SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 19
[..] tag von Tisch zu Tisch gereicht und allesamt durchprobiert. Mit der Menge an Essen und Getränken hätte man locker die doppelte Mannschaft verpflegen können. Später wurde auf offenem Feuer in einer eigens dafür hergestellten Metallschale ,,Potzkukuruz" (Popcorn) gemacht. Die Glocken hatten schon längst den Abend eingeläutet und der Mond zeigte sich schon am Himmel, als die letzten Tische aufgeräumt wurden und sich auch die letzten Gäste auf den machten. ,,Socken für ei [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 30
[..] türmisch begrüßt, die Musik spielte und mit der Pferdekutsche, in der sie Alina, die rumänische Organisatorin, mitnahmen, setzte sich der Festzug in Bewegung Richtung Festsaal, an Schule (heutiges Gästehaus) und Kirche vorbei, von deren Turm die Glocken läuteten und die Siebenbürgen-Fahne gehisst wurde. Heimat ist die Kirche im Ort, ihr Glockenklang Heimat ist ein Segen! Tobsdorf gehört wieder seinen alten Einwohnern, den Sachsen! Dann begann das eigentliche Fest! Natürlich [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 16
[..] ich = eigentlich; Ainderschuid = Unterschied; Fåhrer = Führer; Broucht' = brachte; Ëunder = andere; Stoul = Stall; Griußen = ,,Große", Großkopferte (hochgestellte Persönlichkeiten) Unter dem Titel ,,Af deser Ierd do äs e Land Mit Musik durch Siebenbürgen im Jahreslauf" ist die Jahres-CD erschienen. Mit dem CDZyklus, begonnen mit ,,Was tönt so wundersamer Klang", fortgesetzt mit ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen", möchten die Herausgeber Christian Weiss und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 30
[..] ung folgte ein großer Schwung begeisterter Prudner und zahlreiche Freunde. Im Großen Saal begann das Treffen mit einem festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Johann Rehner. Zunächst konnte man dem Prudner Glockengeläut und dem Orgelvorspiel von Kurt Gehann lauschen, anschließend wurde nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie gesungen, gebetet, aufmerksam der Predigt gefolgt. Pfarrer Rehner (er stammt aus dem nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf und war Pfarrer in Deutsch-Tekes) bezo [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 31
[..] rt zum . Reichesdorfer Treffen gegeben wurde, das zum . Mal in Friedrichroda stattfand. Am Freitagabend begrüßten sich die ersten, und auch am Samstagmorgen wollten die Umarmungen kein Ende nehmen. Die Glocken der St.-Blasius-Kirche riefen uns zum Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Harald Schneider (Enkel des Reichesdorfer Pfarrers Heinrich Schneider, -). Für die musikalische Gestaltung sorgte Hans Hügel an der Orgel und als Chorleiter. Den Ausklang des Gottesdien [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 13
[..] r Frische, ist zu Ende gegangen. Unser Mitgefühl gilt der Familie, ihren Töchtern, die sie so liebevoll umsorgten, ihren Enkeln und ihrer Urenkelin Maya. Der Liebe zu ihrer Heimat Siebenbürgen, besonders zu ihrer Geburtsstadt Bistritz wird mit dem Läuten der Glocken der Evang. Stadtpfarrkirche in Bistritz bei ihrer Verabschiedung gedacht. Ingrid Schuller Nachbarschaft Mattigtal Ausstellung: Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft Mattigtal wurden zur Ausstellung ,,Ostereier [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 11
[..] is einer Minute", und ,,Das Besondere des Ereignisses dieser Minute lag darin, dass es nichts mit dem Prozess zu tun hatte." Der Einleitungssatz verweist auf den Schlussteil, der in eine apokalyptische Dimension führt. Die Urteilsverkündung beginnt in derselben Minute, als die nahe Turmuhr der Schwarzen Kirche Mitternacht schlägt. Die Glockenklänge versetzen Bergel, den Verurteilten, plötzlich in einen Zustand traumhafter Entrückung. Er sieht sich versetzt in die Nacht des Ja [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 4
[..] Reserven musste das Sozialwerk in den letzten Jahren immer wieder zurückgegriffen werden, weil die Einzelspenden rückläufig sind. wurden noch Euro gespendet, nur noch Euro das ist ein Rückgang von Prozent. Ein besonderer Dank wurde Julius Henning für seine Aktion zugunsten des Sozialwerks ausgesprochen: Aus dem Reinertrag der CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" hat Henning Euro überwiesen. Eine Spende von Euro wurde dem So [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 15
[..] Johann Konnerth im . Lebensjahr, am . Februar verstarb Maria Baier im . Lebensjahr. Die Nachbarschaft Augarten verabschiedete sich mit einem Kranz mit blau-roter Schleife. Den Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Termine . März, . Uhr: Richttag der Nachbarschaft Penzing, Haus der Heimat, Festsaal . März, Uhr: Vereinsabend, ,,Die Glocken von Bistritz", Michael Anders-Kraus . April, Uhr: Siebenbürgisch-Sächsischer Kochklub, Haus der Heimat; ab U [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 16
[..] im" überraschte uns Gertrud Grigori, Lehrerin i.R. aus Kleinprobstdorf, bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Ebersberg im Evangelischen Gemeindehaus. Frau Grigori ,,Truditant" versetzte uns mit ihrem Gedicht in die siebenbürgische Weihnachtszeit. Dort wurde gebacken, gekocht und gesungen. Am Heiligen Abend kündigten die Adjuvanten die Geburt Jesu Christi vom Turm aus an. Die Glocken erklangen schon am frühen Morgen um fünf, man wünschte sich gegenseitig ,,Gläcklich Chr [..]









