SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 10
[..] end überdenken müssen und sie langfristig als Erben unserer zivilisatorischen Hinterlassenschaft in Siebenbürgen sehen. Bürgermeister Creu stellte klar: ,,Die HOG Bistritz-Nösen hat nach dem Brand der Kirche zu Spenden aufgerufen, um ganz anschaulich die verbrannte Uhr, die verglühten Glocken wieder erstehen zu lassen, der Rotary Club Bistritz Nösen hat ein wertvolles Kirchengestühl aus der ev. Kirche restaurieren lassen in beiden Fällen ging es darum, repräsentative Objekt [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 30
[..] SchaalerTreffen Zum zehnten Schaaler Treffen am . Juli laden wir alle herzlich nach Benningen bei Marbach ein. Wir können es kaum erwarten, uns wieder zu sehen, miteinander zu reden und zu singen. Unsere schöne Tracht haben wir schon gerichtet. Jung und Alt üben einen schönen Reigen ein. Der Anzug, Hut, Schwert und Glocken für den Blasiemann sind vorbereitet. Alles ist bereit und wartet auf die Gäste. Bitte kommt alle, damit wir das Fest gemeinsam feiern, denn nur geme [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 5
[..] itz ist zum Zeichen dessen geworden, was erhalten werden muss", bekräftigte Landesbischof Reinhart Guib beim großen Festgottesdienst in der Ev. Stadtpfarrkirche in Bistritz. Als am . Juni der Turm lichterloh brannte, Glocken, Turmuhr, Balken, Treppen, das Turmdach zu Asche wurden und nur ein rußschwarzer gewaltiger Schlot anstelle des höchsten siebenbürgischen Kirchenturms übrig blieb, da musste man annehmen, es sei alles vorbei, auch das imposante Sinnbild jahrhundert [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 23
[..] perfekt machen. Bitte meldet euch bis Ende April telefonisch oder per Post, damit wir eine Liste mit den teilnehmenden Personen erstellen können: Annemarie Juchum, Im Birkengrund , Offenbach, Telefon: ( ) . IJK Die Glocken von Reußmarkt Vor dem Ersten Weltkrieg befanden sich auf dem Reußmärkter Kirchturm drei Glocken: eine große, eine mittlere und eine kleine Glocke. Während des Ersten Weltkriegs wurden die kleine und die große Glocke abgenommen, geschmolzen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 29
[..] n Zeiden/Siebenbürgen und Storndorf/Hessen In Liebe und Dankbarkeit: Ursula Christel Spitz Anna-Maria Magdalena Spitz Hedwig Anna und Dietmar Zermen mit Uwe und Helge Der Trauergottesdienst fand am . . um . Uhr in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Großkarolinenfeld statt. Die Glocken in Zeiden läuteten um . Uhr zu ihrem Gedenken. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt in Storndorf/Hessen statt. Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns A [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5
[..] m" in Bad Kissingen Die Akademie Mitteleuropa und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten zu dem Seminar vom .-. Februar eingeladen. Über Teilnehmer waren der Einladung auf den ,,Heiligenhof" gefolgt. FAUST: Welch tiefes Summen, welch heller Ton/ Zieht mit Gewalt das Glas von meinem Munde?/ Verkündigt ihr dumpfen Glocken schon/ Des Osterfestes erste Feierstunde? Die Osterglocken halten Faust vom Selbstmord ab. Es kommt zum [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 21
[..] bels, Prinzengarde und Prinzenpaar. Anschließend wurde noch ausgelassen gefeiert und bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Mit den Urzeln in Dischingen Rund Urzeln aller Altersgruppen der Kreisgruppe Heidenheim zogen am . Februar mit ihren handgefertigten Kostümen, Masken, Glocken, Ratschen und Peitschen durch Dischingen. Keiner der vielen Besucher des größten und beliebtesten Faschingsumzuges im Kreis Heidenheim konnte vor den knallenden Peitschen, den leckeren Krapf [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 6
[..] eimatorientierter Musik, deren Reinerlös siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen und Belangen zugute kommt. Zusammen mit der auch noch erwünschten CD des Jahres ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" fanden über Exemplare einen Käufer und trugen mit ihren lieblichen, vertrauten Melodien zur Verschönerung des Alltags und der Festtage von über siebenbürgisch-sächsischen Familien bei, wie dies aus vielfachen Dankesbezeigungen zu erfahren ist. Gedankt wird [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 15
[..] nd, gaben die Chormitglieder ,,Singen ist Leben" zum Besten, woraufhin das Gedicht ,,Oktoberlied" von Theodor Storm folgte. Mit ,,Sälwerfäddem" und ,,Herbsttag" von Rainer Maria Rilke wurde an die letzten Herbsttage erinnert. Mit ,,Glocken der Heimat", dem Gedicht ,,Verklärter Herbst" und dem Abschlusslied ,,Ein guter Tag geht zu Ende" rundete der Chor sein musikalisches Programm ab. Im zweiten Teil des Kulturprogramms präsentierten sich die beiden Tanzgruppen, bestehend aus [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 19
[..] Kreisgruppe Drabenderhöhe Einstimmung auf Heiligabend Es ist eine schöne Tradition, dass der Honterus-Chor am vierten Adventssonntag zu seinem Weihnachtskonzert einlädt. Als die Kirchenglocken riefen, folgten viele Menschen ihrem Ruf, um sich wenige Tage vor dem Heiligen Abend von einem wunderbaren Konzert auf die Festtage einstimmen zu lassen. Das Besondere daran war, dass in diesem Jahr nicht nur der Honterus-Chor, sondern auch der Frauenchor unter Leitung von Regine Melzer [..]









