SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 1065 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11

    [..] tailliert unter die Lupe, darüber hinaus wurden einige wesentliche Textstellen hervorgehoben und erklärt. Einleitend thematisierte der Referent die Vorgeschichte des ,,Andreanum": Die wichtigsten Ereignisse im . bzw. . Jahrhundert, die bei der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen identitätsstiftend erschienen, wie z.B. die Gründung der Hermannstädter Propstei oder die Tätigkeit der sog. Gräven (Grafen) in der Gerichtsbarkeit. Anschließend wurden ausgewählte Passagen (z.B. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 15

    [..] ihnachtsfeier offiziell eröffnet. Für eine Minute des Gedenkens an unsere verstorbenen Mitglieder Franz Gerhard, Lukas Gerhard, Gottfried Lorenz, Willi Sterns sind wir alle aufgestanden. Gerade kurz vor der Weihnachtsfeier ist unser treuer Vorstandsmitarbeiter Willi Sterns im . Lebensjahr gestorben. Er hatte das Amt des Kassiers seit Gründung der Kreisgruppe inne. Ihm gebührt ein besonderer Dank für seine mehr als drei Jahrzehnte lange Tätigkeit für die Kreisgruppe. Um [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] itutionen mit, die sich überregional mit der ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte und Kultur beschäftigen, etwa der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa oder dem Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa. Seit der Gründung des Vereins ,,Siebenbürgisches Kulturzentrum ,Schloss Horneck`" hat sich Ulrich Wien für diese Einrichtung engagiert, von bis und wieder seit als Mitglied des Vorstandes. Engagement [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8

    [..] Staat führten. Dazu sind zu nennen der Österreich-Ungarische Ausgleich von , die Aufhebung der Selbstverwaltungsgebiete der Siebenbürger Sachsen in , starker Magyarisierungsdruck ab , der Anschluss Siebenbürgens an Rumänien und Nichteinhaltung der im Vorfeld gemachten Zusagen, Gründung der Deutschen Volksgruppe, Teilnahme am . Weltkrieg auf Deutschlands Seite, kommunistische Machtübernahme , Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion , Enteignun [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 11

    [..] a und Christoph Promberger (unser Bild) in inca Nou die Reiterpension Equus Silvania gegründet. Im Naturschutz in Rumänien aktiv sind sie seit , zunächst zehn Jahre lang als Leiter des größten Forschungs- und Schutzprogramms über Großraubtiere Osteuropas. Heute führen sie zwei große Natur- und Landschaftsschutzprogramme in den Karpaten und dem Hügelland Siebenbürgens. Die von ihnen im Hinblick auf die Gründung eines Hektar großen Nationalparks aufgebaute Stift [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 6

    [..] gische Zeitung Online vom . Dezember : ,, in Mediasch geboren, verließ Günther Schuster seine Heimatstadt schon mit Jahren, blieb ihr aber in vielfältiger Hinsicht verbunden. So engagierte er sich kurz nach Gründung der Heimatgemeinschaft Mediasch als eingetragener Verein () in deren Vorstand als Kultur- und Pressereferent, von bis wirkte er als deren erster Vorsitzender. begründete Schuster für die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. das halbjähr [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 9

    [..] derts vorhanden war. Am Beispiel des Urbanus Petri, der in Hermannstadt als Notar wirkte, belegte Gündisch, dass die Absolventen der Heltauer Schule nach ihrem Studium im Ausland nicht nur wichtige Ämter in ihrem Heimatort, sondern auch in Hermannstadt und anderen Orten Siebenbürgens bekleideten. Hans Gerhard Pauer untersuchte in seinem Vortrag ,,Die Gründung der Bergschule und ihre Entwicklung zu einem humanistischen Gymnasium (-)" die im siebenbürgischen Vergleich v [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2

    [..] jemandem die heutige Lage des deutschsprachigen Schulunterrichts zu verdanken: Er war viele Jahre der Vorsitzende der Schulkommission des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), setzte sich in den er Jahren für die Gründung des Zentrums für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache in Mediasch ein, arbeitete die Unterlagen aus, dank derer in deutscher Sprache unterrichtende Lehrkräfte Fördermittel aus dem Bundeshaushalt bekommen, um nicht in besser bezahlte J [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 5

    [..] rotzdem sei ,,das Sachsentreffen weiterhin erwünscht". Anders als die bisherigen sei das Thema ,,Mensch und Natur", so der Vorsitzende, der Dr. Rudolf Poledna und Dietmar Gross als Festredner vorstellte. Der Keisder Bürgermeister Ovidiu oait sprach in seinem Grußwort über die Gründung der Ortschaft, die den Siebenbürgen Sachsen zu verdanken sei. Im Vorfeld dieser Rede hatte der Bürgermeister erklärt, dass die Ortschaft sich über gute Zeiten erfreue, besonders dank des UNESCOW [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6

    [..] e Zusammenarbeit stärken. Welchen Stellenwert hat dabei das Kulturprogramm unseres Heimattages in Dinkelsbühl? Wir vom Kulturwerk fördern und unterstützen das Kulturprogramm des Heimattages seit unserer Gründung. Der Heimattag hat einen sehr hohen Stellenwert. Er ist die größte Veranstaltung im Kalender der siebenbürgischen Gemeinschaft und hier kann ein großes und vielfältig interessiertes Publikum erreicht werden. Natürlich haben während des Heimattags Tracht, Tanz und Blas [..]