SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 6
[..] irchenburg war schon seit einigen Jahren in einem maroden Zustand; die Ringmauer, die sie umschließt, drohte einzufallen. Walter Müller, Hans Sander und Hans Tekeser machten sich sofort an die Arbeit: Sie fingen im Glockenturm an. Seit Mitte war der Klöppel der großen Glocke gebrochen. Durch intensives Suchen und aufwändige Recherchen auf alten Türmen fanden sie eine Glockenschmiede, die den gebrochenen Klöppel nachmachen konnte; die Aufhängung dafür produzierte Hans Tek [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 6
[..] Ein ähnliches Schicksal drohte auch der Wehrburg Alzen: Der Klöppel der großen Glocke war gebrochen, und die Ringmauer fiel immer mehr ein. Wenn die Alzner nicht schnell handelten, war ihre Burg vielleicht nicht mehr zu retten. So entschlossen sich einige Alzner, den Verfall ihrer Burg zu stoppen und einen persönlichen Beitrag zum Kulturerhalt zu leisten. Walter Müller, Hans Sander und Hans Tekeser kümmerten sich um einen neuen Klöppel. Und seit einem knappen Jahr läuten in A [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 12
[..] emeindefest. Rund um die mittelalterliche Wehrkirche Seligstadt ist die Region zu einem Gemeindefest eingeladen. Das Stück ,,Einer von uns" von Siegfried Fiez kommt zu Gehör. Ort: Seligstadt. Info: Telefon: ( - ) , E-Mail: , www.seligstadt.ro Warum tut die Kirche denn nichts, um die Kirchenburgen zu erhalten? Sie tut viel, ohne es aber an die große Glocke zu hängen. Nun aber will sie etwas an die große Glocke hängen, und zwar das Tourismusproj [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6
[..] n Ausschnitten, in denen viele LeserInnen die Geschichte(n) ihrer Familien in vergleichbarer Art und Weise wieder erkennen werden. Leider klingt der erste Satz auf dem Klappentext des Buches etwas zu vollmundig: ,,Mit ,Die Glocken von Kronstadt` gibt Ruth Eder dem fernen Siebenbürgen, dem südöstlichen Teil des alten Europa, seine Geschichte wieder." Das ist meine ich etwas zu hoch gegriffen. Und der Sinn des Titels erschließt sich einem erst auf den letzten Seiten, wo es [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 36
[..] . Elisabeth Siegmund, Marianne Siegmund Beate und Thomas Gerhild, Astrid und Suse Familie und Freunde , München Die Beerdigung fand am . November auf dem Münchener Nordfriedhof statt. In Kronstadt läutete die Glocke der Schwarzen Kirche. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: Komm heim. In Liebe und Dankbarkeit verabschieden wir uns von unserer lieb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 1
[..] der jungen Generation an Tradition, Tracht, Volkstanz und Dialekt der Siebenbürger Sachsen und besonders, mit einer gewissen Rührung, über ,,die kleinen Trachtenträger mir fehlen die Worte". Aus dem Inhalt: Rundschau .................................................. - Glocke in Setterich gestohlen ......................... Entschädigung zur Russlanddeportation ....... Kreisgruppe München wählt neuenVorstand .. Bernd Fabritius über Siebenbürger Sachsen .. Hans Be [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 2
[..] d ein Kammerorchester aus Miercurea Ciuc sowie der Organist Eckart Schlandt und die Dirigenten Christiane Neubert, Edith Toth und Steffen Schlandt. CC Der aktuelle Beitrag wurde in der Lokalzeit aus Aachen des WDR-Fernsehens am . Oktober so anmoderiert: ,,Wie kommt jemand darauf, eine Kilogramm schwere Glocke von einem Friedhof zu klauen? So passiert in Setterich bei Baesweiler. Diebe haben in der Nacht dort eine Glocke abmontiert und zwar nicht irgendeine Glocke. Für vi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 7
[..] mit schwarzer Ölfarbe aufzuhübschen; was zwar potthässlich aussah, dem Dichterkopf des Wiener Bildhauers Theodor Khuen aber wahrscheinlich ein Ende im Schmelzofen ersparte (vgl. hierzu auch Manfred Wittstocks Artikel in der Hermannstädter Zeitung von . Mai ). Keine Sorgen muss man sich hingegen um die bronzene große Glocke vom Hammersdorfer Kirchturm machen. Laut Widmungsinschrift wurde sie in Hermannstadt gegossen und im gleichen Jahr von Johann Michael Ackner gew [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 18
[..] tlang der Strecke und die Geschichte von Rothenburg, die gewisse Parallelen zu Siebenbürgen aufweist. In der Altstadt erwartete uns ein Stadtführer, der uns viele Sehenswürdigkeiten nahebrachte. Nach der Mittagspause trafen wir uns am Gasthof Glocke, wo als weiterer Höhepunkt eine Weinprobe mit fünf Weinen anstand. Zwischen den Holzfässern im Weinkeller wurde so mancher an Siebenbürgen erinnert. Auf der Heimreise machten wir einen Abstecher zu der Wallfahrtskirche Schönenberg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 1
[..] nnten die siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppen bewundert werden viele neugierige Kronstädter und vor allem zahlreiche Kameras und Aufnahmegeräte verfolgten den Aufmarsch. Um . Uhr erklang die Glocke vom Turm des alten Rathauses, es ertönten Kanonensalven, die Turmbläser spielten je ein ungarisches, rumänisches und sächsisches musikalisches Thema. Letzteres, die Melodie von ,,Bürger Kronstadts, lasst uns singen"/ ,,Siebenbürgen, Land des Segens", wurde von der Bur [..]