SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 29

    [..] t gebastelte Weihnachtskarte mit einem Weihnachtsgruß, mit dem geschmückten Christbaum im Hintergrund, begrüßten Gerlinde und Udo Werter die Gäste beim Eingang. Der Chor ,,Heimatmelodien" eröffnete das Fest mit dem Lied ,,Glocken der Heimat". Enni Auner begrüßte die Gäste zur . Weihnachtsfeier. Kaum zu glauben, wie schnell die Jahre vergehen. Heute können wir uns die Fragen stellen: ,,Wo sind die Jahre geblieben? Was haben wir in dieser Zeit erlebt?" Es waren bestimmt für j [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 7

    [..] ­ auch das ist deutsche Geschichte. dr Zeitzeugenarchiv im Internet / Auch die Siebenbürger Sachsen sind Teil der Geschichte Deutschlands Gedächtnis der Nation Weihnachtsgeschenk der letzten Stunden Die in der Folge vom . Oktober , Seite , vorgestellten Musik-CDs ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" und ,,Af deser Ierd do äs e Land", letztere mit vielen sächsischen Liedern, von verschiedenen Chören in Mundart gesungen, mit flotten Blasmusikstücken, sind, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 26

    [..] ar ­ Rottweil ­ Freudenstadt Aufbruchstimmung im Schwarzwald Zum Adventfest der Kreisgruppe waren so viele Mitglieder gekommen wie seit Jahren nicht mehr. Im Gemeindehaus der evangelischen Johannesgemeinde zu Villingen warteten festlich geschmückte Tische, ein großes Kuchenbüfett, Getränkebar und ein Tisch mit den CDs ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" sowie ,,Af deser Ierd do äs en Lånd" auf die Gäste. Nach der kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden hieß auch di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 12

    [..] zu lieben, sie zu pflegen, dass sie uns immer lieber und schöner wird. Die Erinnerungen an die alte Heimat, Pruden, mit ihren so schönen Tälern, Bergen und Wäldern, die Große Kokel, in der wir beim Baden immer unseren großen Spaß hatten, und die Erinnerung an den feierlichen Klang der Glocken der Prudner Kirche bleiben auch weiter bestehen. Helmut Höhr ,,Was ist Heimat?" Eine Rede von Helmut Höhr in Nürnberg Anlässlich des . Prudner Heimattages, der am . Mai in Nürnb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24

    [..] die zentralen Aktivitäten der HOG zwischen und und skizzierte einige unserer künftigen Vorhaben. Umfassend kamen z.B. zur Sprache: die feierliche Einweihung der von der HOG gespendeten neuen Glocken am . Oktober durch Bischof D. Dr. Christoph Klein, die regelmäßige Teilnahme von Vorstandsmitgliedern an Bistritzer Festen (Ostermarkt des Bistritzer Forums, Stadtfest, Schuljubiläumsfest, Mittelalterliche Tage Bistritz), das große Sachsentreffen im Herbst , [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 10

    [..] unserer Mundart ist. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Schon im vergangenen Jahr haben viele Landsleuten das Angebot genutzt und ihren Lieben eine speziell für unsere Siebenbürger Sachsen herausgegebene Musik-CD, ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen", zu Weihnachten geschenkt. Und auch in diesem Jahr wird eine CD angeboten: ,,Af deser Ierd do äs e Land". Wie es der Titel ahnen lässt, enthält die CD mehr als vor allem in unserer Mundart von verschiedenen Gesang [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 21

    [..] Der Chor setzte sein Programm fort mit ,,Dona pacem, Domine". Ilse Abraham las das Gedicht ,,Herbststimmung" von Arnold Bohs vor, wonach der Chor passend dazu ,,De Astern blän insem äm Gärtchen" sang. Die Gesangdarbietung klang mit den ,,Glocken der Heimat" aus. Mit Blasmusikbegleitung betrat die Tanz- und Kindergruppe Stuttgart-Schorndorf die Bühne. Vierzehn Kinder in Tracht im Alter von drei bis elf Jahren zeigten unter der Leitung von Erika Guist die Tänze ,,Fröhlicher Kr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 22

    [..] ,Hurtigruten ­ die norwegische Küste" in den Gemeinderäumen der evangelischen Kirche in Hussenhofen. Maria Steiner Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Erntedank und Hauptversammlung mit Wahlen Als am Sonntag, dem . Oktober, um . Uhr die Glocken der Friedenskirche in Mannheim läuteten, füllte sich in kurzer Zeit das Gotteshaus. Viele Landsleute folgten der Einladung des Vorstands, gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Den Festgottesdienst mit Abendmahl hielt Pfarrer Michae [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 15

    [..] zum Bau eines Schulgebäudes im . Jahrhundert), sondern vor allem durch seine imposante Kirchenburg aus dem . Jahrhundert, die im . Jahrhundert wehrhaft ausgebaut wurde. Beeindruckend ist die Innenausstattung: der Altar, das Taufbecken mit besonderer Taufschale und vielen Sprüchen. Auch die drei Glocken heben sich vom damaligen Standard ab. A. Wermann ging auf die Kriegszeit und ihre verheerenden Folgen für Eibesdorf ein, aus dem zu Kriegsbeginn Männer eingezogen wu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 10

    [..] em Sockel davor ­ grimmig-martialisch und noch ganz nach Geschmack der Bismarckzeit. Am .. musste dann auch Bedeus einrücken. Im Sommer beauftragte ihn das Hermannstädter Militärkommando zusammen mit Leutnant Julius(?) Gutt mit dem Requirieren der Kirchenglocken ­ überall in der k.u.k. Monarchie hatte man mit dem Abbauen der Glocken begonnen, um sie zu Kanonenrohren umzugießen. Am .. heiratete Bedeus Erna Bielz (-), die Schwester des Kunsthistoriker [..]