SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 1065 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9
[..] t , über die mehrjährige Zwischenstation in Oberösterreich und die Ansiedlung in den Bergbaugebieten des Rheinlandes und Westfalens dokumentiert. Die Gründung der drei siebenbürgischen Bergmannsiedlungen in Herten, Oberhausen und Setterich / führte bereits zur Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Siebenbürger Sachsen in Deutschland und schließlich zur Gründung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe Mitte der e [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15
[..] achigen Literatur- und Kulturgeschichtsschreibung erhebliche Fortschritte. Zu dieser Zeit fand der Aufbruch der aufklärerischen Gedankenwelt und Kultur statt. Dazu zählt der aufgeklärte Absolutismus von Franz Joseph II. wie auch die Gründung der Hermannstädter Freimaurerloge durch Samuel von Brukenthal, eine der wenigen Vereinigungen in Siebenbürgen, die ethnische, ständische und konfessionelle Schranken überwand. Mit dem kulturellen Fortschritt nahm auch die interethnische Z [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8
[..] ns durch die Gemeinde bestätigte. Das sogenannte Altland der Hermannstädter Provinz sowie das Burzenland wurden offenbar auf Wunsch der Siedler dem Erzbistum von Gran unterstellt, das allein wegen der damals schwer überbrückbaren Entfernung keine ständige und effektive Aufsicht ausüben konnte. Der Plan, eine eigene ,,ecclesia Theutonicorum Ultrasilvanorum" aufzubauen, auf den die Gründung der exemten (also freien, nicht in die bestehenden kirchlichen Hierarchien eingebund [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 10
[..] it zumindest mittelfristig gesichert", stellt Hans-Werner Schuster heute im Rückblick fest. ,,Langfristig dürfte es durch das inzwischen gegründete Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen gesichert werden." Von der bayerischen Staatsregierung angestoßen, hatte er gemeinsam mit der damaligen Bundesvorsitzenden Herta Daniel ein Konzept für die Gründung eines Kulturwerks erarbeitet seine bedeutendste Tätigkeit kurz vor Eintritt in den Ruhestand. Ehrenamtlich darf der Rentner [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 5
[..] n Ereignisse im Jahr eingegangen, das sich für die Siebenbürger Sachsen als ,,Super-Jubiläumsjahr" abzeichnet. Zum einen feiern sowohl der Bundesverband als auch der Landesverband Bayern ihre Gründung vor Jahren. Zum anderen wird in diesem Jahr historischen Ereignissen gedacht, wie Jahre seit der Evakuierung Nordsiebenbürgens und der damit einhergehenden Migrationsbewegung sowie Jahre Andreanum, der Urkunde, die König Andreas von Ungarn den Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10
[..] dungen und Bes u c h s r e i s e n nach Siebenbürgen. Hellmar Wester war in der Heimatortsgemeinschaft Kronstadt seit aktiv und gehörte seit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. an. Neben ausgedehnten Reisen galten seine Interessen der Musik (er sang in mehreren Chören mit), der Geschichte und den Oldtimern/Traktoren. Seine Tatkraft zeigte sich auch in der Gründung des Vereins ,,Treckerfreunde Kirchheim e.V.". Ein besonderes Herzensanliegen war [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 19
[..] ringer Heimatortsgemeinschaft feiert Premiere! Der HOG-Vorstand hat beschlossen, allen Dobringern und unseren Freunden ein Wiedersehen in der alten Heimat zu ermöglichen. Dieses erste Heimattreffen seit Gründung unserer HOG wird organisiert für Dienstag, den . August, im großen Saal zu Dobring. Viele Dobringer haben bereits ihre Flüge nach Hermannstadt zum Großen Sachsentreffen von .-. August gebucht oder fahren mit dem Auto, um auch vielerorts in Siebenbürgen die Leb [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5
[..] Front. Er gerät in amerikanisch-französische Kriegsgefangenschaft in Savenay bei Nantes. Eine Bescheinigung des Konsistoriums der Evangelischen Landeskirche befreit ihn von weiterem Militärdienst mit der Begründung des Theologiestudiums. In den Jahren bis studierte er in Wien an der Philosophischen Fakultät (Geologie) und an der Evangelisch-theologischen Fakultät. Das naturwissenschaftliche Studium schließt er mit dem Titel Dr. phil. ab. besteht er in Hermannst [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 7
[..] wähnte Otto Appel. Etwa aus Österreich weiter nach Westen geflohene Evakuierte gelangten in den mittelfränkischen Raum Rothenburg o.d. Tauber, wieder andere in Großstädte. Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Mai durfte man Vereine und Parteien gründen. Unmittelbar danach gründete der Vorsitzende des Hilfskomitees Fritz Heinz Reimesch den Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der am . Juni in München eingetragen wurde und von [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 5
[..] rt. Doch waren Ruhm, Ehre und Anerkennung dem bescheidenen, stets freundlichen und gewinnenden Charakter des Verstorbenen nicht wichtig. Viel eher war es die Aufarbeitung des kommunistischen Systems, die ihm seit dem Umschwung von am Herzen lag. In diesem Zusammenhang ist sein Mitwirken bei der Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (Gründungssitzung im Dekanat des Theologischen Instituts!), und jenes bei der Begründung der Evangelischen Akademi [..]