SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6

    [..] e Zusammenarbeit stärken. Welchen Stellenwert hat dabei das Kulturprogramm unseres Heimattages in Dinkelsbühl? Wir vom Kulturwerk fördern und unterstützen das Kulturprogramm des Heimattages seit unserer Gründung. Der Heimattag hat einen sehr hohen Stellenwert. Er ist die größte Veranstaltung im Kalender der siebenbürgischen Gemeinschaft und hier kann ein großes und vielfältig interessiertes Publikum erreicht werden. Natürlich haben während des Heimattags Tracht, Tanz und Blas [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 9

    [..] fessor Guu initiierte fachliche und organisatorische Konzept hat alle darauffolgenden Germanistenkongresse geprägt, die inzwischen international anerkannte Großveranstaltungen sind. Sein Engagement für die deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen fand seinen Höhepunkt in der Gründung der Goethe-Gesellschaft in Rumänien () und der von ihm betreuten neuen rumänischen Goethe-Ausgabe. Der wissenschaftliche Werdegang George Guus stand von Anfang an im Zeichen der Kulturvermittlun [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] te präsentiert: Konrad Gündisch: ,,Vom ,Schulmeyster` Urbanus Petri zum Gustav-Gündisch-Lyzeum. Aus der Geschichte des Schulwesens in Heltau"; Gerlinde Schuller: ,,Schulzeit einer Kindergärtnerin in Hermannstadt von - und ihr Berufsleben von -"; Heinz Bretz: ,,Lehrerausbildung in Siebenbürgen zwischen - am Beispiel von Bretz-Lehrern"; Erika Schneider: ,,Alte Schulen in Schäßburg ­ die Spitalsschule und die Schule am Siechhof"; Gerhard Pauer: ,,Die Grün [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 22

    [..] hen sind ­ besteht. Dass eine von uns, Hermine Biletzki, die zurzeit auf eine Gehhilfe angewiesen ist, ihren Rollator in blau-roten Farben Siebenbürgens schmückte, brachte ihr große Anerkennung und Respekt. Wir hatten auf Anfrage Gelegenheit, den historischen Hintergrund der Gründung Transsilvaniens Interessenten zu erläutern. Bei manchen löste es sogar den Wunsch aus, mehr zu erfahren und das ,,Land hinter den Wäldern" als Urlaubsziel anzupeilen. Auch da boten wir gerne Hilf [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 1

    [..] flechtungen mit anderen Ethnien und Konfessionen sichtbar mache und weil es ,,die bedeutendste Kulturgutsammlung zur Landeskunde Siebenbürgens außerhalb Rumäniens" sei. Nach einem kurzen Grußwort der Gundelsheimer Bürgermeisterin Heike Schokatz erinnerte Dr. Irmgard Sedler an die Anfänge der Institution als Heimatstube und an die Namen der Gründer Lore Connerth-Seraphin und Rolf Schuller. Anschließend zeichnete sie den Weg bis zum heutigen Spezialmuseum im Rang eines Landesmu [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 6

    [..] n Dr. Porr, der sich für das Zusammenwirken der heimatverbliebenen Landsleute mit der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen einsetzte". In seine -jährige Amtszeit als Vorsitzender des Siebenbürgenforums fiel die Gründung eines Dialogausschusses aus Vertretern des Forums und der Evangelischen Kirche, aus Sicht des Laudators eine wichtige Initiative: ,,Politisch gesehen eine Stärkung des Forums, historisch ein Tribut an den Stellenwert von Kirche und Glaube bei den S [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 6

    [..] von Quellen intensiv befragt und der Dialog zwischen älteren oder neueren Forschungen in Rumänien und insbesondere in Europa besser miteinander abgestimmt werden." Seine Vorschläge müssen beherzigt werden, wenn die Herkunftsforschung der Siebenbürger Sachsen nicht ,,in parahistorischen Plädoyers" oder ,,im akademischen Diskurs erstarren" will. Die vielfältige Gründungsgeschichte des mittelalterlichen Heltau kann dazu einen Beitrag leisten. Konrad Gündisch Jahre ,,Helta" [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6

    [..] isch-sächsischen Schulen. Viele deutsche Schulen wurden jedoch enteignet und der Schulunterricht fand z.B. in Hermannstadt notdürftig zum Teil in Räumen von Firmen statt. Nach wenigen Jahren, mit der Gründung der Volksrepublik Rumänien und der Verstaatlichung des Schulwesens hörten die autonomen, der Kirche unterstellten Schulen der Siebenbürger Sachsen auf zu existieren. Erziehung zum ,,neuen Menschen" Doch anders als die sozialistischen Bruderstaaten gestattete Ru [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 10

    [..] und über die Grenzen hinaus. Ob als Landesobmann, als Bundesobmann, als Mitgründer der Föderation, als Ehrenvorsitzender der HOG Bistritz, als Organisator der zahlreichen Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Wels, er legte überall ,,Hand an", sein Wort hatte Gewicht, sein Weitblick war stets zukunftsorientiert. Die Gründung der Föderation mit seinen damaligen Weggefährten, die Gründung des Siebenbürgischen Keramikmalkurses , der Kulturaustausch und die Jugendlager [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 8

    [..] Jahre Aufhebung der Leibeigenschaft, Jahre seitdem die Sächsische Nationsuniversität beschloss, Rumänen auf Sachsenboden als gleichwertige Bürger anzuerkennen, Jahre seit Gründung des Siebenbürgisch-Deutschen Jugendbundes in Mediasch, Jahre seit Eröffnung des Fröbel-Kindergartens in Mediasch, Jahre seit Eröffnung der Hauptvolksschulen (höhere Volksschulen) mit Koedukation in Agnetheln, Birthälm, Broos, Großschenk und Heltau, [..]