SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 20
[..] ! In Massen kamen auch die Besucher. waren angemeldet. Zum Start am Samstag erschienen samt Ehrengästen . Traditionell begann das Treffen mit einem Festgottesdienst. Schon beim Kirchgang, eingeläutet durch den vertrauten Glockenklang, wurde deutlich, dass viele Kleinschelker fest mit der alten Heimat verbunden sind und das auch gerne zeigen. Sie trugen ganz selbstverständlich die Tracht, egal ob oder Jahre alt. In der vollbesetzten Kirche waren die angestammten v [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 15
[..] zige Quelle, um aus der Vergangenheit und Gegenwart der alten Heimat Informationen zu erhalten. Das Glück: Nach dem Brand an der Evangelischen Stadtpfarrkirche sind in der Siebenbürgischen Zeitung und im Internet lehrreiche Dokumentationen über die Geschichte der Stadt Bistritz, der Stadtpfarrkirche, der Glocken als Wegbegleiter von der Wiege bis zur Bahre, der Turmuhr u. a. erschienen, was vielleicht ohne dieses tragische Ereignis nie veröffentlicht worden wäre. Ein herzlich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 5
[..] , als Mitglied der Geschäftsführung von Retter Group zuständig für rechtliche Angelegenheiten und internationale Beziehungen, das Vorhaben auf der Strecke zwischen Weidenbach und Kronstadt vor. Seit dem . Juni erklingt der vormals weithin zu hörende Klang der beiden Bistritzer Glocken nicht mehr. Jahrhunderte hindurch haben die Glocken am Kirchturm vor Feinden gewarnt, den Ausbruch von Bränden den Bürgern kundgetan. Sie riefen zur Andacht und zum Gebet auf. Sie begleit [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 16
[..] einige bedeutende Sehenswürdigkeiten der Salzburger Altstadt besucht, die von Kirchen, Plätzen, Brunnen, bunten Fassaden und Arkadenhöfen geprägt ist. Beim Mozartdenkmal auf dem Mozartplatz wurden Fotos gemacht. Es war . Uhr, als die Glocken auf dem Turm des ResidenzNeugebäudes Mozart-Musik spielten. Die Reiseteilnehmer zeigten sich vom prachtvollen Dom beeindruckt. Der Stadtführung folgte die Fahrt mit der elektrischen Seilzugbahn auf den Festungsberg, wo die mächtige [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 20
[..] gewünscht, können auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Kontakt: Dr. Hans Franchy, E-Mail: hans. , und Horst Göbbel, E-Mail: Urweger Sommerfest in München Wenn die Glocken hell erklingen, rufen sie zum Gebet, zum Gottesdienst oder zu einem sonstigen bedeutenden Ereignis. Am . Juli läuteten die Glocken vom Turm der Friedenskirche in München das Sommerfest der ,,Münchner" Urweger ein. Man könnte meinen, dass der helle Gl [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . Juli . Seite Dem Bistritzer Turm mit seiner Uhr, den Glocken und dem Turmwächter hat der Bistritzer Schriftsteller Franz K. Franchy in dem Roman ,,Maurus und sein Turm" ein Denkmal gesetzt: ,,Im Mittelpunkt der Stadt ragte der Turm empor, den trotziger Vorfahrensinn nahezu hundert Meter hoch steil aufgerichtet hatte. Er durchstieg das Geviert des geschlossenen Marktplatzes mit einer klaren, eindeutigen Geste und leuchtete a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 10
[..] ie Frage, wer wohl dieser produktive und vielseitige Fachpublizist ist! Der Thematik nach müsste er doch ein Siebenbürger Sachse sein! Richtig, denn schon der Familienname kommt jedem gebürtigen Kronstädter irgendwie bekannt vor. Wohl alle Leser des Romans ,,Die Glocken von Kronstadt" von Ruth Eder (geb. ) erinnern sich an die den Roman tragende und prägende Familie Held; es ist das für die wahre Familie Wolff von der Autorin verwendete Pseudonym. Der Kronstädter Spiegelf [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 20
[..] ghotel" in Friedrichroda ein. Das zweite Treffen im schönen Thüringer Wald stand unter dem Motto ,,Über Grenzen und Zeiten in fester Gemeinschaft". Das reichhaltige Programm begann mit dem Petersberger Kirchenglockengeläut und der Begrüßung der Gäste aus Deutschland und aus Petersberg durch Nachbarvater Kurt Sedderz. Nach dem Mittagessen ging es mit Chordarbietungen und instrumentalen Überraschungen weiter. Pfarrer Dr. Peter Klein trug den Rechenschaftsbericht aus Petersberg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 26
[..] ehplätzen begnügen. An diesem Sonntag fand auch der traditionelle Jahrmarkt in der Nachbargemeinde Wetsch (Brankoveneti) statt. Als der Busfahrer Günter Leprich, der ebenfalls aus Obereidisch stammt, mit dem Reisebus Obereidisch langsam verließ, läuteten vom baufälligen Kirchenturm die Glocken zum Abschied. Etliche Reisende zogen das Taschentuch voller Wehmut und warfen einen letzten Blick zurück auf die ,,alte Heimatgemeinde". Am nächsten Tag ging es weiter mit einem Aufenth [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 2
[..] erin Ing. Imola Kirizsan sowie Ing. Virgil Somean seitens des Bauunternehmens Creativ besichtigt. Wie telefonisch verabredet, war bereits mit den Aufräumarbeiten des Brandschutts begonnen worden. Wegen der hohen Temperaturentwicklung im Turminnern waren die beiden Glocken vollständig geschmolzen und von insgesamt , Tonnen Erzgewicht konnten lediglich zehn Eimer geborgen werden. Von den durchgängig aus Holz bestehenden Inneneinbauten des Turmes ist nichts erhalten, das Mauer [..]









