SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 1

    [..] nzu: ,,Wir haben unzählige Dinge geschafft, die jenseits unserer Erwartungen liegen". Im Anschluss folgte die eigentliche Weihezeremonie vor dem Meter hohen Turm. Unter dem Geläut der neugegossenen Glocken erklärte Krauss feierlich, dass Bistritz das abgebrannte Herz wieder geschenkt werde. Für Krauss und die auf Seelen geschrumpfte Gemeinde allein wäre der Wiederaufbau unmöglich gewesen. Dass dieses ,,Wunder" geschah, lag vor allem am Schulterschluss aller Verantwortu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18

    [..] unterlaufen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Weilheim heißt korrekt HansUlrich Konnerth (nicht Uwe Konnerth). Die Redaktion bittet um Entschuldigung. Kreisverband Pfarrkirchen ­ Rottal-Inn Gelungene Adventsfeier Dem Ruf der Glocken der evangelischen Christuskirche in Pfarrkirchen folgten die Mitglieder des Kreisverbandes Pfarrkirchen ­ Rottal-Inn am . Dezember zu einem Festgottesdienst. Stadtpfarrer Heinrich Soffel hielt die beeindruckende Adventsandacht. Vorsitzender Herm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 21

    [..] n alle und waren auf das Schlimmste gefasst. Doch es kam anders. Die Lagerleitung forderte sie auf, weiter zu singen und feierte mit bis in die späten Abendstunden. Die Gefangenen erhielten an diesem Weihnachtsfest sogar zwei freie Tage und freuten sich, dass dieser Tannenzweig ihnen so viel Glück gebracht hatte. Nach weiteren besinnlichen Liedern endete der zweite Teil des Programms mit ,,Süßer die Glocken nie klingen" und einer Zugabe. Im Saal war es noch immer mucksmäusche [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 25

    [..] ig mitwirkte, verspürte man diesmal ihr Fehlen. Durch Einlegen einer Andachtspause wurde ihrer mit Wehmut und Achtung gedacht. Mit der Anstimmung des Weihnachtsliedes ,,Kling Glöckchen klingelingeling" wurde die Kaffeepause eröffnet, in der es leckeren Kuchen und Kaffee, gespendet von der Kreis- und Frauengruppe, gab und sich anschließend gemütliche Gespräche mit dem Tischnachbarn ergaben. Mit den Weihnachtsliedern ,,Süßer die Glocken nie klingen" und ,,Stille Nacht, heilige [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 29

    [..] standes der HOG Alzen möchten wir uns für Eure Unterstützung recht herzlich bedanken. Ohne Euer Engagement und die großzügigen Spenden hätten wir die meisten Arbeiten an unserem ,,gemeinsamen Haus" in Alzen (Kirche mit Glockenturm, Ringmauer mit Wehrtürmen sowie Friedhof) nicht umsetzen können. Dies gilt nicht nur für die großartige Spendenaktion , sondern auch für die vergangenen Jahre. Bitte übermittelt den Dank auch an Eure Geschäftspartner, an alle Firmen, die gespend [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 17

    [..] heaterstück? Ich unterhielt mich vor einigen Jahren mit einer sehr heimatverbundenen Bekannten und sie sagte: ,,Wenn ich die Augen schließe und mir einen sonnigen Sonntag in der Heimat vorstelle, wo alle in unseren schönen Trachten dem Ruf der Glocken in die Kirche folgen, das sind so wertvolle Erinnerungen, die uns keiner nehmen kann." Ich habe oft an dieses Gespräch gedacht. Während eines Urlaubs in der alten Heimat bot sich uns so ein Bild, denn in einem Dorf bei Hermansta [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 27

    [..] ied Schwarz . Leschkircher Treffen in Bietigheim-Bissingen Bei freundlichem Spätsommerwetter trafen sich am . September die Leschkircher im Musikvereinsheim des MVB in Bissingen. Die Freude auf dieses Treffen stand den Menschen schon bei der Ankunft in die Gesichter geschrieben. Das Treffen wurde eingeleitet durch den so vertrauten Klang der Leschkircher Glocken und zwei Lieder der Leschkircher Liedertafel. Walter-Andreas Theiss, . Vorsitzender der HOG Leschkirch e.V., b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 18

    [..] sowohl in der Vergangenheit als auch besonders für die Zukunft in einem gemeinsamen und grenzenlosen Europa hervor. Zwischen den Ansprachen trugen auch hier Musik, Gesang und Tanz immer wieder zur Auflockerung und Begeisterung der Anwesenden bei. Lieder wie ,,Glocken der Heimat" und ,,In der Ferne" ließen vor allem bei der mehrheitlich anwesenden älteren Generation Wehmut aufkommen. Als zum Schluss jedoch die Blaskapelle, zu einem Männerchor verwandelt, ,,Flieg mit mir in die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 6

    [..] nd Deutschland. Neben der Klassik der Bach-Chöre Hermannstadt und Kronstadt sowie dem Liedgut der Romantik tragen bekannte siebenbürgisch-sächsische Chöre und Blaskapellen zahlreiche volkstümliche Lieder vor. Vorjahres CDs im Rahmen des Vorrates . CD ,,Was tönt so wundersamer Klang" . CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" . CD ,,Af deser Ierd do äs e Land" . CD ,,Wo der Königstein schaut tief ins Tal hinein". Zu dieser CD des Jugendbachchors Kronstadt gehört a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 23

    [..] e der Siebenbürger Sachsen unserer Kreisgruppe feierte das Erntedankfest zusammen mit der St.-Reinoldi-Gemeinde, Bezirk Heliand, in Dortmund. Am Sonntag, dem . September, luden ein blauer Himmel und die Glocken der Heliand-Kirche zum Gottesdienst ein. Mit Besuchern war die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt. Mit dabei war unsere Tanzgruppe. Nach dem Gottesdienst ging das Fest in den Gemeinderäumen der Kirche weiter. Es gab einen Erntedankmarkt mit vielen selbstgem [..]