SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 25
[..] en, hatten zahlreiche Gäste von nah und fern wahrgenommen: Viele hatten ihre siebenbürgischen Trachten angezogen, unter ihnen ganze Familien mit Kindern. Im amtierenden Ulmer Pfarrer Reinhardt Dück haben wir einen erfahrenen siebenbürgischen Seelsorger gefunden, der seine Gemeinde einen feierlichen Abendmahlsgottesdienst erleben ließ. Als die Glocken läuteten, verstummte das Gemurmel und ich wage zu glauben, dass wie ich einige an den Kirchgang in der alten Heimat dachten. Er [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 27
[..] n. Als dazu noch inhaltlich passende Gedichte vorgetragen wurden, waren die meisten gerührt. Aus den Versen klang Sehnsucht nach der Heimat, dem Elternhaus, dem blühenden Garten, dem plätschernden Dorfbach und den Gassen mit den bekannten Häusern, die auf der Leinwand vorbeizogen. Es war, als höre man in der Ferne die Glocken vom Kirchturm läuten. Als Bilder vom Friedhof gezeigt wurden, hätte man sich am liebsten von den Ahnen nochmal verabschieden wollen, um dann den Blick g [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 1
[..] rf erwacht": Deutsch-Weißkirch .......... Ergänzungen zur Russlanddeportation .......... Das Alphabet zum Heimattag ......................... Das Felldorfer Phönix-Projekt ......................... Tagung zum Bundesvertriebenengesetz ......... Nachruf auf Hermann Baier ............................ Kulturspiegel ............................................ - Mundartseminar in Nürnberg .......................... Zum Roman ,,Die Glocken von Kronstadt" ..... Mu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 4
[..] Folgezeit verursachten Erdbewegungen schwere Schäden an dem Bauwerk. Berichte aus den Jahren und stellen ,,große Schäden an der ganzen Kirchenburg" fest. Das Gewölbe im Kirchenschiff stürzte ein und die Gottesdienste mussten fortan im Pfarrhaus gehalten werden. Im Turm verblieben zwei Glocken, eine davon aus dem Jahr . Der sich verschlechternde Zustand der Kirche stellte eine zunehmende Gefahr dar. Kinder spielten immer wieder in der Ruine. Der Kirchenbezirk Sch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 6
[..] n Ausschnitten, in denen viele LeserInnen die Geschichte(n) ihrer Familien in vergleichbarer Art und Weise wieder erkennen werden. Leider klingt der erste Satz auf dem Klappentext des Buches etwas zu vollmundig: ,,Mit ,Die Glocken von Kronstadt` gibt Ruth Eder dem fernen Siebenbürgen, dem südöstlichen Teil des alten Europa, seine Geschichte wieder." Das ist meine ich etwas zu hoch gegriffen. Und der Sinn des Titels erschließt sich einem erst auf den letzten Seiten, wo es [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7
[..] ter der Krone auf Adjuvantenmusik, ferner eine musikalisch dargebrachte Hochzeit, in reicher Fülle Weihnachtsmusik und Lieder zum Jahresausklang. Wir waren bemüht, alle Feste und Gedenkzeiten eines Jahres musikalisch zu erfassen. Auf besonderen Wunsch läuten die Glocken aus Keisd und Honigberg Ostern bzw. Pfingsten ein. Mit der CD wird, wie auch in Vorjahren, ein separates Heftchen mit den Texten aller gesungenen Lieder mitgeliefert, enthalten im Verkaufspreis. Die Mundartlie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 22
[..] ie Lesung des Evangeliums (Lukas ,-) hielt, bewegten Bilder der gemeinsamen, freundschaftlichen Vorbereitung auf diesen Festgottesdienst. Er dankte gleichermaßen Propst Matthias Blümel sowie den Pastoren Kramer und Schumann. Das Läuten der Glocken der St.-Petrus-Kirche setze ein und war an diesem wunderschönen Ostermontagmorgen weithin zu hören. ,,Die Himmel rühmen" spielte die Siebenbürger Blaskapelle unter Leitung von Günther Bodendorfer. In seiner Begrüßungsansprache [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 20
[..] ben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Sibylle Salmen Dagobert Kratzer geb. . . geb. . . verunglückt am Piz Fliana am . April In liebevoller Erinnerung: Familie Salmen Familie Kratzer Werner Hermann * . . in Groß-Alisch . . in Osnabrück Die Glocken von Groß-Alisch haben am . März um . Uhr für ihn geläutet. Vor einem Jahr bist du von uns gegangen auf eine Reise ohne Wiederkehr. Wir stehn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 18
[..] stetten waren, präsentierte sich die Kreisgruppe Heidenheim in ihren Urzelkostümen beim größten und beliebtesten Faschingsumzug im Kreis Heidenheim der Öffentlichkeit. Keiner der vielen Zuschauer am Straßenrand war vor ihnen sicher. Es tönten die Rasseln und Glocken, knallten die Peitschen und manch ein Zuschauer wurde mit der Peitsche in die Menge der Urzeln gezogen. Als Entschädigung gab es dann einen leckeren selbst gebackenen Krapfen aus den mitgeführten Wagen. Auch sonst [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 24
[..] hmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann und meinem lieben Vater Stefan Lörincz geb. . . gest. . . Mediasch Dorfen Blumen der Liebe decken dich zu, seit wir dich getragen zur ewigen Ruh'! Vorbei ist alle Qual, aller Schmerz, ruhe dich jetzt aus, geliebtes Herz. Verklingen die Glocken im Abendschein, einmal werden wir wieder beisammen sein. Du bleibst und lebst in unseren Herzen weiter für immer und für alle Zeiten. Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden, doch [..]









