SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 27

    [..] nkömmlinge begrüßten die Gastgeber am nächsten Morgen alle Gäste, darunter den Bürgermeister aus Schönau mit Familie, der eigens aus Rumänien angereist war. Dann läuteten die Schönauer Kirchenglocken (vom Tonträger) zum Gottesdienst. Der Altar unserer Schönauer Kirche, eingeblendet auf der Leinwand, brachte alle zum Verstummen und die Lieder des ehemaligen Kirchenchores benetzten so manches Auge ... Aber auch das Gedenken an die Verstorbenen aus den letzten zwei Jahren und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 28

    [..] ein Bouquet sächsischer Lieder für uns vorbereitet. Anschließend sorgte unser altbekannter Reichesdorfer Alleinunterhalter Nikolaus Bisiok für beste Stimmung und wir schwangen bis in die Morgenstunden das Tanzbein. Am Sonntag luden uns die Glocken zum Gottesdienst ein. Einige Reichesdorfer trugen zur Feier des Tages unsere Tracht, die sie extra aus Deutschland mitgebracht hatten. Es war ein schöner Anblick; wer weiß, wann es wieder dazu kommt? Pfarrer Ziegler hielt eine bewe [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 14

    [..] sei ,,ein gutes Beispiel für das Angenommensein". ,,Vater, wir danken Dir!" stimmte der Siebenbürger Chor an, als der gastgebende Pfarrer Wolfgang Küffer in Anlehnung an Christian Morgenstern überzeugend feststellte, dass Heimat mehr als nur ein Wohnsitz sei ­ sie sei dort, ,,wo man sich verstanden fühlt". Mit ,,Glocken der Heimat" rundete der Siebenbürger Chor, dirigiert von Elisabeth Schwarz, den Gottesdienst ab. Trachtenträger aus Augsburg und Heidenheim führten die Fe [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24

    [..] n Altar, Orgel und Taufbecken zwar aus Sicherheitsgründen ausgebaut werden mussten, doch ein elektrisches Keyboard begleitete den kräftigen Gemeindegesang und die Liturgie. Erfreulich war, dass verhältnismäßig viele Kinder dabei waren, denen besonders das Läuten der Glocken Spaß zu machen schien und die auch sonst dem Heimattreffen das Gepräge gaben. Die praktisch aufgegebene und sogar zum Verkauf angebotene Kirche wurde von einem um Friedrich Rottmann ins Leben gerufenen För [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25

    [..] ieder gelang es der HOG, ein Fest in einer ungewöhnlichen Größenordnung reibungslos und vor allem sehr stimmungsvoll mit vielen Glanzpunkten zu organisieren. Kein Treffen der Kleinschelker beginnt ohne Glockengeläut und den Gang zur Kirche. Viele zogen zu diesem Anlass die Tracht an, vor allem die Kinder und Jugendlichen, die wie früher die Bänke vorne füllten. Den Festgottesdienst gestalteten der Pfarrer der Heimatkirche, Gerhard Servatius-Depner, und Pfarrer Martin Hermann [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 35

    [..] end vorm Altar, wo ich erhielt der Taufe Segen, und später in der Konfirmandenschar. [...] Die Tür des Glaubens und der Liebe, die Tür der Hoffnung und der Treue, der Gemeinschaft ­ edlen Triebe ­ und der Einsicht vor der Reue. [...] Noch einmal diese Glocken hören, wenn der Tag den Abend küsst, ,,ein Erklingen von Engelschören", diesen Ruf hab ich vermisst. [...] Noch einmal all die Wege gehen, die als Kind ich ging, noch einmal an den Gräbern knien, wo sich schließt der Rin [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 15

    [..] des Bombenkrieges. Nach der Wende wurde der Wunsch, die Frauenkirche neu aufzubauen, Wirklichkeit. Nun steht sie wieder in ihrer ganzen Pracht und Größe da. Weil wir gerade zur Mittagszeit auf dem Platz ankamen, konnten wir das Mittagsläuten hören. Beim herrlichen Klang der Glocken wurde es einem warm ums Herz und Erinnerungen an die Heimat kamen auf. Ein Besuch der Frauenkirche blieb uns verwehrt, da eine Trauung stattfinden sollte und Touristen nicht zugelassen wurden. Wir [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 24

    [..] nd Anica Roth Hans und Erika Roth Christine und Richard Schuller Was in mir Seele war, bleibt bei Euch. Es wird immer mit Euch sein. Ihr werdet es zwischen den Blumen finden, wenn sie verwelken; Ihr werdet es hören, wenn die Glocken abends verklingen. Und immer, wenn Ihr Euch meiner erinnert, werde ich vor Euch stehen. Traurigen Herzens nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Alfred Kelp geboren am . . gestorben am [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 12

    [..] Deutsch-Zepling bei Sächsisch-Regen. Im Heimatort seiner Ehefrau stieß er in den neunziger Jahren die Renovierung der evangelischen Kirche an, aktuell wirbt er hier um Spenden für die Anschaffung zweier neuer Glocken. Im vergangenen Jahr ermöglichte eine Spende des VDA die Aufstellung zweisprachiger Ortschilder. Beim jetzigen Besuch ließ er sich das Haus ,,Huprich" zeigen, das zu einem Altenheim umgebaut werden soll und für das er Sachspenden und finanzielle Unterstützung ve [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 27

    [..] iabel steuerbar ist. Durch das Anbringen eines Beamers ist es nun möglich, bei Konzerten die Musiker bei der Orgel auf einer Leinwand im Kirchenraum zu sehen. Dank des neuen Starkstromanschlusses können die Glocken nun elektrisch geläutet werden, lediglich das tägliche Aufziehen der Turmuhr bleibt Handarbeit und ist mit Treppensteigen verbunden. Am Samstag, dem . Mai, begannen die Feierlichkeiten mit einem Konzert des Bläserensembles ,,Tromba Felix" in Begleitung von Ursula [..]