SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6

    [..] e Nachbarschaftsleitung Augarten mit Kranz teil. Am . . starb Michael Tausch aus Kronstadt im . Lebensjahr. Unser schönster Ferientag in Nußbach b. Kronstadt Der . September -- ein sonniger, klarblauer Spätsommertag, die Glocken klingen feierlich über das Dorf, die Gläubigen füllen den größten Teil der geräumigen Dorfkirche. Im Rahmen des Gottesdienstes soll eine neue Altar-Kanzel- und Taufsteinbekleidung, mit Gold und Seide bestickt, eingeweiht werden. Der Pfarrer [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 8

    [..] eb. Jekeli, mit Familie Johann Jekeli mit Kindern und Enkelkindern Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Juli, auf dem Friedhof in Flacht statt. Hermine Hermel . . t . . Wir haben sie nach einem erfüllten Leben am . Juli in Salzgitter-Lebenstedt zur Ruhe geleitet. Die Glocken der Schwarzen Kirche läuteten für sie den letzten Gruß aus ihrer unvergessenen Heimat. In Liebe und Dankbarkeit: Gerda Beer, geb. Hermel Kurt Beer Kurt jun. und Ute Beer , Ortwin [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] e Rückfahrt ging über Süd-Siebenbürgen, von Bistritz nach Sächsisch Reen und Tirgu Muresch. In Mediasch hatten wir eine Stunde, in Hermannstadt zwei Stunden Aufenthalt. Zu dritt sind wir die Stufen des Kirchturms hinaufgestiegen, bis über die Glocken, von wo wir eine schöne Aussicht über die ganze Stadt hatten. Über Groß Scheuern, Broos, Hunedoara ging's nach Arad; dort übernachteten wir im Hotel Astoria. Am . . in der Früh ging es durch das Banat in Richtung Budapest; [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] cht zu Hause waren, genau am . August, sechzig geworden. Wir wünschen ihm, daß die Abmachung, die er mit seinem Heimatort getroffen hat, noch viele, viele Jahre nicht verwirklicht zu werden braucht, nämlich daß dann, wenn er in der Freien und Hansestadt Bremen zu Grabe getragen wird, auch die Glocken in Groß-Scheuem zusammenläuten. Sein : Das Gymnasium hat er in Hermannstadt und in Mediasch besucht und abgeschlossen. Im Spaß sagte er mal: von Hermannstadt, der berü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3

    [..] äulen. Und plötzlich erinnern die Abstände -.irischen den Säulen an Schießscharten, Pechnasen, vorkragende Beobachtungsluken -- so wie sie rund tausend Kilometer südöstlich des Attersees heute noch über das Karpatenland blicken... Eine der beiden unter dem Dachstuhl dieses Turms hängenden Glocken kam aus Schweden; auf ihr ist zu lesen: ,,Die Schwedenglocke -- eine Gabe ... der Bäuerinnen aus östergötland..."; die andere aus Heidelberg; auf ihr steht: ,,Großherzog Friedrich... [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] h etwas davon schenken." Die Jungen rauchten.Zigaretten und hörten ihr nicht zu. Nur einer antwortete: ,,Komm, komm, geh weiter, Alte. So ein Exemplar wie dich haben wir auch zuhause. Mir reicht unsere." Die Greisin nahm diese Kränkung kaum noch wahr. Schritt für Schritt, nach jeweils drei Schritten das Paket absetzend, bewegte sie sich heimwärts. Allen Schwächen trotzend erreichte sie ihr Durchgangszimmer, als die Glocken der Stadtpfarrkirche den Heiligen Abend einläuteten. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1

    [..] aler Tropfen. Und wenn der Wein dennoch schlecht ist? Am Urzelntag schmecke auch der schlechteste Wein herrlich, sagte der Reifenschwinger. Und wenn erst die Urzeln rittlings auf den Stühlen (von wegen der am verlängerten Rücken baumelnden Kuhglocken) bei Tisch sitzen, Krapfen essen und Wein trinken, erst dann ist es soweit!" Horst Weber (H. Z.) Seit mehreren Jahren setzen die in Großsachsenheim wohnhaften Siebenbürger einen alten Brauch aus ihrer Heimat fort. Mit dem Urzelnl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] fständischen gerät; Gefechte im Borgotal, bei Bistritz und bei Baiersdorf;" die Stadt muß mehrmals Kriegskontribution in Goldgulden zahlen; : Das Grenzerregiment wird aufgelöst; : Die Stadt leidet unter den Folgen des großen Brandes: über Häuser und der Turm der ev. Stadtpfarrkirche brennen ab (die Glocken schmelzen); : Auf Anordnung des Kaisers aus Wien werden die Stadttore entfernt und TeWe der Stadtmauer geschleift; Der auch an der sächsischen Vergangenheit [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7

    [..] e Gardinen. Warm kommt der Sonnenschein in die Stuben herein. In hohen Kristallvasen prangen mächtige Sträuße blühender Weiden vor dem Spiegel. Ein Bienchen brummelt darin herum. Unter den überhängenden Zweigen steht auf gelbgescheuerter Diele der Korb mit den bunten Ostereiern. Alle Glocken beginnen nun festlich zu läuten und läuten Ostern ein. E. D. Die Wettertanne im Karpatenland Hoch oben dort am Felsenhang In wildzerklüftetem Gestein, Da stehst du nun so zäh und schlank [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] rsagte und den Abmarsch befahl. Sie hatten sich in Viererreihen geordnet, die jungen Burschen voran -- dann die vielen Frauen und Mädchen, die paar Männer zum Schluß. Tapfer winkend marschierten sie zwischen den Posten die hinunter. Wie gelähmt sähen wir ihnen nach, bis sie bei der Wegbiegung am Ende des Dorfes verschwanden. Da läuteten die Glocken lange und voll -- und erlösend kam ein gemeinsames ,,Harr half es" aus tiefstem Herzen! Der alte Burghüter war auf den [..]