SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 10

    [..] re des Buches haargenau zu. Die Autorin Anni SternBraunberg, bekannt durch ihre kulturhistorischen Publikationen, hat nach Literaturquellen Texte zusammengestellt und in einem bunten, kuriosen Mosaik aus der Kulturlandschaft der österreichisch-ungarischen Monarchie eine Welt von gestern heraufbeschworen. Dabei geht es der Autorin durchaus nicht nur um das Komische und Groteske mancher Situationen, sondern vielmehr um die atmosphärische Schilderung des Lebens der Mensche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 15

    [..] chten. Weil alle unsere Mitglieder das Buch haben sollten, bieten wir es Ihnen zum Sonderpreis von Euro an. Da die Auflage begrenzt ist, bitten wir Sie, das Buch gleich mit den Eintrittskarten mitzubestellen. Aus dem Inhalt unserer Jubiläumsschrift: . Teil: Siebenbürger Sachsen - gestern, heute, morgen. Unsere Volksgruppe kann auf eine über -jährige Geschichte zurückblicken. Das Besondere dieser Gemeinschaft wird aufgezeigt und die Motive für die Auswanderung aus Siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 8

    [..] gungsordnungen die Gemeinde auf, anonyme Beerdigungen oder ähnliche vom Gesetz erlaubte Bestattungsformen nicht unkritisch anzunehmen. Sodann wandte er sich der Auslegung des Predigttextes zu. Von den Worten ausgehend, die bei vielen Beerdigungen gesprochen wurden: ,,Ein Tag vor dem Herrn (ist) wie tausend Jahre und tausend Jahre wie ein Tag, der gestern vergangen ist", bis zu der von Petrus entwickelten Schau auf einen neuen Himmel und eine neue Erde in denen Gerechtigkeit w [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 4

    [..] erigen Gehsteig, die wenig gepflegte Rasenfläche und die Ärmlichkeit des Straßenbildes mit soviel Eleganz der Wiedergabe zu ,,verschweigen"? Alles, was auf den Fotos dieses Bandes zu sehen ist, sieht aus, als habe es erst gestern die letzte Vollendung erfahren; es schmeichelt dem Auge. Die zweiundzwanzig vorgestellten Ortschaften aus dem Umkreis Hermannstadts sind nach einem einheitlichen, übersichtlichen Muster behandelt. Zum Lageplan kommt die allgemeine Ortsübersicht, Burg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 11

    [..] , Telefon: () oder , E-Mail: , erbeten. Die Landesjugendleitung Baden-Württemberg Jugendveranstaltung zu Südosteuropa Unter dem Titel ,,In weiter Ferne so nah Südosteuropa gestern und heute" veranstaltet das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm vom .-. November ein Südosteuropa-Seminar speziell für Jugendliche und junge Erwachsene ab Jahren. An den drei Tagen sollen in Workshops Grundzüge der südosteuropäischen Kultur und Ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 11

    [..] ngelischen Johanniskirche. Anfang April setzte das SWR-Team den gelernten Elektroniker sechseinhalb Stunden lang vor die Kamera, um seine Erfindungen zu inszenieren, berichtet der Südkurier. ,,Und so stand Thiess gestern mit Engelsgeduld in Arbeitskluft, und blauer Mütze vor der Kamera. Vor allem seine als Patent angemeldete Greifschaufel, mit der sich prima Laub und andere Dinge einsammeln und wegschaufeln lassen, hatte es den Fernsehleuten angetan. Und damit die Sache [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 1

    [..] g unter der Leitung von Ilse Maria Reich aufgeführt. Die Jugend wird allerdings auch bei weiteren Höhepunkten des Heimattages im Mittelpunkt stehen. Neben der Kundgebung gehören dazu die Dokumentationsausstellung ,,SiebenbürgischSächsische Jugendarbeit - Brückenschlag zwischen Gestern und Morgen" sowie die Ausstellung ,,...next Generation" mit Werken der jungen siebenbürgischen Künstler Helga Dengjel, Armin Mühsam und Uwe Zermen. Im Zeichen der Jugend steht auch die Brauchtum [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 14

    [..] Gymnasium Mitte September das neue Schuljahr ein: Jahre seit Gründung der Schule und dann Jahre, seitdem hier in einer eigenständigen Institution deutsche Klassenzüge unterrichtet wurden. Die Festveranstaltung stand unter dem Motto ,,Honterusschule gestern und heute", einstige und jetzige Lehrer wie Schüler und Freunde der Anstalt waren neben Vertretern des Forums und der lokalen Behörden dazu eingeladen. Nach Aussprachen und Grußworten konnte man in der Aula einem kün [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] gischen Stolzenburg, Walther G. Seidner, ,,Die Wunden des Stephan Ludwig Roth", das von einem Teilnehmer vorgelesen wurde, keinen Schlusspunkt setzen. Natürlich standen auch andere Punkte auf dem Programm: Fritz Menning zeigte Kurzfilme von vorhergegangenen Treffen und einen Film über Siebenbürgen, der uns die alte Heimat von gestern und heute vor Augen führte, und Hellmuth Wolff brachte eigene besinnliche Gedichte zu Gehör, ebenso ein paar Kurzgedichte von Hermann Hesse. Zum [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 11

    [..] a Langer, Eddy Gunnesch, Monika Alexopoulos, Thomas Miess, Hanna Schuller, Annemarie Schuller, Gerhard Adam, Brigitte Barth, Inge Alzner (Leiterin), Horst Penteker oder Horst Hartig - setzten sich deutlich und gekonnt die noch gestern zu den Jüngsten Gehörenden in Szene: etwa Silke Alzner, Karolin Haltrich, Simone Alzner (Dank für die gelungene Moderation!), Silke Ohler, Julia Steger oder Mona Haltrich. Bewegung, Tanz und Spiel, Musik, Begeisterung und Spaß, solide Verpflegun [..]