SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 5

    [..] besonders wertvolle Buchholzorgel (Orgelkonzerte im September jeden Dienstag um . Uhr). Die Schwarze Kirche beherbergt außerdem die größte europäische Sammlung anatolischer Teppiche außerhalb der Türkei und die größte schwingende Glocke Rumäniens. Im Kirchhof befinden sich das Honterus-Gymnasium und das evangelische Stadtpfarrhaus. In der Umgebung der Stadtpfarrkirche kann man zahlreiche andere Sakralbauten besuchen: die barocke römisch-katholische Kathedrale aus dem . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24

    [..] esuche in der Heimat bringen nicht nur Freude, sondern oft auch Schmerz. Aus Alisch wird langsam Seleus. Die Häuser verlieren ihr ursprüngliches Gesicht, sie werden romanisiert, vom Friedhof wird weiterhin gestohlen, die Verhandlungen über den Verkauf der Schule sind auf Eis gelegt. Sorgen macht die große Glocke, die schief hängt. Die Orgel muss generalüberholt werden. Es gibt auch erfreuliche Nachrichten: Wasser auf dem Friedhof, Abfallsammelstelle, im allgemeinen gepflegte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10

    [..] ndstrich im Karpatenbogen. So Hermann Kirchners bekannter ,,Holderstrauch" (,,Äm Hontertstroch"), der es zum vielfach übersetzten ,,Welthit" gebracht hat, oder Friedrich Binders nicht minder beliebtes Lied ,,Die Gipfel der Karpaten". Beim glockenklaren Klang des Chores vermeinte man die klare, frische Gebirgsluft der Karpaten zu atmen. Fehlen durfte auch nicht das wohl älteste und bekannteste siebenbürgische Volkslied ,,Et såß e kl wäld Vijelchen", allerdings in hochdeutscher [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 3

    [..] ür die Gedenkstätte zu verhandeln. Das Gelände wurde besichtigt und als geeignet für die Gedenkstätte der Platz unter der Lindenallee, auf der ,,Alten Promenade", vorgeschlagen. Zusätzlich wurde angeregt, eine ,,Glocke der Heimat" in dem nahe gelegenen Wehrturm an der Stadtmauer unterzubringen. Die Stadt stellte auch ein Gebäude zur Verfügung, das von Landsleuten renoviert und als ,,Siebenbürger Haus" bekannt wurde. Hier wurden später die Gedenkbücher aufbewahrt. Zum Mitarbei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 23

    [..] entschlossene, die sich nicht mehr anmelden konnten, sind uns ebenso willkommen. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen und sagen jetzt schon ,,Vergelt's Gott" für Euer Engagement. Natürlich freuen wir uns auch über viele Jakobsdorfer, die uns als Zuschauer vom Straßenrand winken. Nach dem Umzug treffen wir uns in der Gaststätte ,,Zur Glocke", Weinmarkt , Dinkelsbühl. Bis bald in Dinkelsbühl. Im Namen des HOG-Vorstandes Johanna Grommes Siebenbürgische Ze [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2

    [..] e Gedenkstätte für die Toten zweier Weltkriege und schwerer Nachkriegsjahre zu errichten, unterstützte er das Vorhaben und bot die Lindenallee an der westlichen Stadtmauer als einmalig schönen Standort an. Er ermöglichte es auch, dass die Glocke der Heimat, die mit ihrem vollen Klang seitdem die feierlichen Veranstaltungen an der Gedenkstätte begleitet, dort im Berlin-Turm untergebracht werden konnte. Bei der Einweihung der von Volkmar Fromm initiierten, von Hans Wolfram Thei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 2

    [..] er Jahre als Sportredakteur für den Neuen Weg tätig. Nach der Wende war er gemeinsam mit dem damaligen Chefredakteur Emmerich Reichrath am Fortbestehen der Zeitung und der Umwandlung in die ADZ beteiligt. HW Glocke in Reußdörfchen gestohlen Hermannstadt ­ Vier Jugendlich stahlen Anfang Dezember die Glocke der evangelischen Kirche in Reußdörfchen. Nach Berichten lokaler Zeitungen zersägten die Diebe die aus dem Jahr stammende Glocke, um sie als Alteisen zu verkaufen. Do [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 4

    [..] lasmusik festlich vom Turm des alten Kronstädter Rathauses. Genau vor einem Jahr hatte die evangelische Stadtpfarrgemeinde einen Spendenaufruf gestartet, um die Reparatur der Turmuhr und der ältesten Glocke Kronstadts () zu ermöglichen. Nun konnte der neue Mechanismus, der beide Glocken im Rathausturm betätigt, dem Publikum in feierlichem Rahmen vorgestellt werden. Anschließend wurde der Tanz ,,Romana" von Iacob Mureianu () am Marktplatz vorgeführt, eine Initiative de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 5

    [..] latz in der Abendsonne, der Blick auf die Schwarze Kirche, die als griechischer Tempel gestaltete Bühne, die Hauptdarsteller und die Stadtwächter in mittelalterlichen Kostümen, der Klang der ältesten Glocke Kronstadts im Rathausturm ließen die Musik noch kräftiger erscheinen. Bemerkenswert war auch die entspannte Stimmung im Chor trotz der schwierigen Partitur. Die gewöhnlichen Grenzen zwischen Laien- und professionellen Musikern verschwanden. Die heiteren Stimmen der Kinder [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 24

    [..] Stolz sind wir alle auf unsere Schaaler Trachten und auf die gewebten, gestickten, gehäkelten und genetzten Handarbeiten. Die Nachbarschaftstruhe mit ihrem Inhalt, den Statuten und Aufzeichnungen, die Nachbarschaftszeichen und die kleine Glocke erinnern uns an unsere Ordnung und Bräuche in der alten Heimat. All das lässt uns die Gegenwart vergessen und wir sitzen in der Kirche in Schaal und lauschen andächtig der Predigt unseres Pfarrers Rolf Binder. Eine Nachbarin hat folgen [..]