SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 8

    [..] . CD ,,Was tönt so wundersamer Klang" mit einem Weihnachtsgottesdienst verbunden mit Chorkonzert, in Siebenbürgen. . CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" mit vielen Glockengeläuten und Gesängen. . CD ,,Af deser Ierd do äs e Land" mit sächsischen Liedern und Blasmusik. . CD ,,Musikalische Reise ­ Siebenbürgen Sachsen in aller Welt singen und musizieren". Gesang und Blasmusik. . CD ,,Musik an Fest-und Gedenktagen der Siebenbürger Sachsen". Gesang und Blasm [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 10

    [..] mir mit, dass alle Volksdeutschen auf höheren Befehl, wegen Herannahens der Kampffront, ungefähr Kilometer in westliche Richtung evakuiert werden. Der Treck Nummer mit Wagen, Männern, Frauen und Kindern, zusammen Personen, setzte sich in Bewegung. Die Felder waren menschenleer, die Glocken vom Turme klangen noch. Mir war so unheimlich zu Mute. Ich stieg ab und weinte, wie ich in meinem Leben noch nie geweint hatte. Ich betete ein Vaterunser und mit e [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 24

    [..] einer kurzen Begrüßung aller Landsleute sowie der Ehrengäste durch Walter Theiss, den . Vorsitzenden der HOG, erklang von der CD der ,,Leschkircher Liedertafel" das Leschkircher Lied. Die Leschkircher Glocken luden zu einer kleinen Andacht ein. Pfarrer Bruno Fröhlich, ein Sohn Leschkirchs, der extra aus Schäßburg angereist war, zelebrierte den Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie. Ein Bläserquintett (Leschkircher unterstützt von Helfern aus dem Küchenteam des MVB) und [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Oktober . Seite Der Klang der Heimatglocken vom Turm der Erinnerung begleitet die Männer und Frauen, die auf dem Friedhof von Drabenderhöhe an den Gräbern von Dr. Carl Molitoris und Robert Gassner stehen. Mit einer Kranzniederlegung wird jener beiden Männer gedacht, die Geschichte gestaltet haben: Sie waren vor Jahren federführend bei der Organisation und Durchführung der Evakuierung der Sachsen aus Nordsiebenbürgen und aus sieb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 1

    [..] Beitrag durch Spenden, Darlehen, Zuwendungen, Unterstiftungen oder Vermächtnisse leisten. Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Konto: Volksbank Oberberg eG, BLZ: BIC: GENODEDWIL IBAN: DE Für die Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihre Anschrift an. Die Zum Schluss der Einweihung des Evakuierungsdenkmals wurde das Siebenbürgenlied gesungen, von links: Horst Göbbel, Rainer Lehni, Martin Bottesch, Pfarrer András Peter, Dr. Hans [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 23

    [..] eißigen Helfern beim Eingang zum Kirchenhof herzlich begrüßt. Kurz vor . Uhr richteten sich die Blicke der Gäste unweigerlich Richtung Kirchenturm. Tatsächlich, die jahrelang verstummten Kirchenglocken läuteten wieder. Michael Gabel hat durch seinen großen Einsatz dafür gesorgt, dass diese Glocken, die uns seit unserer Geburt bis zur Auswanderung bei vielen freudigen, aber auch traurigen Anlässen begleitet haben, wieder ihren Klang gefunden haben. Seit hatte es keine [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4

    [..] ür die Fahrt wurden gegeben. Wir sangen das Lied ,,Befiehl du deine Wege", und ich sprach ein kurzes Gebet. Nach dem Gottesdienst wurden die Kerzen aufgeteilt, die sich im Laufe der Jahre angesammelt hatten. Wir gingen auseinander. Am Nachmittag verspätete sich unser Aufbruch. Wir warteten noch auf Pferde. . Uhr ließ ich ­ wie sonst zum Gottesdienst ­ läuten. Beim Zusammenläuten der drei Glocken fuhr ich mit meiner Frau und der Magd aus dem Hof. Die anderen Wagen schlosse [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 27

    [..] nach getaner Arbeit nicht zu kurz. Freitagabend wurde der Saal dekoriert und die Tische wurden gedeckt. Ganz nach alter Tradition wurden die Gedecke auf den langen Tafeln nach Reih und Glied schnurgenau ausgerichtet. Am Samstag um . Uhr riefen die Glocken in vollem Klang zum Gottesdienst. Pfarrer Uwe Seidner begrüßte die Gäste, und Altdechant Klaus Daniel hielt eine Ansprache zum Motto des Heimattreffens ,,Herkunft und Zukunft". Auch der orthodoxe Pfarrer Nicolae Floroiu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2

    [..] mit Liedern, Einaktern, Tänzen und Gedichten von den Gästen fortgesetzt und mit ein paar Stunden ansteckender Tanzmusik von Schlager-Taxi beendet. Viele Lieder an diesem Abend waren melancholische Erinnerungen an vergangene Zeiten, so ,,Glocken der Heimat", ,,Es klappert die Mühle" und ,,Wahre Freundschaft." Das Publikum sang begeistert mit. Die wunderbaren traditionellen Tänze der Gäste und die energiegeladenen modernen Tänze der TransylvaniaJugend waren ein Vergnügen und di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 3

    [..] sehr sie Anteil am Schicksal der deutschen Minderheit nehmen. Sie leiden mit, wenn irgendwo ein Altar gestohlen oder eine historische Ungerechtigkeit aufgezeigt wurde. ,,Und wenn eine Rumänin während eines Drehs im Dorf auf einmal kommt und sagt, ,Wenn die Glocken der Sachsen nicht mehr läuten, weiß ich gar nicht, dass Sonntag ist` ­ und das vielleicht die Heimatortsgemeinschaft mithört und die Glocken repariert, dann ist etwas wirklich Besonderes geschehen." Eine Brücke zu s [..]