SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 4
[..] Konto der HOG Bistritz-Nösen e.V.: Kontonummer , Sparkasse Wiehl, BLZ . Die Spenden, die bei unserer HOG eingegangen sind, werden zweckgebunden für die Wiederherstellung der Turmuhr und der Glocken verwendet. Der Bürgermeister der Stadt Bistritz, Ovidiu Cretu, hat das zu Silvester am Kirchplatz übliche Feuerwerk in diesem Jahr abgesagt und öffentlich um Verständnis gebeten. Seiner Meinung nach, die wir teilen, wäre ein großes Feuerwerk bei der brandgeschädigte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 19
[..] n Siebenbürger Sachsen vermitteln wollen. Nur her damit! Zu Weihnachten ist die Kirche voll, denn Weihnachten ohne Kirche ist kein Weihnachten. Das weiß Astrid, und vor allen Dingen fühlt sie es. Wenn die Glocken läuten, gehen alle deutschen Familien in die Kirche. Astrid, Geri und die Mutter gehen auch in die Kirche. In der Kirche sind dieTüren offen, damit auch die Zuletztgekommenen, für die kein Platz mehr in der Kirche ist, die Orgelmusik hören können. Astrid sitzt ganz v [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 30
[..] eferentin der Kreisgruppe Stuttgart, Gerhild Reip. Unter der bewährten Leitung des Chormeisters Prof. Gernot Wagner sang der Trachtenchor die Lieder ,,Kirschblüte", ,,In einem kühlen Grunde", ,,Der Werwelwänd, ,,Tebe poem", ,,Leise erklingen Glocken der Liebe" und ,,Lobt den Herrn der Welt". Frau Reip dankte dem Chor und ihrem Leiter, dem sie für seine Treue ein kleines Präsent überreichte. Der Chorleiter und die Miglieder erhielten als Dank für die rege Teilnahme an den Chor [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 22
[..] weimal in dem -Sterne-Hotel ,,Zum Schiff" in Freiburg-St. Georgen. Ein Stadtrundgang durch Freiburg mit vortrefflicher Führung am Vormittag des . November wurde uns zum eindrucksvollen Erlebnis, das akustisch durch das Festgeläute der Glocken vom ,,schönsten Turm der Christenheit" geprägt wurde. Wir erhielten vor dem prächtigen Münster (erbaut zwischen -) und den anderen Sehenswürdigkeiten wertvolle Informationen. U. a. sahen wir uns das Historische Kaufhaus, das [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 30
[..] Burzenländer Kalender Der Burzenländer Kalender ist den Kirchenglocken der sächsischen Ortschaften des Burzenlandes gewidmet. Das Thema wurde auf Anregung von Johannes Weigel aus Berlin ausgesucht, der Siebenbürgen und das Burzenland seit regelmäßig besucht. ,,Über seine außergewöhnliche Faszination, die von den Kirchenburgen in Siebenbürgen ausgeht, wird vielfach in Reisebeschreibungen und Bildbänden berichtet." Mit diesem Satz beginnt Johannes Weigel sein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 31
[..] en Am . November haben wir im engsten Familienkreis von ihm Abschied genommen. Maria, Ernst, Brigitte und Edda Maria Bruckner , München Über eine Spende für die Renovierungsarbeiten an der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt, deren Glocken während der Trauerfeier läuteten, würden wir uns freuen. HDH Hermannstadt, Konto , BLZ , Südwestbank Heilbronn Kennwort Dr. Wilhelm Bruckner Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9
[..] en Weihnachtsliedern bereicherte. Als Grundlage hierfür diente eine Tonbandaufnahme, die jahrzehntelang in meinem Musikarchiv auf den Tag der Übertragung auf eine CD wartete. Insbesondere wird aufmerksam gemacht auf das Weihnachtslied des siebenbürgisch-sächsischen Komponisten Rudolf Lassel (-): ,,Was tönt so wundersamer Klang, so feierlich Geläute? Die Glocken rufen das Tal entlang: 's ist Weihnacht, Weihnacht heute!" Das Lied wurde in vielen unserer Gemeinden an Wei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 23
[..] rbenen gedacht. Vor allem an die Jugend gerichtet war die Frage: Wozu brauchen wir eine HOG? Antwort: ,,... um unsere Sitten und Bräuche von einer Generation zur anderen weiterzugeben." Dann riefen die Glocken der Heimatkirche zur Andacht, die Pfarrer i.R. Bernddieter Schobel hielt. Wir Siebenbürger Sachsen hätten die Wahrhaftigkeit des Wortes Gottes vor allem in unserer Geschichte erfahren. Daher sei es unsere Aufgabe, diese Erfahrungen an die nachfolgenden Generationen weit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 4
[..] uf die mit schützenden Kobern bedeckten Treckwagen und bereitgestellten Eisenbahnwaggons verstaut. Im Herzen nahmen sie ihr Sosein und Selbstverständnis mit. Diese Bilder des Abschieds sind von Tränen erfüllt, dem vertrauten Glockengeläut begleitet und wurden mit einem letzten Gottesdienste beschlossen. Lebendige Fäden zerrissen, als das Vertraute zurückgelassen und mit einem letzten Blick verabschiedet wurde. Der Abschied glich einem inneren Sterben und war von Dunkelheit, O [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 14
[..] , die durch die Fenster schien, golden erscheinen ließ, war Ruhe. Feierlich sprach Frau Knall zu dem Frauenkreis und Hoffnung auf ein noch besseres Jahr und Freude und Dank erfüllten den Raum. Es läuteten keine Glocken, es war auch kein Altar und trotzdem war es wie eine Andacht. Dann kamen die herrlichen Butterbrezen und der Kaffee wurde eingeschenkt. Die Stimmung entspannte sich: Renate Kaiser, Katharina Schuster und andere fanden die passenden Worte, um zum . Geburts [..]









