SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 14

    [..] e. Mein lieber herzensguter Mann, Sohn, Schwiegersohn, unser Bruder und Schwager Friedrich Hauptmann . geb. . . gest. . . Birthälm/Siebenbürgen hat uns nach kurzer schwerer Krankheit allzu früh verlassen. Hameln , Eichenkamp In tiefer Trauer: Maria Hauptman, geb. Schuster und alle Angehörigen Die Glocken der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt lauteten, während fern der Heimat Gustav Adolf Schwab in Mannheim zur letzten Ruhe gebettet wurde. Dank all denen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4

    [..] ute in Siebenbürgen und speziell die der noch lebenden in Johannesdorf zu sprechen. Es kam zu einer Spende in Höhe von DM ,--. Der Höhepunkt der beiden Tage war der Gottesdienst. Unser Landsmann Burz ließ vom Tonband die Heimatglocken erklingen, die Festpredigt hielt Pfarrer Albrich, auch der musikalische, Teil wurde von Ihm und seinen Brüdern Rolf und Horst Albrich gestaltet. Den Organisatoren sowie allen, die zum Gelingen dieses Treffens beitrugen, sei auf diesem Wege h [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 9

    [..] on Alfred Billes (Berenyi) geb. am . . gest. am . . In stiller Trauer und Dankbarkeit: Bärbel Billes Maria Prediger mit Familie Trude und Emil Billes mit Familie Idus und Viktor Berenyi mit Familie Da waren auch die Glocken stumm ... Am . . nahmen wir Abschied von Artur Hanzhanz geb. .. gest. .. in Bistritz Ruhe sanft, in Frieden, lieber Tata. In stiller Trauer: Seine Frau Rozsika seine Kinder Metta, Berthold, Helmut mit Familien seine Br [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 1

    [..] g von Hans B e r g e I , die der Bayerische Rundfunk, zweites Programm, am . Oktober d. J. um . Uhr ausstrahlt. Der Auftrag des Rundfunks an den Autor der Sendung lautete, ein Hörbild mit möglichst viel Originalton zu schaffen. So baute Berget in seinen Text Aufnahmen der Orgel der Schwarzen Kirche, der Glocken und einiger Chöre mit Instrumentalbegleitung u. a. ein. Der Text gibt ein über Kronstadt hinausgehendes historisches Bild der Jahrhunderte seit , seit der Gr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3

    [..] Gebiet. -- wurden hier stärkere Erdbeben registriert. * Der nachhaltigste Schicksalsschlag aber traf die Kronstädter am . April : damals brannte fast die ganze Stadt nieder, die Kirche ging in Flammen auf, die verkohlten Balken durchschlugen die Gewölbe, die Glocken stürzten halbzerschmolzen von den Türmen, unendliche Werte gingen verloren. Wie war es dazu gekommen? Von bis war Siebenbürgen selbständiges Fürstentum unter türkischer Oberhoheit. Nach [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 7

    [..] iebenbürgischen Adventfeier. . Dezember: Adventfeier, Thomaskirche/ Kaltental. Bitte die Termine einplanen und die Veranstaltungen durch Erscheinen auch würdigen! Dp Treffen, Treffen, Treffen ... ,,Ihr gebt den Menschen mehr als mit tausend Paketen!" Dann erklangen die Glocken von Maniersch... Zum zweiten Mal sollten heuer die Klassenfreunde zu einem Treffen eingeladen werden, diesmal nach Österreich, nachdem drei Jahre vorher das erste Treffen in Deutschland war. Leider si [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7

    [..] stadt eine neue Orgel. baut Michael Wolff aus Schäßburg einen neuen Altar. Guß der großen Glocke durch Seltenhofer & Sohn, Odenburg, mit Inschrift: ,,Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango" (die Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich, die Blitze breche ich). Am . . stürzt der Kirchturm ein und zerstört das Gewölbe des Mittelschiffs, wird nicht mehr aufgebaut, die Glocken werden in den Nord-Wehrturm gebracht. (Bild Seite .) Weißkirchner Treffen In Sier [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5

    [..] aus Schilfmark und Buntpapier kunstvoll verfertigt wurden. Sie sind die Kinder des Lichts. Das Schmücken der Christleuchter bereitete den jungen Konfirmanden viel Freude. Klopfenden Herzens erwarten sie das Weihnachtsfest. Wenn die Glocken am ersten Weihnachtstag zur Frühkirche läuten, dürfen sie hinter dem Altar ihren Lichterbaum anzünden. Feierlich schreiten vier Leuchterträger mit dem Christleuchter durch die dunkle Kirche, begleitet von je vier Jungen, die eine brennende [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 2

    [..] xente Sever Nr. , Jud. Sibiu, SR Rumänien. Gedichte, Gedichte, Gedichte... Die SZ-Redaktion ist zur Beantwortung oder gar Veröffentlichung unaufgefordert eingesandter Manuskripte nicht verpflichtet. Da uns pro Woche durchschnittlich dreißig Gedichte zugesandt werden, deren Thematik von der .Einwanderung der Siebenbürger Sachsen" Im . Jht bis zum .Rehlein am Waldesrand" und den .Glocken der Heimat" u. a. reicht bitten wir alle schreibfreudigen Siebenbürger, nicht Anstoß d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 9

    [..] tsweise und äußerer Rahmen einfacher wären als bei den alten siebenbürgi-t sehen Nachbarschaften, daß aber manches, das dort geübt und gepflegt wurde, auch heute Gültigkeit hätte und zur Verbesserung menschlicher Beziehungen beitragen könnte. Heimatbuch Schönbirk Im Rahmen einer Feierstunde der Nachbarschaft Schönbirk in Rosenau fand am . April die Vorstellung des Schönbirker Heimatbuches statt. Nach der Begrüßung durch Martin S a d e r hörten die Versammelten vom Tonband [..]