SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 16 Beilage KuH:
[..] erleben müssen, wie einerseits der Menschen Macht immer wieder an Grenzen kommt, dass es aber andererseits trotzdem irgendwie weiter geht." Ausführlich beschreibt er den geistlichen Dienst im Kirchenbezirk, erwähnenswert sind gemeindeübergreifende Ereignisse (Zentralgottesdienste für Dörfer, Einweihung der neuen Glocke in Bistritz u.a.), berichtet über den Dienst des Dechanten und dankt abschließend allen treuen Mitarbeitern. Vom KB Kronstadt liegt uns kein Dechantenbericht [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 13
[..] rt. Die Rolle der deutschen Sprache, Kultur und Geschichte in diesem Siedlungsraum sollte aber weiter thematisiert werden. Kein Goethe-Institut kann leisten, was die deutschsprachigen Schulen in Rumänien zustande bringen. Dort können Abiturienten noch Schillers ,,Glocke" auswendig, kennen sich mit deutscher Literatur häufig besser aus als Schüler hierzulande. Jetzt wissen auch Rumänen in Hermannstadt, dass die Stadtbefestigung nicht durch die Daker erfolgte (wie zur CeauescuZ [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 10
[..] rde gewiss eine Zahl von mehreren hundert Werken ergeben, die an anderer Stelle kaum eine Chance gehabt hätten, aufgeführt zu werden. Und dies gewiss nicht in Ermangelung ihrer Qualität. Im Kammerkonzert der Musikwoche begegnete man mit Waldemar von Baußnern (Suite für Klarinette und Klavier), Helmut Sadler (Die Glocke für Sopran, Alt und Klavier), Dieter Acker (Diptychon für Cello solo) und Paul Richter (Sonatine für Violine, zwei Celli und Klavier) guten alten Bekannten. Do [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5
[..] nst in Predigt, Seelsorge, Bibelstunden und Kasualien sah er seine Aufgabe in der Integration der Altbürger und der Neubürger der Gemeinde. Mit Freude versah er den Dienst auch in Weiershagen, wo er noch kurz vor seinem Eintritt in den Ruhestand im November eine Glocke aus einer aufgelassenen Kirche in Siebenbürgen erklingen lassen konnte. In Hillerscheid hat das Ehepaar zusammen mit der in Bonn als evangelische Pfarrerin tätigen Tochter Agnes Beate einen Altersruhesitz [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 10
[..] rden kann. Ein zweiter Schwerpunkt in seinem Bericht war eine sinnvolle Gestaltung des Vereinslebens, damit auch jüngere Leute sich angesprochen fühlen, die keinen Bezug zur alten Heimat mehr haben. Für die Kirche in Bistritz wurden aus Österreich Euro gespendet. Petri wird sich dafür einsetzen, dass entweder auf der Uhr oder der Glocke (wofür das Geld verwendet wird) vermerkt wird: ,,gespendet von den Landsleuten aus Österreich". Mit dem Siebenbürgen-Lied endete die G [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 22
[..] zelebrierte Dechant Fröhlich die goldene Konfirmation für die Jahrgänge /. Als eine liebevolle Zugabe zu dieser goldenen Konfirmation trug Silke Folkendt, die junge Enkelin einer Konfirmandin, angelehnt an Schillers ,,Glocke" ein Gedicht vor, in dem sie ihren Respekt und ihre Hochachtung vor den ,,Jubiläumskonfirmanden" bezeugte. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Roder Kirchenchor, der sich über ein paar freiwillige Sänger mehr gefreut hätte. Anschließend g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 23
[..] abrik Weidenbach über der Kirche. Höhenluft konnten auch interessierte Turmbesteiger schnuppern. Sie wurden mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Johannes Weigel aus Berlin archivierte den Klang jeder Glocke; er setzt sich für den Erhalt der Glockentürme im Burzenland ein. Am Nachmittag wurde ein kurzes Theaterstück aufgeführt und abends spielten die SILVER STARS zum Tanz auf. Das herrliche Sommerwetter und die großartige Kulisse der Weidenbacher Kirchenburg trugen zur ausge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 5
[..] , als Mitglied der Geschäftsführung von Retter Group zuständig für rechtliche Angelegenheiten und internationale Beziehungen, das Vorhaben auf der Strecke zwischen Weidenbach und Kronstadt vor. Seit dem . Juni erklingt der vormals weithin zu hörende Klang der beiden Bistritzer Glocken nicht mehr. Jahrhunderte hindurch haben die Glocken am Kirchturm vor Feinden gewarnt, den Ausbruch von Bränden den Bürgern kundgetan. Sie riefen zur Andacht und zum Gebet auf. Sie begleit [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 17
[..] rmannstadt, dessen Geschichte seit vor allem durch die christlichen Konfessionen geprägt wurde. Ein interessantes Zeugnis der bewegten Vergangenheit bildet das Taufbecken in der evangelischen Kirche, das aus einer türkischen Kanone in die Form einer Glocke umgegossen wurde. Neben dem ,,Schatzkästlein", einer mittelalterlichen Markthalle, durfte auch der Gang über die ,,Lügenbrücke" nicht fehlen. Von der großen Bedeutung, die die deutsche Sprache gerade für die Jugendlich [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 1
[..] unft war. Es entstand ein kompletteres Bild der eigenen Herkunft, und es wird eine schöne Aufgabe sein, dieses Wissen zum Beispiel an meinen Sohn weiterzugeben. Rumänien war in deiner Kindheit unter ,,die Glocke des Kommunismus gestülpt", wie du in Interviews gesagt hast. Dein Vater war tagelang inhaftiert, und deine Mutter sagte dir, er sei verreist. Dennoch hast du eine glückliche Kindheit gehabt und als Einzelkind weder Liebe noch Geborgenheit vermisst. Welche Erinnerungen [..]