SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8
[..] enen Hochzeit entführte die Zuschauer nach Siebenbürgen. Karl G. Reich las dann zwei Berichte aus der ,,Karpathenrundschau" über das Leben in Kerz vor. Eine Zwei-Mann-Kapelle sorgte für Stimmung beim anschließenden Tanz. Am Sonntag riefen die Kerzer Glocken (Tonband) zur Andacht. Eine aufgenommene Improvisation Fr. X. Dresslers auf der Kerzer Orgel . über das ,,Siebenbürgenlied" versetzte die Lauschenden in ihre Kirche in der Kerzer Abtei. ,,Lobe den Herren" erklang aus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1
[..] genen Lörrach, nahmen Herrmanns Feststellungen mit Beifall auf. Der Vorschlag, von einer ,,Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz" zu sprechen, weil darin ein Stück bester sächsischer Tradition des · nachbarschaf tlich-f reundschaftHdO Düsseldorf: Glockenspiel Das Deutschlandlied erklang am . . auf der Düsseldorfer : Heinrich Windelen, Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, hatte das Startzeichen für das erste ostdeutsche Glockenspi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 3
[..] sere ganze Wohnung requiriert wird. L. interveniert bei der Polizei, nichts zu machen. . April: C. rettet uns durch Bescheid vom Bürgermeister. Jetzt darf man nicht vermieten, bis Gras drüber wächst. . Mai: Hitler tot. ./. Mai: Wir Frauen per Auto ins Lager. Verspätete Abfahrt wegen Panne . . . Hitze im Regat. Um Uhr Ankunft vor dem Lagertor. Verständigung durch Zettel. Winken hinter Stacheldraht. Heimfahrt bis Mitternacht. . Mai: Der Krieg ist aus. Soll man froh sein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 10
[..] henkriegszeit" (--) stehen. Wir erbitten für unsere Festschrift und Ausstellung (eventuell auch eine Michael-Barner-Ausstellung) Dokumente dieser Zeit, z. B. Fotos, Vereinsschriften, Zeitungen u. a., vor allem aber Erlebnisberichte. Wer weiß noch etwas über den Empfang der neuen Glocken, Turmrenovierungen, die Einweihung des Kriegerdenkmals, die Elektrizitätseinführung, das Jugendheim im früheren Haus Fabritius, die Jugendherberge, den Jugendtag, Sport- und Eisplatz, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 8
[..] ntsch (Kassier), Willi Müller (Kulturref.), Erika Wester (Frauenref.), Frieda Kramer (Soz.), Hilda Müller (Vertreter USA, Kanada), Helmine Krauss (Vertr. Österreich), Johann Schmidt (Rechnungspr.), Heinrich Funtsch jun. und Andreas Funtsch. Sonntag läuteten die Glocken der Eibacher Johanneskirche zum Gottesdienst. Viele in der Kirchentracht, saßen die Zuckmantler und lauschten den Worten Pfarrer J. Polders, aus tiefster Seele erscholl ihr Gesang im Verein mit der Orgelmusik. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10
[..] Festgottesdienst in die Gustav-AdolfGedenkkirche. Die Predigt von Pfarrer Schorn bezog sich auf die Bedeutung der Kirche in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Während des Heiligen Abendmahls ertönten vom Tonband die Marienburger Glocken, die uns an vergangene Zeiten erinnerten. Eine Kollekte von DM und OS sowie eine Spende der Gedenkkirche von DM wurden der Marienburger Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt. Am Nachmittag hielt Hans Drechsler eine Ansprache; [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7
[..] e Läuten gilt Euch. Es gilt denen, die mit Wort und Tat, mit Spenden und Eifer dafür eingetreten sind, daß das Läutewerk nun da ist. Wir danken Euch allen. Besonderer Dank aber denen, die die gute Sache vorangetrieben haben. Wie gut sie sein icird, wird sich erweisen. Mögen auch in Zukunft unsere Glocken zur Ehre Gottes läuten und die immer mehr schrumpfende Kirchengemeinde dahin rufen, von wo seit Jahrhunderten Kraft, Friede und Freude ausgegangen ist -- in unser Gotteshaus. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7
[..] ngereisten. Statistiker errechneten zwischendurch das Durchschnittsalter der Gäste: Durchschnittsalter , Jahre, meist vertretene Jahrgänge , , , . Dem Sonntagsgottesdienst in der HeiligGeist-Kirche folgte am Ehrenmal die Kranzniederlegung bei aus Lautsprechern ertönendem Geläute der Mühlbacher Glocken. A. T e i n d e gedachte der Toten und sagte beschwörend: ,,Völker dieser Erde, um Euch alle schlinge sich der Eintracht Band ..." Mit den Klängen ,,Ich hat [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4
[..] Stimme, damit Nord-Siebenbürgen nicht vergessen wird. Weil in unseren sächsischen Gemeinden Schweigen und Stille eingezogen sind, wollen wir reden und offenbaren, auch um unser ,,Mutterland" zu bitten, der Garant für unsere Kultur und unsere Geschichte zu bleiben. In Bistritz werden zum gleichen Zeitpunkt, an dem wir hier unserer Gemeinden gedenken, die Glocken der evangelischen Stadtpfarrkirche eine halbe Stunde lang läuten, um auch dort an den Auszug zu erinnern. So habe i [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8
[..] le im Festzug wiedererkannten. Daß auch Botscher und Niedereidischer die Gemeinschaft mit den Heidendorfern suchten, sei wohlwollend vermerkt. Beim Gedenktreffen war der große Saal ,,Zum Rappen" bis auf den letzten Platz besetzt. Beim Totengedenken läuteten die Heidendorfer Glocken, wie damals, als der große Treck Siebenbürgen verließ und niemand ahnte, daß es ein Auszug für immer sein sollte. Gewiß kann nichts über den Verlust der alten Heimat hinwegtrösten, doch sollten wir [..]









