SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 20

    [..] ebenbürgen stammenden und geflüchteten Musikpädagogen, einstudiert. Dieses Lied: ,,Wir woll'n Gott loben und preisen" trug der Chor zur Einstimmung vor, dazu eine bearbeitete Mozartmelodie, ,,Leise erklingen Glocken der Liebe", und er warb zuletzt mit dem bekannten Kanon ,,Dona nobis pacem" für eine friedliche Welt. Die Kreisgruppenvorsitzende Herta Daniel begrüßte die vielen Landsleute und Gäste, darunter die Stadträtinnen Kunigunde Fischer und Gerda Bretz, Mihai Botoro [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 22

    [..] Neuwahl des Vorstands fand am . Januar statt. Der Abend wurde vom ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" musikalisch eröffnet. Der Chor unter der Leitung von Vizedirigent Hans Schuster sang sehr einfühlsam ,,Glocken der Heimat", ,,Wo Musik sich frei entfaltet", ,,Sommerowend". Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, begrüßte Alfred Mrass, den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, der als Wahlleiter an der Sitzung teilnahm, Richard Siemiatkows [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 17

    [..] rweihnachtsfeier Die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe fand am . Dezember im evangelischen Gemeindezentrum der Johanneskirche zu Waiblingen und die Feier der Nachbarschaft Backnang tags darauf in der Markuskirche Backnang. Der schön geschmückte Weihnachtsbaum in der Johanneskirche, die Glocken des Kölner Doms und das Lied ,,Alle Jahre wieder" stimmten auf Weihnachten ein. Folker Orendi, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte den neu gewählten Pfarrer der Johanneskirche und [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 20

    [..] en wir über den ,,Lichtert". Der wunderschön geschmückte Reifenbaum stand während unserer Feier auf der Bühne. Teil der Feier war das Leuchtersingen, ein Wechselgesang. Besinnlich und einfühlsam wurde das ,,Puer natus" gesungen. Das ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester" unter der Leitung von Uwe Horwath spielte eine Folge von Weihnachtsliedern. Feierlich erklangen ,,Süßer die Glocken nie klingen", ,,Macht hoch die Tür" und ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Das Erscheinen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 5

    [..] en in den Scheunenausgang dem Garten zu. Kurz vor Uhr standen die Kinder vom Hof ­ in Begleitung eines Erwachsenen ­ neben ihren Strohbündeln (Strihboindel) und warteten in voller seelischer Spannung auf den auslösenden ersten Glockenschlag. Punkt Uhr begannen die Glocken zu läuten, und das Geläute dauerte an diesem letzten Tag des Jahres (egal welcher Wochentag es war) zehn Minuten. Wir Kinder stürzten uns auf die Strohbinden und legten um jeden Baum unseres Gartens in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 19 Beilage KuH:

    [..] ie Dunkelheit dieses Lebens. Sie wissen, dass nicht alle Sehnsüchte und Wünsche in Erfüllung gehen können. Sie wissen aber, dass Gott zu seinen Verheißungen steht. Das dürfen wir besonders in der Advent- und Weihnachtszeit aufs Neue erfahren. Dazu laden die Glocken an allen Orten ein zum weihnachtlichen Feiern. Sie sollten nicht überhört werden. Der Vorstand des Hilfskomitees wünscht Ihnen Gottes Segen, Gesundheit, frohe Feiertage, vor allem aber den Frieden, den die himmlisc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 22 Beilage KuH:

    [..] eren Kirchenneubau er im Förderverein mitgewirkt hat. Seine ­ eher leise ­ Stimme wurde gehört und respektiert. Das Hilfskomitee hat ihm viel zu verdanken. Wir danken Gott für sein Wirken und seine Liebe im Dienst der evangelischen Kirche in Rumänien und Deutschland und im Dienst der siebenbürgischen Gemeinschaft dort und hier. Zum Zeitpunkt seiner Bestattung läuteten auch die Glocken seiner Kirchengemeinde in Bukarest. Wir befehlen ihn, den Verstorbenen und uns, die Angehöri [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 20

    [..] Henning mit Sebastian, Claudia und Christina Lieselotte und Joachim Henning-Reiss mit Mariel Martin und Anette Henning mit Mona und Lena Trauerfeier und Beisetzung fanden am . Oktober auf dem Friedhof in Buborn statt. Die Glocken in der alten Heimat Leblang haben ihn auf seinem letzten Weg begleitet. In liebevollem Gedenken trauern wir um Helga Rusu geborene Scheible * am . . am . . in Kronstadt in Bad Homburg Mircea Rusu Heidrun und Jochen Nowak mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 6

    [..] hen Tagen von Sathmar auf. Die Lokalpresse berichtete von einem ,,grandiosen vokal-symphonischen Konzert" in der griechisch-katholischen Kirche, in welchem neben dem Düsseldorfer Ensemble auch der Oratorienchor aus Hilden und das Philharmonische Orchester Sathmar mitwirkten. Unter der Gesamtleitung von Franz Lamprecht kamen die Messa di Gloria von Giacomo Puccini sowie Die Glocken des Straßburger Münsters von Franz Liszt zur Aufführung. Lamprecht, seit Chefdirigent und s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 27

    [..] Heimat. Jahre nach der Flucht nahmen Bürgermeister Teodor S. Pop und sein Stellvertreter Gheorghe Chira am frühen Morgen die Reiseteilnehmer persönlich in Empfang. Am Ortsrand von Lechnitz bestiegen die Teilnehmer der Reisegruppe bereitstehende Pferdewägen und fuhren unter Glockenläuten und großer Anteilnahme der heute ansässigen Bewohner, die mit Blumensträußen am Straßenrand standen und diese den Vorbeifahrenden überreichten, durch den Ort zur Kirche. Einer der Kutsch [..]