SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] Seiten mit Zeichnungen von Fritz Kimm. DM .. A. SCHULLER: Nisner Matn. Unveränderter Neudruck der Schnurren in nösner Mundart. DM .. H. ZILLICH: Flausen u. Flunkereien. Lustige Geschichten aus Siebenbürgen. Seiten, Leinen DM .. J. HALTRICH: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen. Seiten, Leinen DM .. F. K. FRANCHY: Die . Roman aus dem Südosten. Seiten, Leinen DM .. H. ZILLICH: Die große Glocke. Kindheits- und Jug [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] e Leute, an der Spitze Pastor Berglund, sich auch schon früher als Helfer und Freunde der Siebenbürger Sachsen erwiesen. Jene Initiative brachte es zustande, der Honteruskirche in Sachsenheim bei Salzburg eine Glocke mit wunderschönem Klangzu schenken. Zeigt nicht allein schon diese Tat, was schwedische Freundschaft bedeutet? Als wir Asele, den Ort, der eine Woche lang Mittelpunkt des folkloristischen Tanzfestes sein sollte, erreichten, hatten wir km von Salzburg zurückg [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2
[..] Jahrzehnten gehen müßten, und keiner von uns, die heute hier versammelt sind, hatte es sich anders vorstellen können, als daß Konrad Möckel am Ende seines irdischen Lebens in der Schwarzen Kirche aufgebahrt und von dort von der Kronstädter Gemeinde, der die Große Glocke den Tod ihres Hirten verkündete, zu Grabe geleitet würde, Gott hat den Verstorbenen, sein Volk und seine Kirche anders geführt als wir es wünschten und berechnen tonnten, und sein Abschied von der Schwarzen Ki [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] gefiel, Schilderungen der Zigeuner und ihrer Art und schließlich eine humorvolle Beleuchtung verschiedener Berufsstände. In einem der Presseberichte heißt es: ,,Zwischendurch kam auch einmal der Ernst zu seinem Recht und war mit verschiedenen sehr netten Kindergedichten oder beispielsweise mit der .Glocke von Stolzenburg'. Sehr sprachen vor allem auch Stimme und Ausdrucksweise sowie Mimik und Gesten an und, darauf sei noch besonders hingewiesen, das -Temperament". ...,,Der Ab [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] wahrscheinlich um die prallen, seidenweichen Lippen zu schonen. Und dann kam der Abend des Weihnachtsoratoriums. Vor dem Altar wurde der große Weihnachtsbllum angezündet, und von unserem halbwüchsigcn unvollendeten Turm lautete die große Glocke wie vor fünfhundert Jahren, Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren die Vantreihen in dem mächtigen Hauptschiff überfüllt, und immer Unsere Stadt heißt jetzt ,,Orasul Stalin" -- das ist ,,die Stadt Stalin". Nicht etwa ,,Stalins Sta [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2
[..] r verpflichten? Hören wir noch die Stimmen derer, die das olles in mühsamer Arbeit schufen? Darum können wir nicht laut genug mahnen: Ei halte was du hast und was du bist und übertrage es auf deine Kinder. Sei getreu bis in den Tod. Der Preis ist der Segen deiner Nachkommen. -ppSymbol der Freiheit Deutschlandfahrt der Friedlandglocke Die Glocke des Grenzdurchgangslagei s Friedland, die bereits alle fünf HeimkehrerDeutschlandtreffen in Hannover (). Frankfurt/M. (), Köl [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 6
[..] helfen zu können und sprach die Hoffnung aus, daß dieses Band des Glaubens uns zu einer großen Gemeinde im Geiste immer enger zusammenfassen möge. Abschließend zitierte er die Inschrift der großen Glocke der ,,Schwarzen Kirche" in Krönstadt: ,,DasLicht des protestantischen Glaubens, die Wärme der evangelischen Liebe, die Kraft der christlichen Hoffnung auf den Schutz des Herrn, erleuchte, vereine und stärke die Gemeinde bis an das Ende der Tage," Pfarrer Matthias S c h u s t [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] nschen zubringen. Dieses Ziel verfolge die Nachbarschaft erfolgreich. Dem Gemeinschaftsessen der siebenbürgischen Wurst und der Krapfen folgte Tanz bis zum Morgen. Der Saal war ansprechend, die Vier-Mann-Kapelle brachte die gewünschten gemütlichen Tänze. Nachbarschaft Nordrandsiedlung Glockenweihe Am Ostersonntag, . März , weiht Superintendant Georg Traar um 'AW Uhr vormittag im Rahmen des Gottesdienstes die neuangeschaffte Glocke der neuen evangelischen Kirche A. B. in [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] Heimat geworden ist, noch lange gern gedenken. * Am . März konnte in voller Rüstigkeit Andreas R ü h r i g aus Bistritz, von Heidendorf stammend, seinen . Geburtstag begehen. Dem hochbetagten Landsmann, der sich in allen Kreisen der Bevölkerung eines guten Ansehens erfreut, wünschen wir noch einen recht langen, gesunden und zufriedenen Lebensabend im Kreise seiner lieben Familie. V. F. ,,Die große Glocke" Ein neues Buch von Heinrich Zillich Noch rechtzeitig zu seinem . [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] schlichte ehrende Abschiedsworte. Der Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien erinnerte an der Feuerbahre daran, daß zur Stunde dieses Begräbnisses vom Turme der ehrwürdigen Schwarzen Kirche in Kronstadt die Große Glocke im Verein mit ihren kleineren Schwestern ertöne, wie es der Wunsch des Kindes dieser Stadt gewesen. Einer der wenigen Großen aus siebenbürgisch-deutschem Stamme, der zu international anerkanntem Ruf astronomischer Gelehrsamkeit gelangt war, sei n [..]