SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] Zuerst schreckten die Bauern zurück, dann beugte sich der mit der Narbe entschlossen darüber, umfaßte ihn, und rannte damit aus dem Gotteshaus. Die anderen stolperten ihm nach. Als sich der Staretz aus halber Betäubung aufrichtete, sah er eine Staubwolke über dem Weg. Der Bauernkarren rollte mit dem Heiligen davon.' ,,Das hast- du schlau angestellt!" Die vier lachten. Der mit dem Strohhut klopfte auf den Sargdeckel. ,,Morgen läßt du es regnen, Heiliger! Wir läuten die Glocke [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 1

    [..] er frühen jeder Besucher weiß es. I m Blick auf die zwischenmenschlichen und zwischenstaatlichen VeZiehungen ist noch viel zu tun, zu klären und zu beraten, DaH mögen die Verantwortlichen tun. Unsere Glocke aber soll uns daran erinnern: ,,Gedenke der Heimat und derer, die d«rt wohnen," , Aber auch den zweiten Nus der Glocke müssen wir hören: ,,Gedenke der Toten der letzten Kriege." ja, sie sind auch aus Siebenbürgen ausgezogen und zwischen Wolga und den Pyrenäen gefallen, z [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zur Einweihung der Glocke der Heimat Der Wehrturm wurde instandgesetzt. Ein würdiger Raum für die Aufbewahrung der Gedenkbücher ist sichergestellt Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde im Herbst durch Instandsetzungsarbeiten an dem von der Stadtverwaltung dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten benachbarten Wehrturm sinnvoll ergänzt. Aus ihm soll die Glocke der Heimat bei feierlichen Anlässen Gruß und Mahnung unseren L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] chte ,,Die Karpaten": Fernseher, aus Asiens Weiten brausender Stürme erste Wehr! Felsiger, waldiger Wall der Karpaten, trotzigen Sangs und träumender Hymnen uralte Orgel, lausche ich dir. Lausche ergriffen der mächtigen Klage, wie der Sohn des Ahnen Taten, die der Zeiten grausamer Ablauf überwand und zur Sage gewandelt... Dann ,,Das Lied vom Honterusfest" Der Großen Glocke Feierklang lädt heut zu einem stolzen Gang die festliche Gemeinde ... Des Kirchhofs weites ernstes Rund [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] und neuen Freunden. Als beste Freundin blieb ihm, als das Sehvermögen nachließ und das Lesen schwierig wurde, die Musik. Aber die Burzenländer Berge konnte er nicht vergessen. Und als bei der Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Klänge der großen Glocke der Schwarzen Kirche von Kronstadt ertönte«, flössen ihm Tränen die Wange hinab. Wir wollen des edlen Menschen in Treue gedenken. Trotz dem verstärkten Reiseverkehr, d. h. den zahlreichen Be [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] ung und Zusammenstellung des reichhaltigen Aufnahmematerials und der Einblendung der Zwischentitel wird zur Zeit gearbeitet, so daß erst im Spätherbst die ersten Filmkopien zur Verfügung stehen werden. Der weitere Ausbau der Anlage Bei der Einweihungsfeier der Gedenkstätte zu Pfingsten kündete bereits eine blau-rote Fahne die künftige Bestimmung des Wehrturmes, in dem die ,,Glocke der Heimat, Siebenbürgen" erklingen soll. Äußerlich wird dieses unter Denkmalschutz stehende Bau [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] ll keine Stätte hoffnungsloser Trauer, kein Mahnmal, aber auch kein Kriegerdenkmal oder Vertriebenendenkmal sein, unser« Gedenkstätte will vielmehr den Dichterworten gerecht werden, die auf der .Glocke der Heimat' eingeprägt sein werden. Deiner Sprache, Deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu ... Am Ende der von gewaltigen Lindenbäumen überdachten Allee, die entlang der altehrwürdigen Befestigungsmauer führt, nahe dem ,,Siebenbürger Turm", von dem in kommenden Jahren die ,,Glo [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] rende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland das alte Treueverhältnis zwischen Dinkelsbühl und den Siebenbürger Sachsen nunmehr auch im Blick auf die von der Stadt in ihre Obhut übernommene Gedenkstätte. Glocken der Heimat Und nun ertönten die wuchtigen Klänge der Glocken der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, die vom Tonband übertragen so deutlich und nah erklangen, als stünden die Menschen vor der Kirche auf dem Huetplatz. Dann erklangen die tiefen Töne der groß [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8

    [..] etzte sich in Bewegung, an der Spitze unsere stramme Stadtkapelle, die nun schon Mann aufweist und sich mit erfreulich steigendem Können in das Leben unserer Siedlung eingeschaltet hat. Es folgte der Wagen mit dem Erntepaar und der Erntekrone, die diesmal durch eine Glocke symbolisiert wurde, der Bänderwagen der Schulkinder, der mit dem ersten Preis ausgezeichneteWagen, der Jugendkarren aus Dahl, der Wagen mit dem Riesenrad, in dessen Körben schön sortiert die schönsten Fr [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 2

    [..] chtling davonzulaufen versuchte. Er sagte, er könne keine Ruhe finden in seinem Gewissen) es sei ihm immer, als käme einer hinter ihm her, Jedes kleine Geräusch erschrecke ihn) ein Räuspern mache ihn ebenso zusammenfahren wie der Schlag der Glocke in seinem Wohnort. Er haderte ferner mit den Nationalsozialisten und schob alle Schuld - auch seine Schuld - auf sie. Er haderte dann mit der Kirche, die immer nur Vor zehn Fahlen, am . Fun, , starb in Gottingen der Professor [..]