SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] himmern die Gebreiten Von reifem Obst und Wein und Firnschnee. Erkühlter Hauch! Silbriger Sonnenflor! Wie greift ihr mir ans Herz, rührt ans Vergangene, Vom Silberduft der Ferne hold Verhangene, Das mir ein Liebesruf ins Heut beschwor: Erfüllt vom ersten jungen Glück und Weh Und strahlend liebsten Augen, die mir lachen. Und wonnigste Gedanken, die wir dachten. Lieg ich an später Jahre Herbstessee. Und aus den Fäden überm Brachgefild, Aus Herzens-Herbstesfäden, die mir blieben [..]
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] cht zu stören. Unseren tüchtigen Schwanenstädtern wird es gewiß noch gelingen, ihrem ,,Buhai", zu dem sich schon in diesem Jahr auch erstmals Gäste aus Frankreich eingestellt haben, im Laufe der Zeit ,,Weltgeltung" zu verschaffen. F a m i l i e n n a c h r i c h t e n Mit herzlichen Glückwünschen gedenkt die Nachbarschaft der Feier des . Geburtstages, den Frau Olga Csordacsics am . . d. J. und Frau Hermine Schön am . September d. J. in Schwanenstadt im Kreise ihrer Verw [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] Als ganz frühen Gast konnte der . Kreisvorsitzende G. A. S c h w a b , den Oberbürgermeister von Weinheim, Herrn E n g e l b r e c h t begrüßen. Der Oberbürgermeister überbrachte die Grüße der Stadt Weinheim und ihrer Bürger, und ,,hatte das Glück", die ersten Mititei zu kosten, dazu wurde dem Oberbürgermeister eine Kostprobe von unserer guten Siebenbürger Kokeltaler-Mädchentraube gereicht. Voller Lob über das Gebotene verabschiedete sich der Gast, da andere Pflichten ihn er [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] das kulturelle Leben, aber auch der politische und soziale, wirtschaftliche und ethische Bereich eines Volkstums von einer Zeitschrift dargestellt, verteidigt und richtungsweisend beeinflußt werden. Eine Zeitung wendet sich an alle, eine Zeitschrift an die g e i s t i g f ü h r e n d e Schicht. Wir haben das Glück, nachdem unser reiches heimisches Zeitschriftenwesen zur Gänze verschwunden ist, eine wissenschaftliche Heimstatt im ,,Südostinstitut" und dessen Veröffentlichungen [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1
[..] . Sie statten auf diese Weise stellvertretend den Dank für die Hilfe ab, die sie von anderen Völkern und Nationen in den schweren Jahren nach der Vertreibung 'erfahren haben." ,, ... Die Masse hatte Glück im Unglück insoweit, als sie nicht in fremdes Land vertrieben wurden, sondern beim eigenen Volke.Zuflucht fand. Ungezählte Schicksalsgefährten waren aber gezwungen 'auszuwandern,, sind auf fremden Boden, auf fremdes Recht und auf die Gastfreundschaft fremder Völker angewiese [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] eine kurze ,,Stephan- Ludwig-Roth - Gedenkfeier" abgehalten/werden. Kulturreferent Wigant W e z e r wird die Gedenkrede halten. Unser großer Landsmann Prof. Hermann Oberth beging am . Juni seinen . Geburtstag, zu dem er Ehrungen und Glückwünsche aus aller Herren Länder, nicht zuletzt aber aus der Reihe seiner Landsleute erhielt. Die epochalen Leistungen, die Prof. Oberth als den Vater der Astronautik zu einem der berühmtesten Männer des Erdenrundes machten, gerieten g [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] 's wieder an die Arbeit. Unser iger Schacht war in der Zeit meiner Krankheit vollkommen eingesackt und aufgegeben worden. Nun war meine ehemalige Arbeitsgruppe zum iger eingeteilt worden, der etwa Kilometer von dem vorigen entfernt war. Ich fürchtete schon, einer anderen Gruppe zugeteilt zu werden, doch hatte ich Glück und durfte wieder mit ,,meinen" Arbeitsgenossinnen zusammen roboten. Der Schacht war, wie der vorige, neu und sollte erst ausgebaut werden. Gleichzeitig [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] ten auch den Autobus auf der Heimfahrt. Vortrag Egon Hajek Im Rahmen der Lenaufeieriichkeiten in .Stockerau las Egon Hajek aus seinem Lenau-Roman eine Reihe von Kapiteln, die so. ganz dazu angetan waren, das Bild des genialen, aber, tief unglücklichen Dichters Lenau vor den Augen der Zuhörer neu erstehen zu lassen. Wie 'in einem dramatischen Spiel, wickelt sich die Handlung des Romans ab, und da der Verfasser auch ausgezeichnet vorliest, gestaltete sich die Lesung zu einer kü [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8
[..] äter saß ich.im Zug nach Altamira. Ich habe mich bis jetzt um die Eiszeit nicht viel gekümmert; aber sie muß ihr Gutes gehabt haben. · Die Höhle von Altamira, das ist die Höhle mit den berühmten Grottenmalereien. Sie liegt, dreißig Kilometer von Santander, im Kantabrischen Gebirge und ist schwer zu erreichen; auf viele Meilen ringsherum ist kein Hotel oder Gasthof, und wer da oben einige Tage bleiben will, hat noch nebenbei das Glück, einige Tage bei spanischen Bauersleuten w [..]
-
Folge 4 vom April 1959, S. 5
[..] broschiert, zum Subskriptionspreis von S. .-erhältlich. Nachher: broschiert S. .-, Leinen S. .--, zuzüglich zu obigen Preisen das OPostporto. Der ,,Lenau-Almanach" wird alljährlich anläßlich der ,,Lenaufestwochen" der Stadt Stockerau b. Wien herausgegeben. Er verfolgt zweierlei Ziele: Zunächst will er die Erinnerung an den unglücklichen Dichter in seiner auch heute noch großen Verehrergemeinde wachhalten, ja ihnen neue Freunde zuführen. Sodann ist es sein Bestreb [..]









