SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 18
[..] n könnte. In dieser Situation einer ,,radikalen Diaspora" könne die Institution der ,,Nachbarschaften" auch über Kirchengemeindegrenzen eine neue Bedeutung gewinnen. Schwierige Fragen sind von den Verantwortlichen auch im Blick auf das materielle Erbe der Kirche zu lösen. Was wird aus den Vasa sacra, Orgeln, Glocken und Kirchengebäuden an den Orten, in denen es keine Gemeinden mehr gibt? Seit etwa drei Jahren kann sich die Kirche nicht mehr selber finanzieren. Dabei si [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 13
[..] wurde zu den Klängen einer Kapelle das Tanzbein geschwungen. Den Ohren der älteren Zum . Geburtstag unserem Friedrich P. Menning (Pruden-Bempflingen) alle guten Wünsche. Die Seminar-Klassenfreunde von Generation war die Musik etwas laut, aber was zählt das schon beim Anblick der fröhlichen Tänzer. Pfarrer Hans Binder, der von Anfang an dabei war, hielt sonntags einen Gottesdienst ab, wie man ihn in Siebenbürgen gewohnt war. Der Klang der Reichesdorfer Glocken (vom Ton [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19
[..] Frauen und Männer aus Stein deportiert worden, von denen elf Personen den Tod an den Folgen der Unterernährung, des Elends, der Kälte oder Folter fanden. Frau Auners Schilderungen der Verschleppung wurden im Hintergrund von Tonaufnahmen der Steiner Glocken begleitet. Alle Anwesenden sangen mit, als das Lied ,,Hoiren ech de Bietkloag logden" erklang. Im weitern Programm wirkten noch mit: Janette und Elvine Kellner mit dem Lied ,,Mer moissen ewech" sowie Yvonne Homner, die eine [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15
[..] neut gefragt, und zwar bei der Jahresfeier des Sängerbundes ,,Eintracht Crailsheim-Ingersheim", wo wir ebenfalls in Tracht auftraten. Letztere wurde von Mathias Pelger vorgestellt, indem er auf die Vielfalt der Trachten, insbesondere der Frauenkleidung, einging. Wir begannen mit dem Lied ,,Af deser Ierd" in sächsischer Mundart, nachdem der Text vorher erläutert worden war. Es folgten die Lieder ,,Glocken der Heimat", ,,Hab oft im Kreise der Lieben" und ,,Abendlieder", wofür w [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 19
[..] n gefangen und in Neumarkt (Tg. Mures) eingekerkert. Szeklerhaufen nehmen die Stadt ein und erschlagen der Roder Gefangenen, nur einer kommt mit dem Leben davon. wird eine neue Orgel gekauft, und läßt die Kirchengemeinde neue Glocken in der Wiener Neustadt gießen. / werden von Pfarrer Kellner der Raiffeisenverein, ein Winzerverein mit Veredlungsschule und die von der Schule betreute Baumschule (bis ) gegründet. wird für Gulden eine neue [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 20
[..] des Vogels. Meschen liegt an der alten , die das mittlere Kokeltal mit dem Fogarascher Land verbindet. wurde die jetzige Kirche, eine spätgotische Hallenkirche von bedeutendem kunstgeschichtlichem Wert, fertiggestellt. Baumeister war der Hermannstädter Steinmetz Andreas Lapicida. Weitere Baudenkmäler der Gemeinde sind der Meter hohe Glockenturm mit drei riesigen Glocken sowie zwei Wehrtürmen und die Bastei. Das Ganze wird von der noch gut erhaltenen, do [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8
[..] - flüchtet zu sein, hilft, den Verlust zu verarbeiten. Journalistin und Verfasserin von Sachbüchernvon hervorgetan und lebt seit als freie Autorin im Münchner Stadtteil Ottobrunn, wo sie zur Zeit auch den Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen (AsF) leitet und den ,,Kulturstammtisch" im Wolf-Ferrari-Haus moderiert. erschien ihr Roman ,,Die Glocken von Kronstadt", der, obzwar von der Kritik kontrovers aufgenommen, in außerordentlich hoher Auflage verkauft wurde. In [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 19
[..] rufen hatte. Es ist erfreulich, daß wir mit unserer Spende eine kleine Hilfe leisten können, die dazu beiträgt, die Kirchhofmauern in Weidenbach vor dem totalen Verfall zu bewahren. . , ... Johann Klees Weihnachtsfeier der Stolzenburger Der schöne Klang der heimatlichen Glocken (vom Tonband) eröffnete die diesjährige Weihnachtsfeier der Stolzenburger im evangelischen Gemeindehaus zu Illingen. Dann stimmten alle Anwesenden - der Saal war voll besetzt - in Begleitung des Posaun [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 15
[..] schehen um Christi Geburt eingebunden werden, fand laut kirchenamtlicher Umfrage noch in evangelischen Kirchengemeinden Siebenbürgens statt. Fachleute meinen, daß der Leuchterbrauch auf siebenbürgischem Boden entstanden sei. Dr. Wolfgang Knopp z.Z. Oxford Chrestglocken von Mathilde Sill Hier nor, em lokt, hierscht tat et schien? Et sen de Chrestdachsglocken! Sä rofen alle, alle hiem da härrlich Hiemetsglocken. Klängst ta, vertrater Glockenklang uch iwer Berg uch Tuel, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 10
[..] ngelischer Präsenz. Rückgabe bessarabischer Kirchen Im bessarabischen Dorf Eigenfeld/Nadeschda wurde im Sommer die ehemalige deutsche Kirche der orthodoxen Gemeinde zur Nutzung überlassen. Die des Turms beraubte Kirche diente zuletzt als Jugendraum. Auch die beiden Glocken, auf verschiedenen Kolchosen wiederentdeckt und provisorisch im Freien aufgehängt, rufen nun wieder zum Gottesdienst. - Im September hat der Gemeinderat von Sarata beschlossen, die Hauptkirche der Deutschen [..]









