bücher und fragen Verwandte und Freunde. Für unsere Rubrik ,Gestern ­ Heute` ist es wichtig, Meinungen der Menschen zu bekommen, die ,Gestern` gelebt haben", so Petra. Die Clique dient als Kommunikationsplattform. Es kommen hier Themen zur Sprache, die die Schülerinnen und Schüler interessieren. ,,Wir machen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12

    [..] ätte. Hier kommt die großzügige fürsorgliche Förderung von Elisabeth Rieping ins Spiel. hatte sie das erste Mal mit mir Rumänien besucht und in Konstanza, Mamaia und Mangalia über die Dobrudschadeutschen von gestern und heute in deren demokratischem Forum in Konstanza erfahren. Über die Dobrudschadeutschen ­ für die sie eine liebevolle, gut dokumentierte Homepage einrichtete ­ erfuhr sie auch von den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Rumänien wurde zu ihrem Lieb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 6

    [..] gezogen werden, sie wollen Spaß dabei haben. Einige Teilnehmer berichteten über Veranstaltungen mit und für Kinder, die auf diese Weise dann in die Jugendarbeit hineinwachsen sollen. Der Vortrag von Michael Markel, ,,Das Siebenbürgisch-Sächsische. Gestern. Heute. Morgen?", weckte bei allen reges Interesse. Man erfuhr z. B., dass das Siebenbürgisch-Sächsische ein westmittelfränkischer Dialekt ist. Herr Markel sprach über einige gemeinsame Kennzeichen, mittelfränkische Eigenhei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15

    [..] November, . Uhr Junge Nösner, Leitung Annemarie Wagner: Freitag, . November, . Uhr Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: Montag, . November, . Uhr Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . Oktober, . Uhr, Vortragsreihe ,,Jedes Dorf ist anders": ,,Alexanderhausen", Referentin: Hildegard Seibert Vorträge: Donnerstag, . Oktober, .. Uhr, Seminarraum, Vortragsreihe: ,,Blickpunkt Siebenbürgen", Teil IV: ,,Gestern Brandruine ­ heute str [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 30

    [..] nd Dagmar Geddert ­ habt alles großartig gemacht. Noch einmal vielen, vielen Dank." Familie Göbbel mailt: ,,Dank für die sehr freundliche Aufnahme beim einmaligen großen Treffen der HOG Pruden, das so ohne Ihre Initiative, ohne Ihr Engagement, ohne Ihren starken Willen, etwas besonders Wichtiges und Notwendiges für unsere Landsleute auf die Beine zu stellen, uns gestern diesen wunderbaren Tag nicht beschert hätte. Zum Buch will ich nicht viel sagen: Es ist ein Prunkstück, ein [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25

    [..] mfuert no Johren" von Grete Lienert ließ so manche Erinnerungen wach werden und schuf eine feierliche Stimmung. Alle Leschkircherinnen und Leschkircher waren tief beeindruckt von der darauf folgenden Predigt. Vergangenheit und Gegenwart begegneten sich hier, das Gestern und Heute waren zum Greifen nah. Wir danken an dieser Stelle Pfarrer Fröhlich für seine ergreifenden Worte. Sein Besuch hat diesem Treffen einen ganz besonderen Charakter verliehen. Der Gottesdienst wurde umra [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 16

    [..] en und ermöglicht so eine grenzüberschreitende Begegnung der Kulturen. Maria Jurca Jugendveranstaltung im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm Vom . bis . November fand im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm die . Jugendveranstaltung ,,In weiter Ferne so nah ­ Südosteuropa gestern und heute" statt. Sie wurde von der Kulturreferentin für Südosteuropa, Dr. Swantje Volkmann, für Jugendliche ab Jahren organisiert. Das Programm umfasste eine Museums- und Stadtführung, Länd [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 15

    [..] e die Trachten der Volkstanzgruppen" sei der Bunte Ostdeutsche Folkloreabend am . November im Vereinshaus Herzogenaurach gewesen, schreibt die Lokalpresse. Dazu kommt der unter dem Titel ,,Nicht immer einfach" beschriebene Nachmittag, an dem zum Thema ,,Gestern und Heute" ehemals deutsche und von Deutschen besiedelte Kulturregionen im Osten und Südosten Europas von Kulturgruppen der Deutschen Jugend des Ostens (djo) vorgestellt wurden. Ab Uhr wurden, moderiert von Wolfga [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 7 Beilage KuH:

    [..] er er lässt sich nicht irre machen, er fängt neu an, indem er seinen Schmerz, seine Sorgen, seine Not aber auch seinen Dank tanzend vor die Heilige Jungfrau bringt. Er tanzt, und dann fängt er neu an zu leben. Ein neues Kirchenlied sagt das so: ,,Weil du (Gott) Ja zu mir sagst und mich nicht nach gestern fragst, weil du Ja zu mir sagst, darum fang ich wieder an." Ja, das ist für mich Grund zum Jubeln, zum Jubeln aus meiner inneren Tiefe, aus der Tiefe und dem Schmerz unserer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22

    [..] fanden sich ein, und es gab stürmische Begrüßungsszenen. Drei unserer ehemaligen Lehrer waren auch da: Dagmar Bruss, Hans-Martin Piringer und Hermann Tontch. Der erste Abend war einer Feststunde mit dem Motto ,,Unsere Schule, unsere Lehrer und wir ­ gestern und heute" gewidmet. Jeder ehemalige Schüler wurde aufgerufen, zu berichten, was seit dem letzten Klassentreffen geschehen ist. Wir gedachten mit einer Schweigeminute derer, die uns schon für immer verlassen haben. Beso [..]