SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 8
[..] sches Schicksal. Seiten, Fotos, kart., . der Siebenbürger Sachsen Festansprache Seiten, Pappband, .-Flausen und Flunkereien Lustige Geschichten aus Siebenbürgen. Seiten mit Zeichnungen von Ernst von Dombrowski, Ln., . Die Große Glocke Kindheits- und Jugendgeschichten. Seiten, Ln., . Die Schicksalsstunde Novellen und Erzählungen, Seiten, Ln., . Friedrich Hensel, ein deutscher Leonidas Sein Lebensbild in Briefen, hrsg. v. Hein [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4
[..] en von Landsleuten aus Deutschland, aus Österreich, aus den USA, aus Kanada und vielen anderen Ländern der Welt, die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen errichtet wurde, wo vom Siebenbürger-Turm die Glocke der Heimat erklingt, wo in unserem Heimathaus Siebenbürgen die Gedenkbücher mit den Namen unserer Toten aus zwei' Weltkriegen und schweren Nachkriegsjähren, aufliegen. Aber Dinkelsbühl ist noch mehr! Von hier dender, sind die Veränderungen, die sich seit dem Ersten Sachse [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] dentenlager halfen mit -- sie verlängerten ihre Lageraufenthalte am Nordzipfel des Attersees, um noch einen Anbau, noch eine Mauer zu errichten ... Und der Pfarrer, Kopf und Motor der werdenden Siedlung, reiste. Der Lutherische Weltbund lud ihn nach Schweden ein; er brachte eine Glocke mit; aus Heidelberg holte er die zweite; er lud den österreichischen Landesbischof zur Einweihung der Kirche ein. · So entstand Rosenau. Es entsteht heute noch. Wer durch die Straßen geht, sieh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3
[..] ögen wird richtig angekurbelt. Ich weiß jetzt genau, wo mein Großvater war, was er getan, wie er gelebt hat. Ich habe es ausgetiftelt, wann ich meinen ersten Hut erstanden und zu welchem Preis. Die Ziffern und Buchstaben vieines Flüchtlingsausweises kenne ich auswendig, wie -- als Schüler -- das Lied von der Glocke. Es ist ein erhebendes Gefühl, endlich zu wissen, daß der genaue Hausratsuerlust Lei Bani beträgt, u;;d daß die mitgebrachte Habe , "!a des Gesa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7
[..] rung". An einem Tag im März, dem neunten dieses unguten Monats, der mit seinen Schauerregen und flüchtigen Sonnenstrahlen nicht mehr ganz turn, Winter und noch nicht dem Frühling zugehört, standen die Bauern vor der Kirche. Sie froren. Die Nässe rieselte von den Schafpelzen in die Pfützen, in denertihre Bundschuhe versanken. Vom Blechturm klingelte die Glocke, dünn und eintönig, wie das Tropfen des Regens auf dem Dach. Die Männer sahen böse, mit geröteten Gesichtern, unter ih [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6
[..] eine neue Fabrik für Wellkarton gebaut. Ihre Kapazität ist mit Tonnen Wellkarton jährlich vorgesehen. * Nahe dem Pietrosul-Gipfel im Rodnaer Gebirge wird eine Schutzhütte mit Schlafstellen gebaut. * Statt von vier Männern soll im Frühjahr die drei Tonnen schwere große Glocke im Turm der Bergkirche zu Schäßburg durch ein elektrisches Läutwerk betrieben werden. * Im Heldenfriedhof auf der Steilau in Schäßburg wird ein etwa Meter großer, aus Marmor gefertigter Obeli [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] nbürger SachWozu Dinkelsbühl? (Fortsetzung von Seite ) noch wesentlich an Zugkraft gewinnen muß. Unser Heimattag muß mit neuem Leben erfüllt, aufwärts geführt werden. Die Errichtung der Gedenkstätte, die Schaffung des Heimathauges und die Einweihung der Glocke der Heimat haben erhebende Beweise unseres Gemeinschaf tiwillens erbracht. Nun heißt es, im Zeichen dieger Symbole die alljährlich wiederkehrenden Tage der Gemeinschaft und des Gemeinsamen in ihrer ganzen vollen Bedeut [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5
[..] seine durchdringende Lichtkraft wird Ewigkeiten überdauern. '""Dunkelblau, übersät von unzähligen Sternen, wölbte sich über uns der Himmel, und das silbrige Licht des Nachgestirns verwandelte alles ringsum in ein Schnee- und Eisgeflimmer. Sauber gewaschen und festlich gekleidet standen wir Kinder schon ungeduldig auf und erwarteten das Läuten der Weihnachtsglocke. Es war eine eisigkalte Winternacht, und unsere Augen versuchten immer wieder das Zifferblatt des Herman [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1
[..] en viele Worte verloren werden und die dennoch viel Idealismus und Einsatzbereitschaft des Vorstandes erfordere. Wenn auch nicht alle gesetzten Ziele erreicht und manches gute Resultat nicht ,,an die große Glocke gehängt" wurden, so könne er doch versichern, daß der scheidende Vorstand tatsächlich nach bestem Wissen und Gewissen seine Pflicht getan habe. Die Landsmannschaft, die nicht lediglich als Verein anzusehen sei, sondern u. a. auch eine Interessenvertretung der Siebenb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1
[..] unter Mitwirkung der Dinkelsbühler Knabenkapelle und einer siebenbürgischen Blaskapelle, anschließend Tani . Uhr Jugendveransfalfung mit Tanz in der Turnhalle an der alten Promenade Sonntag, den . Mai: . Uhr Die Heimatglocke läutet den Festtag ein . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates im Rathaus, . Uhr Festgottesdienst in der Skt.-Pauls-Kirche . Uhr bis . Uhr Mittagessen in den Treff lokalen . Uhr Aufstellung des Trachtenzuges auf [..]









